Clipping bei zu wenig leistung?

Sts91

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juni 2014
Beiträge
68
Real Name
Stefan
Grüss euch! Ich habe nun die stromversorgung mit 50mm2 erweitert,habe aber nun folgendes problem:
der sub (cw stroker 124) fängd dauernd zum stinken an (clipping) habe die Soundstream aber nur auf ca 1/3 gain...

Wenn ich laut aufdrehe (sub könnte noch mehr denk ich mir) gerät er ins clipping... Subsonic- ca 35hz lowpass- ca auf 100hz.

Woran könnte es liegen?
leistung an 2 ohm bei 13,3V wäre bei 3kw...
Der Stroker wäre mit 2kw rms und 4kw max angegeben.

Hab nicht mehr druck als ei rf p1 in nem polo...
 
Was für Batterien hast du denn?
Fällt die Spannung durch viel gezogene Leistung stark ab, leistet ne Endstufe auch gerne mal deutlich weniger, als mit einer konstanten Spannung.

Der Gain ist kein lautstärkeregler im übrigen.
Damit pegelt man ein, mehr nicht.
 
Subsonic bei 35Hz?! Normalerweise kenn ich da 10-max 20Hz.
Lowpass bei 100? Sehr hoch. Ich hab zB 50Hz 18db.
Kommt aber immer auch ans Frontsystem, bzw die Ankopplung an.

Wenn du den Sub mal richtig einstellst, sollt da auch mehr gehen mMn.
Gehäuse vllt unpassend?
Wie alt ist der Subwoofer? Schon eingespielt?
 
Hmm ok dreh den subs.mal runter. Ich habs fs bei 100 getrennt.

Das problem mit dem gehäuse ist, das im inet nichts zu finden ist für diesen Stroker...hab ihn gebraucht gekauft, und der Verkaüfer hat gemeint das gehäuse passt so. Kann ich selbst nicht glauben da der jetzt in nem 40l Gehäuse steckt.

Ich hab ihn mal in ner 90l Kiste probiert, da war der nicht lauter, dafür Klanglich schlechter.
Gut, da hat der port nicht gepasst.

Vom Alter her ist der glaub ich so 5 jahre alt...

Stromversorgung ist eine Banner Starting Bull 85ah und eine kinetic hc800 35ah...
 
40 Liter Bassreflex klingt so jetzt erstmal wenig. 90 evtl. etwas viel. Ich gehe von 30cm Sub aus?
Aber kenne den Stroker nicht, da wart mal ab ob wer sich meldet der den besser kennt.
5 Jahre sollte eingespielt sein :ugly:
Dann sollte er eigentlich nicht stinken, ausser wenn du ihm echt viel Zunder gibts.
 
Hmm ins clipping gerät der ja nur wenn das signal verzerrt ist oder? Aber er spielt ja nicht so laut...
 
Woher willst wissen, das es clipt? Evtl. wurde die Spule vorher auch nie wirklich gefordert und riecht deswegen etwas mehr bei Belastung.
Aber wissen tut man es ja auch nicht.
Meine Lautsprecher riechen auch, wenn ihn denen sehr viel zumute. Und ich bin mir sicher, das da nix clipt.
Zudem: Wenn die Abstimmung des BR net stimmt, kanns auch schwer klingen, nicht nur das Volumen muss grob stimmen.
 
Hmmm hört manns beim sub oder kann man das messen wenn er clippt?
Er riecht halt nur...vom verzerren her könnt ich nix sagen das man da was hört.

@Adik Danke hab das nirgens gefunden...werd mal eins bauen
 
Wenn du so hoch trennst, kann es evtl. auch sein, dass er zu wenig Hub macht um die in die Spule zugeführte Leistung auch thermisch abzuführen?!
 
Da geh ich auch recht stark von aus. Wenn ich hoch trenne und Musik anhabe, wo auch mal 'höhere Bässe' auftauchen, stinkts bei meinem auch mal ganz schnell. Und mit hoch mein ich bei mir eine Trennung bei 63Hz/12dB !!
 
Ja bitte ganz schnell den lp runter nehmen. Ist ja kein Tieftöner...
Bei 100hz und mehr (je nach flanke sogar viel mehr) macht der kaum noch hub aber Leistung wird gepumpt...

Kenne eigentlich kein Auto wo der.sub höher als 55hz getrennt wird. Eher deutlich weniger.
Subsonic dann auch noch viel zu hoch! Der macht doch kaum noch hub. Da kanns nur stinken.
Ss ruhig auf 20hz und lp mal 50hz rum...
 
Mhm...ja dann werd ich mgn nochmal einstellen.
 
Dh kann ich die tmt's bis 50hz runterspielen lassen oder soll ich sie bei 100 lassen?
 
Und kann man clipping irgendwie messen oder erkennen ohne oszi?
 
Benutz doch bitte die Edit Funktion statt immer einen neuen Post zu machen ;).

Klanglich gesehen kann es Sinn ergeben die TMTs bis 50Hz runterspielen zu lassen (wenn sie es denn können), aber die werden dann keine Pegel mehr mitmachen. Der Übernahmepunkt muss aber übrigens nicht unbedingt immer identisch sein, zu groß sollte der Abstand aber auch nicht sein.. je nach Flankensteilheit.
Zum Pegel hören oder für'n bisschen Demo stell ich bei mir auch die TMTs auf 100Hz/24dB hoch und trenn den Sub bei ~56Hz/24dB, dabei entsteht natürlich ein Loch, aber um 100%igen Klang solls da eh nicht gehen, da geht's eh um durchgeschüttelt werden :D.
 
Bei zu kleinem Gehäuse und schlechter Abstimmung geht die Impedanz auch in Keller...
Dadurch fließt mehr Strom und der Woofer stinkt schneller.
Die Strokergeneration nach dem Nippel fand ich auch nicht soo toll konstruiert ;)
 
Bei zu kleinem Gehäuse und schlechter Abstimmung geht die Impedanz auch in Keller...

aber nicht unter "Re" was nach der typenbezeichnung "124" nach nen 12 zoll mit 4 ohm spule verdächtig anhört , also "Re" im bereich von 3,2-4,8 ohm

ich tippe auf zu kleines gehäuse und zu hoher portabstimmung ( die 40 liter variante )

wie schauts denn mit dem hub aus , lenkst den voll aus ?

Mfg Kai
 
Naja auslenkung is net wirklich viel...10-15mm. Ok dann bau ich nächste Woche amal ein Gehäuse.
 
Ä bei nem hp von 35hz... was soll da großartig hub machen?
Mach das erst mal niedriger und lp auch deutlich runter und schau mal was dann geht
 
Zurück
Oben Unten