Clippingproblem?

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Hallöchen Fuzzis!
Habe jetzt sein einigen Tagen den Bitone drin und ein Problem..
Die Gains aller Stufen sind ca auf halb gestellt und die Gains dann nach Gehör über den Bitone nachgesteregelt.
Nun habe ich das Problem, wenn ich 1-2 Volume Lautstärken über die normale Gesprächs/Musiklautstärke am Radio nach oben gehe, fängt plötzlich an alles so zu klingen als ob es unter Wasser getaucht wird..
Wenn ich dann Volume am Clarion um 1-2 runterdrehe läufts alles wieder ganz normal. Allerdings tritt der Effekt bei anderen Liedern auch erst mind 3 Volumestufen später ein.
Hauptsächlich ist davon der Hochmittelton betroffen, wenn nicht sogar nur der.

Ist das eine Schutzschaltung vom Bitone, weil er aufgrund des erzeugten Summensignals nen geclipptes auswerfen müsste?
Ich habe am Clarion jegliche Flanke, LZK, etc auf 0 bzw. flat gestellt.

Gruß Daniel
P.S.: Am Strom liegts nicht! Signatur!
 
Hast du denn den B1 richtig nach Anleitung eingepegelt?
Wie gehst du in den B1? Cinch am Master in oder am Aux in?

Mfg
Pocx
 
Schließ doch mal deinen Laptop an den B1 an, während besagtes Problem auftritt....
Im Programm des B1, wo du die Pegel der einzelnen Ausgänge des B1 einstellen kannst, hast Du doch eine Anzeige ob es zu "Clipping" kommt...

Mfg
Stephan
 
Pocx ich gehe beim Master rein! Meinst du ich sollte mal Aux versuchen?

stephan, das habe ich bereits gemacht, bloß da tritt dieses problem nicht mehr auf!...komischer weise...
 
Wandert der Fehler mit, wenn Du den Gain der Amps mehr aufziehst? Mein Verdacht ist, dass Du die Vorstufen der Amps überfährst. Die Anlage lauter könnte, wenn mehr Gain gegeben wird, dass Du gar nicht an den Punkt kommt, ab dem was in der Signalkette zu clippen beginnt...
Idealerweise wird letztendlich der Verstärker sagen: "Jetzt ist es meiner eingebauten Leistungselektronik laut genug, ab jetzt wird übersteuert, oder limitiert!" Wenn das Clipping in der Eingangsstufe (nach den Cinchbuchsen) schon stattfindet ist das mies und klingt ebenso bescheiden, wie überfahrene Endtransistoren... :ugly:
 
playitloud schrieb:
Wandert der Fehler mit, wenn Du den Gain der Amps mehr aufziehst? Mein Verdacht ist, dass Du die Vorstufen der Amps überfährst. Die Anlage lauter könnte, wenn mehr Gain gegeben wird, dass Du gar nicht an den Punkt kommt, ab dem was in der Signalkette zu clippen beginnt...
Idealerweise wird letztendlich der Verstärker sagen: "Jetzt ist es meiner eingebauten Leistungselektronik laut genug, ab jetzt wird übersteuert, oder limitiert!" Wenn das Clipping in der Eingangsstufe (nach den Cinchbuchsen) schon stattfindet ist das mies und klingt ebenso bescheiden, wie überfahrene Endtransistoren... :ugly:

Das habe ich noch nicht getestet. Halt ich aber für ausgeschlossen, weil das Problem erst seit Benutzung des B1 aufgetreten ist...
Kontrollieren werde ich alles morgen! Das Wetter ist in Berlin zur Zeit einfach zu schlecht.
 
daniel.berlin schrieb:
Das habe ich noch nicht getestet. Halt ich aber für ausgeschlossen, weil das Problem erst seit Benutzung des B1 aufgetreten ist...
Kontrollieren werde ich alles morgen! Das Wetter ist in Berlin zur Zeit einfach zu schlecht.

Genau das meint er doch... Wenn dein Radio ein zu starken Vorverstärkerausgang hat, dann clippt dir der Prozessor das Signal ab ohne das es überhaupt deinen Endverstärker gesehen hat...

Lösung wäre den Radiopegel zu reduzieren und lieber den Endstufen auf zu drehen...

MfG

Basti
 
Bei welcher Lautstärke hast du denn die einmessprozedur des B1 vorgenommen?

Genau das Problem hatte ich mal. Dann ist der "Virtuelle Gain" des B1 zu hoch und es clippt sehr früh.
 
pocx schrieb:
Bei welcher Lautstärke hast du denn die einmessprozedur des B1 vorgenommen?

Genau das Problem hatte ich mal. Dann ist der "Virtuelle Gain" des B1 zu hoch und es clippt sehr früh.

Bei welcher Lautstärke? Du meinst wie weit ich die HU aufgedreht habe?
Auf 31 von möglichen 33 Volumestufen. Das Clarion 788 clippt idR selbst bei 33 nicht, deswegen habe ich diese Lautstärke gewählt.
War das also zuviel für den B1?
 
So, zur Info: Ich besitze weder die HU noch den B1 aber ich kann Technische Daten lesen...dort sehe ich einen Pre-Out an der HU mit max. 6 Volt arbeitet auf einen Pre-In mit max. zulässigen 5 Volt.

Die Antwort heißt - Achte auf eine vernünftige "Gainstruktur", sagen wir den "Rotlicht-DJ´s" auch immer, wenn sie meinen, sie müssten ihre Mischpulte überfahren, damit´s aus der PA lauter wird. Das Ergebnis kann nur eines bedeuten, es clippt und zerrt und klingt zum davonlaufen :effe:

Gruß, Jürgen
 
playitloud schrieb:
So, zur Info: Ich besitze weder die HU noch den B1 aber ich kann Technische Daten lesen...dort sehe ich einen Pre-Out an der HU mit max. 6 Volt arbeitet auf einen Pre-In mit max. zulässigen 5 Volt.

Die Antwort heißt - Achte auf eine vernünftige "Gainstruktur", sagen wir den "Rotlicht-DJ´s" auch immer, wenn sie meinen, sie müssten ihre Mischpulte überfahren, damit´s aus der PA lauter wird. Das Ergebnis kann nur eines bedeuten, es clippt und zerrt und klingt zum davonlaufen :effe:

Gruß, Jürgen

Alles klar! :hammer:
Habe jetzt eben gerade nochmal den b1 komplett neu konfiguriert. mit nur volume 26 anstatt 31. resultat: das gleich problem.
desweiteren habe ich das cinch anstatt in ch1 und ch2 vom master in den aux in gepackt. allrdings ebenfalls keine veränderung.

morgen werde ich dann wohl den gain an der ht/mt stufe hochschrauben und hoffen, dass es damit klappt!


gruß daniel
 
geh mal mit der Radio Volume noch weiter runter, auf 20 oder so
 
Zurück
Oben Unten