Colossus vs. GZPA 2.3000

Sniperboy

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2004
Beiträge
187
hi,

überlege immer mehr, was für eine amp wohl das bessere für meine 2 3112er wäre...

hab bis jetzt leider weder die eine noch die andere gehört... :cry:

für die GZPA würde halt zuallerersteinmal die größe sprechen und die Stromaufnahme... dafür hat sie nen niedrigen Dämpfungsfaktor... :kopfkratz:

bei der Colli häte ich ein paar probs diese unterzubrigen :D aber bis jetzt hab ich alles untergebracht :D

für was würdet ihr euch entscheiden :kopfkratz: ? ganz besonders an die, die beide amps mal am gleichem woofer gehört haben...

gruß
 
Die neue Colli halte ich für Müll... ebenso die GZ digitale...
Die alte Colli oder MSK3000 oder .... Je nach Woofer...
 
Genau, wenn Colli, dann die alte. Und ich würde grundsätzlöich eine analoge Endstufe einer digitalen vorziehen, wenn Du die Stromversorgung in den Griff kriegst.

Grüße,

Moses
 
ups gar net dazugeschrieben..natürlich meine ich die XI :D

@weingeist

ich bezweifle, das irgendein händler in meiner nähe BEIDE amps da hat...Renato hat nur die GZPA :( nur vergleichen kann man dann auch net :( und der mediamarkt will net probehören lassen.

und hat hier irgendjemand wirklich mal beide gehört? bis jetzt klingen die antworten gegen die GZPA immer so nach "digital is prinzipbedingt mist" und es gibt einige Digiamps die gut klingen...

gruß
 
Bevor ich meine Coli gekauft hab, hatte ich einige "große" Amps zu testen da...
Soweit ich weiss waren es: Coli XI, Coli XX, US Amps 2000, GZPA 3000.1,

Ganz eindeutig hat die Coli gewonnen - die hat die beste Tiefbassstaffelung und Dynamik erreicht...
Also auch aus klanglichen Gründen, würde ich zur Coli greifen... Vor allem ist die zZ sehr günstig zu bekommen - richtige Schleuderpreise

Cya, LordSub
 
Nur muß er zu der größe auch noch den Strom hinbekommen!
Also wenn Ground Zero dann die GZPA 1.3000D hat ne bessere Kontrolle als die 2.3000D und ich finde der Amp spielt wahrlich nicht schlecht für ne Digitale.
Welche Impedanzen haben eigentlich deine Woofer?
Mfg Dirk
 
@soundoase andreas,

ich wohn bei stuttgart..sind zu dir etwas mehr als 200km :(

@Son_of_Thor,

und wie will ich da mit 4x2Ohm schwingspulen das maximum rauskitzeln :kopfkratz: ? kann die ja net auf 1 Ohm verschaltet :ugly: komm entweder auf 8Ohm :hippi: , auf 2Ohm :bang: oder auf 0,5 Ohm :wall:

gruß
 
schade kann man nichts machen:

aber wenn ich mal meinen senf dazugeben darf, würde ich die colossus nehmen. sie hat mich mehr als überzeugt, habe sie eine ganze zeit gefahren mit dem ali 12 ltd .si(ja schlagt mich nur)
und fand sie sehr angenehm vom klang und von der kontrolle her.

es ist halt zum einen das problem mit der grösse und zum anderen je nach pegelwunsch das stromproblem das sie mit sich bringt. aber wer beide in den griff bekommt, hat meiner meinung nach einen sehr guten verstärker.

gruss

andreas

der immer eine analoge bevorzugen wird
 
Passt schon..

Ich würde die Colli XI den Digitalen vorziehen, habe sie an 8Ohm Brücke laufen (Leistung/Konntrolle) mehr als ausreichend.
Aber 2Ohm/Brücke Vollgas, war dann meine Stromversorgung (Stinger/2xBatcaps und 2x2FCap) dann doch ne ecke zu wenig.

PS: Die 1100mm Größenangabe laut Papier stimmen nicht, 980mm hab ich gemessen. Hatte bei mir (Golf IV) im Kofferraum
(1020mm) rechts und links noch gerade platz für die Kabeln gehabt.


Koff.Colli.jpg


Gruss Batman
 
Fortissimo schrieb:
...und wieviel Leistung brauchst letztendlich? ;)

brauchen? also irgendwie sagen die meisten, ein 3112er läuft erst jenseits von 1KW gut...also ne colli kommt da dann schon hin :D

hm...ich glaub ich muss da echt mal nach einer schauen, und die bei mir mal reinpflanzen...

@Batman

98cm? autsch...ich dachte die wär 93cm breit.... ich glaub jetzt wirds eng im kofferraum...muss ich nochmals ausmessen, ob ich soviel hab...

gruß
 
was ihr immer gegen digitale endstufen habt. also nee ... ;)

psst, schon mal mal ne jl audio gehört?

gruss, wolli.
 
Kann ich auch nicht verstehen....
Es gibt einige Digitale die auch teure analoge von der Kontrolle her hoffnungslos an die Wand spielen.... Die Zeit bleibt nicht stehen.

Thomas
(zuhause mit Panasonic AV Receiver mit 6*100W volldigital.....)
 
Da hat der Tom doch mal ein wahres Wort gesprochen.
Bei 0,5 Ohm würde auch eine Atomic AT1500.1 interessant werden z.B.
Wollte halt nur sagen das ich bevor ich ne 2.3000 nehme eher woanders gucken würde, weil die mich nicht so überzeugt hat, die 1.3000 dafür sehr wohl.
Und ich sage beileibe nicht so Colli sei schlecht im Gegenteil, nur muß man sehen das man Strom und Platz hat.
Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
Und ich sage beileibe nicht so Colli sei schlecht im Gegenteil, nur muß man sehen das man Strom und Platz hat.

jaja, "nur"... :hammer:
bei strom und platzproblemen wäre auch ne zeus oder eton interessant...jetzt im vergleich zur colli.
 
hatte die GZPA2.3000D ja auch an 2 RFR3112 und fands damals zeimlich gut. Jetzt wo ich die beiden DLS A6 dran habe bin ich da anderer Meinung :)

Also ernsthaft, für das Geld was die GZPA kostet, bekommste 2 DLS A6 ;)
 
hm...des wäre auch ne überlegung wert :D.

mist das du so weit weg wohnst, sonst wäre ich wohl gleich vorbei gekommen :D

was für amps würdet ihr den vorschlagen? können auch ein bischen weniger wie 2KW haben...

können auch je sub sein...sollten halt dann bei 1 Ohm ca. 1kw haben..oder bei 4 ohm "lol" :D ich grübel grad, wie wohl ne lrx 1.400 da wohl dran klingt?

gruß
 
Die neue DLS A6 hat "anscheinend" 1,8KW an 1Ohm ich würd einfach 2Stück nehmen...
Die neue hat an 4Ohm auch schon mehr Power als die alte A6 es ist einfach die Leistungsangabe gleich geblieben...
kosten pro stück 650€ (in Österreich)
ist nur 410mm lang...

Der Brennstuhl betreibt mit einer neuen A6 2Stück DLS X12 mit je 2x3Ohm in 3Ohm Brücke Pegel ist MEHR als ausreichend... :erschreck: und die Kontrolle ist jenseits von gut und böse

gruss g-s
 
Zurück
Oben Unten