Claritiy Caps (A/B Vergleiche.......)

Tyler

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2006
Beiträge
610
Hi Jungs,

Bitte nutzt diesen Thread nicht als Grundsatzdiskussionsforum bezüglich Kondensatorklang.....!! Danke


Da ich, was Weichen angeht, gerne immermal wieder bastel und veränder bin ich im Lautsprechershop aus Claritix Capas aufmerksam geworden. Mir bezüglich sagt die Marke nicht viel, nach etwas googlen, bin ich auf diese Seite aufmerksam gworden.
http://www.sup-audio.com/html/high-standard.html

Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen?

Interesse habe ich am ClaritiyCap SA der mit 6,47€ bei 0,33mH bezahlbar ist, um die mal zu testen....
 
Re: Claritiy Caps

Ich habe die Clarity Caps in meiner neuen Weiche Phass Speaker an Zapco ....die Mundorf mussten gehen ;) Bei anderen Lautsprechern können dagegen Mundorf besser sein .......(.siehe Sonus Faber mit Mundorf M-Cap)

Mehr kann ich nicht sagen sonst droht Diskussion

Aber gerne per PN näheres wenn erwünscht

gruss Robi
 
Re: Claritiy Caps

Könnte man das bitte hier diskutieren?
Fände es sehr spannend und wer keine Klangeindrücke schildern mag
der darf sich gern im OT austoben. Aber ich denke es wird noch mehr interessieren, oder?

Grüße Thomas
 
Re: Claritiy Caps

Hmm ich versuche es mal :kopfkratz:


Die Clarity SA sind oben und unten etwas weicher aber ohne Details zu verschweigen ihnen fehlt der AHA-Effekt erst nach längerem hören bemerkt man die Langzeittauglichkeit.
Manche sünd-teuren High end Kondensatoren bringen unheimlich viel in Einzeldisziplinen ,klingen dann aber hell oder unnatürlich,oder der Speaker spielt nicht mehr in Harmonie mit den anderen Speakern usw.Da ist manch günstigerer Cap die bessere Wahl...ausprobieren.

ich lasse auf 1 % ausmessen
Spulen sogar auf 0.5 % (Backlack ....Folienspulen mag ich klanglich gar nicht )

beste grüsse Robi
 
Re: Claritiy Caps

Tyler schrieb:
Hi Jungs,

Bitte nutzt diesen Thread nicht als Grundsatzdiskussionsforum bezüglich Kondensatorklang.....!! Danke


Da ich, was Weichen angeht, gerne immermal wieder bastel und veränder bin ich im Lautsprechershop aus Claritix Capas aufmerksam geworden. Mir bezüglich sagt die Marke nicht viel, nach etwas googlen, bin ich auf diese Seite aufmerksam gworden.
http://www.sup-audio.com/html/high-standard.html

Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen?

Interesse habe ich am ClaritiyCap SA der mit 6,47€ bei 0,33mH bezahlbar ist, um die mal zu testen....


Danke für den Link :thumbsup:
EStz
 
Re: Claritiy Caps

Wenn Du welche bestellst ... gern für mich mit ..

Hab hier grad nen SCHWUNG Silber-Gold Kondensatoren vom Mundorf .. ( www.mundorf.com ).. Auch fein !!

Bin ja sonst freund von den ZINN-folien von Mundorf ..
aber
probiere immer gern auch andere ..

Würde auch sehr gern die ....
http://www.duelundaudio.com/ TESTEN .....

oder die Jensens ...
oder die ...
soWIE die ...

Liebe schöne herzlichste beste Freitags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian
++49(0)173 - 99 79 790


Weiter !!
 
Re: Claritiy Caps

Anselm Andrian schrieb:
Wenn Du welche bestellst ... gern für mich mit ..

Hab hier grad nen SCHWUNG Silber-Gold Kondensatoren vom Mundorf .. ( http://www.mundorf.com ).. Auch fein !!

Bin ja sonst freund von den ZINN-folien von Mundorf ..
aber
probiere immer gern auch andere ..

