also der HX D2 ist in einer eigenen Liga!
folgende hatte ich zuvor:
Alpine CDA 7878R - für ca. 1/2 Jahr
Alpine CDA 7998R - 1/4 Jahr (viel schlechter als der 7878)
Pioneer DEX P99R - 3/4 Jahr
dann P99 + Alto UCS Pro
dann wieder Alpine 7878R + Alto UCS Pro - ca. 2Jahre
und zu guter letzt den Clarion HX D2 - seit nunmehr 3Jahren
also ich finde er spielt in einer anderen Welt!!
Anfassqualität, Tastendruck und Drehreglerwiederstand, Materialwahl und KLANG!
Bei mir jedenfalls war es ein Quantensprung.
Nachteil - die hackelige steuerung beim Prozessor justieren nervt gewaltig!! ,ständig muss man von L auf R stellen, kommt man einmal auf copy, kopiert es alle EQ-Bände (wie der ne volle Bedienungsfreundlichkeitsbewertung damals in der autohifi bekommen konnte bleibt mir ein rätzel)
Vorteil - es läuft keine Zeit ab, nach der man aus dem Setupmenue fliegt wie bei Alpine & man kann immerzu die Lautstärke regeln ohne rauszufliegen
den P99 fand ich rein klanglich auch hammer und ein µ besser als die alpine - nur die steuererung ist doch vollkommen bekloppt gelöst - ohne Fernbedienung bist aufgeschmissen! )display war auch net so schön)
alternativen zu all denen... !? mm.. wie wärs mit nem clarion 958r ...der hat auch die kanalgetrennte pegeljustierung -der Pioneer P88 soll auch recht gut sein. aber die wären beide glaub ich mit abnehmbaren Bedienteil.
aber ein HX D2 ist und bleibt eine andere Liga!