Würde auch sehr gern die ....
http://www.duelundaudio.com/ TESTEN .....

oder die Jensens ...
oder die ...
soWIE die ...

Liebe schöne herzlichste beste Freitags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian
++49(0)173 - 99 79 790


Weiter !!


Hallo Anselm, sei gegrüßt

Hab ich leider zu spät gesehen: Eine Bestellung von zwei Jantzen Silver Z mit 1 ?F (zum "Aufrunden" der beiden 3,3 ?F Silber-Gold RXF) und
zwei Silber-Mica 10nF als Bypass ging vor zwei Stunden bei mir raus.

Ich versuche, heute abend bei Denis zu sein... vielleicht sehen wir uns da.

Viele Grüße

Eugen
 
Re: Claritiy Caps

Soo, danke erstmal für den kurz Bericht/Tipps....

Ich werde spätestens nächsten Monat die ESA Caps bestellen. Bin im Moment mit selektierten M-Caps am testen, welche Trennung ich für den Sommer bevorzuge....und werde dann bestellen.
 
Re: Claritiy Caps (es kam Post.......)

Heute kam ein Paket von Frau Strassacker........

p4198769es2dxb640m.jpg

2 Zwei selektierte ClarityCaps ESA 5,6µF

Ich denke ich werde sie morgen einbauen können. Zum Test treten dann an:

2x selekt. Mundorf M-Caps
2x billig MKT TGL Stückpreis ca. 0,20€ (@ Anselm, habe dir davon vor nem Jahr mal welche zugeschickt........)
2x selekt. ClaritiyCaps ESA
 
Nachdem alles verbaut war, kam es zu den ersten Vergleichshörungen....

Alle, die Kondensatorenklang für Hexenwerk oder Zauberei halten, spart euch eure Antworten. Für alle die interessiert und neugierig sind, bitte diskutiert mit....

Die Kette:
A130/8 + A25.g² in Didi's Kapseln, AIV Black Moon/Sommercable Orbit, beides an Zapco Z250 C4-SL/Alpine 9855R, keine EQ


MKT TGL Stückpreis ca. 0,20€:
Die Caps sind relativ klein, etwas kleiner als die M-Caps. Es fällt sofort auf, dass keine Auflösung vorhanden ist. Die Caps sorgen sofort für einen nervigen, völlig zugeschnürten Klang. Umso höher der Pegel, desto blechener, metallischer wird der Klang. Feinste spitzen in der Musik, werden nicht wiedergegeben.
Nicht empfehlenswert!

M-Cap Stückpreis selekt. ca. 5,00€:
Die M-Caps sind relativ klein, und selbst in großen Kapazitäten sehr "verbauungsfreundlich". Jedoch sind die Anschlußdrähte äußerst dünn, sogar dünner als die billig MKT's.
Als erstes fällt auf, das garnichts auffällt. Es scheint als spielen die Caps ohne eigenen Charakter. Es erscheint gut Auflösend, Instrumente und Stimmen sind gut herausgelöst. Im direkten Vergleich, können sie ALLES besser als die billig MKT's. Für 5€ ein beeindruckendes Ergebnis.

Clarity Caps ESA selekt. ca. 10,00€:
Die Caps sind deutlich kürzer und dicker als die M-Caps. Die Anschlusskabel sind sehr massiv, pures Kupfer und zusätzlich isoliert.
Die CC sind sehr interessant, sie spielen gelassener als die M-Caps, wirken zurückhaltend, ohne das feinste Details auf der Strecke bleiben. Stimmen und Instrumente werden viel besser differenziert und haben viel Glanz. Die Auflösung ist fantastisch. Stimmen wirken fokussiert und Klarer, schärfe oder zischeln, selbst bei Live-Konzerten sind die CC völlig fremd.
Bisher habe ich keine Caps gehört, die diesen Charakter mitbringen. Ob sie besser als meine Referenz, die Zn-caps sind, kann ich nicht sagen, sie sind zu verschieden, auf ihre Art, sind die CC Caps jedoch sehr interessant und sollte eine Chance bekommen!!!
 
hast du mal den F-Gang bzw. die Trennung nachgemessen?
 
Tyler schrieb:
Die Kette:
A130/8 + A25.g² in Didi's Kapseln, AIV Black Moon/Sommercable Orbit, beides an Zapco Z250 C4-SL/Alpine 9855R, keine EQ
Ersteinmal: Sehr schöne Kette :thumbsup: Anstelle des Alpine würde ich noch eine hochwertigere HU wie z.B. HX-D2 o.ä. verwenden ;)


Vielen Dank für Deinen Bericht über die Kondis. Solche Berichte habe ich hier seit Jahren sehr vermißt :beer: .

Teste auch mal Anselm´s Empfehlung für die A25G2, die Mundorf Zinnfolien, die sind ultradynamisch!! Auch wenn Anselm es nicht verstehen kann, finde ich persönlich Mundorf Silver Caps oder die grünen Russen angenehmer. Da entscheidet der Geschmack. Diese Themen sind m.E. das Salz in der Suppe der Klangfuzzis-Erfahrungen ;) .
 
Sehr schöner Beitrag ;)
Ich teste Caps immer gleich an mehreren Speakern vornehmlich Tweeter und wenn der Charakter erhalten bleibt dann nehme ich ihn als Mass.
Aber an Anselms Tweetern fand ich die CC nicht so gut mit einer Ausnahme die DTC -Serie die klingt anderst/klarer....
Alle anderen CC vom kleinsten bis zum ESA haben ähnlichen Grundcharacter.An Görlich passen die aber sehr gut auch die kleinen CC.An Scan grausam da ist Mundorf Standart/weiss eine Offenbarung es hilft also nur testen und auch rest der Kette spielt eine Rolle.

gruss Robi
 
Gack schrieb:
hast du mal den F-Gang bzw. die Trennung nachgemessen?

Ich messe grundsätzlich nie,......Ist ne Macke von mir. Ich stelle meine Anlage ausschließlich nach Gehör ein. Was mir gefällt passt und bleibt, alles andere muss gehen.....
Sicherlich stößt das an manchen Stellen auf Unverständnis und hat mich beim Weichenbau manchen "Erfahrungs-Euro" gekostet.
Aber meine kurze Anwesenheit bei der AYA (1mal 1.Platz und 2mal 3.Platz) gab meinem Gehörgang und Selbstbauweichen recht.....
 
Nachdem ich lange nichts mehr (be)schrieben habe, möchte ich die weitere Entwicklung meiner Weichen zeigen....

Nach langem Testen am HT, habe ich mich für Claritiy und gegen ZN-Caps entschieden. Meiner Meinung nach, erzeugen die CC in meiner Kofiguration mehr Tiefe und Raum. Für mich sind die Caps im Gegensatz zu den sehr neutralen ZN's als "Röhrenähnlich" zu beschreiben. Nach vielen vielen Stunden im Auto vermisste ich jedoch das letzte bißchen Gänsehaut der Zn's, sodass ich, angeregt durch diese Seite:
http://www.humblehomemadehifi.com/Cap.html

Darauf gekommen bin, sie erst mit Surpreme Caps und letztlich mit ZN's zu kreuzen.....
Für mich ist diese Kombination, auch preislich gesehen, mehr als eine alternative, sondern meine "Referenz" am HT, die Räumlichkeit und Tiefe der CC, gepaart mit der Auflösung der ZN's. Insgesamt liegt man bie ca 15€ pro HT.



Unabhängig von allen Mythen, traut euch und lasst euren AA25.g1-4 mal passiv laufen. Ich habe alle Werte zwischen 2,2 - 10 µF gehört, alles ist machbar. Ab 7µF mit etwas gefühl am Lautstärkeregler;) Für mich ist es nur passiv "rund und stimmig"
 
Zurück
Oben Unten