Clarion DXZ 788 vs. unfähige Werkstatt!!!

Hallo,

ich schätze mal, beide Händler haben alles richtig gemacht. ;)

Der Car-Hifi-Händler hatte nur den Auftrag, das Radio einzubauen, und der Autohändler hatte nur den Auftrag, die Lautsprecher zu wechseln. :hammer:

Wer hatte denn den Auftrag erhalten, die Verkabelung der Lautsprecher neu zu machen, um das System aktiv "fahren" zu können?


Gruß

Jörg
 
So jetzt ist aber gut!
Um alles so machen zu können wie du dir das vorstellst, müssen in beide Türen zwei Lautsprecherkabel. Das wußte dein skoda Händler vermutlich nicht und hat es deswegen nicht gemacht. Desweiteren hast du eine sehr hochwertige Lautsprecherkombi und die muß auch entsprechend vernünftig verbaut werden, d.h. es muß alles etwas massiver verbaut werden. Alter raus neuer rein reicht da nicht...für sowas ist die Autowerkstatt sicher der falsche Ansprechpartner...
Dämmung mit Garantie klingt witzig...worauf geben die denn da Garantie? Ob das eine Carhifitaugliche Dämmung ist wage ich zu bezweifeln.
Dann benötigst du eine 4Kanal endstufe um das System zu betreiben. Das Radio mußt du auf 2 Way umstellen, erst dann kannst du die Frequenzen richtig einstellen. Dazu gehst du ins Hauptmenü zum Unterpunkt Systemcheck und bestätigst diesen mit 2 sekündigem Enter drücken.Dann kannst du neu auswählen welcher Modus eingestellt werden soll.
Ich hoffe du blickst etwas klarer...
 
Slartibartfass schrieb:
So jetzt ist aber gut!
Um alles so machen zu können wie du dir das vorstellst, müssen in beide Türen zwei Lautsprecherkabel. Das wußte dein skoda Händler vermutlich nicht und hat es deswegen nicht gemacht. Desweiteren hast du eine sehr hochwertige Lautsprecherkombi und die muß auch entsprechend vernünftig verbaut werden, d.h. es muß alles etwas massiver verbaut werden. Alter raus neuer rein reicht da nicht...für sowas ist die Autowerkstatt sicher der falsche Ansprechpartner...
Dämmung mit Garantie klingt witzig...worauf geben die denn da Garantie? Ob das eine Carhifitaugliche Dämmung ist wage ich zu bezweifeln.
Dann benötigst du eine 4Kanal endstufe um das System zu betreiben. Das Radio mußt du auf 2 Way umstellen, erst dann kannst du die Frequenzen richtig einstellen. Dazu gehst du ins Hauptmenü zum Unterpunkt Systemcheck und bestätigst diesen mit 2 sekündigem Enter drücken.Dann kannst du neu auswählen welcher Modus eingestellt werden soll.
Ich hoffe du blickst etwas klarer...

FAST alles richtig:

Im Radio würde ich beim "Systemcheck" den Punkt "3WAY" wählen ... weil "2Way" ist Front aktiv plus Rear ... und "3Way" ist Front aktiv plus Sub und entsprechend hat man auch bessere vorgegebene Trennfrequenzen!!



Und wier schon gesagt wurde:

Beim original System sind TMT und HT DURCHGESCHLIFFEN .. lediglich der HT hat einen Kondensator davor als Hochpass ...
Entsprechend: NEUE LS-KABEL ZIEHEN!!! .... ACHTE BEIM ANSCHLIESSEN BEIM RADIO DARAUF, WELCHER AUSGANG FÜR DIE HTs UND WELCHER FÜR DIE TMTs IST!!!

..und da die Original-LS-Kabel recht "dünn" sind, würde ich gleich alle LS-Kabel austauschen!!

...alles ein Akt von max 2Stunden ....und: gibt doch sicherlich nen Fuzzi in Deiner Nähe, der Dir helfen kann, oder??!!
 
Zusatz:

...also ...der MODUS, den auch ich laufen habe, nennt sich "3-Way" ... FS ist dann vollaktiv plus Sub! ...bei "2-Way" ist das FS vollaktiv ... und anstatt Sub hat man dann ein Rearsystem!



Folgendes fand ich im Menupunkt "X-Over"...




HIGH

HPF
Through|25|31,5|40|50|63|80|100|125|160|200|250|315|400|500|630|800|1K|1,25K|1,6K|2K|2,5K|3,15K|4K|5K|6,3K|8K|10K|12,5K|16K|20K

HPF-Slope
-6|-12|-18

Phase
Nor|Rev





MID

LPF
630|800|1K|1,25K|1,6K|2K|2,5K|3,15K|4K|5K|6,3K|8K|10K|Through

LPF-Slope
-6|-12|-18

HPF
Through|25|31,5|40|50|63|80|100|125|160|200|250|315|400|500|630|800|1K|1,25K|1,6K|2K|2,5K|3,15K|4K|5K|6,3K|8K|10K

HPF-Slope
-6|-12|-18

Phase
Nor|Rev





SUB

LPF
25|31,5|40|50|63|80|100|125|160|200|250|315|400|500|630|800|1K|1,25K|1,6K|2K|2,5K|3,15K|4K|5K|6,3K|8K|10K|Through

LPF-Slope
-6|-12|-18

HPF
Through|25|31,5|40|50|63|80|100|125|160|200|250

HPF-Slope
-6|-12|-18

Phase
Nor|Rev




...entsprechend weisst Du nun, welche Trennfrequenzen für Dich evtl. in Frage kommen...
 
Dann schon lieber selbst reinpfuschen als das ne Kfz-Werkstatt machen zu lassen! Bevor ich meinen Fabi in die Inspektion gebe, nehme ich zur Sicherheit auch immer Sicherung und Bedienteil raus, KfZetter sind so ziemlich die Schlimmsten was HiFi angeht! Können Plus und Minus untescheiden und denken, das wäre nun die ganze Kunst hinter Car-HiFi... :wall: :hammer: Hab da schon Einiges erlebt, und dann das Geld oder die Nachbesserung ersetzt zu kriegen ist schwer.
 
Wo kommst du denn her?

Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry. :beer:
 
Also wenn du dir mal ein paar Einbauberichte von Usern durchlesen würdest, dann wüsstest du dass eine KFZ Werkstatt so etwas nicht bewerkstelligten kann.
Hättest du auch zum Fliessenleger gehen können :wall:

Die Art und Weise wie das Frontsystem eingebaut wird ist so ziemlich das wichtigste an der ganzen Anlage! Und das sollte man einem Car HiFi Fachmann überlassen und niemand anderem.

Und wenn du das Frontsystem vollaktiv ansteuern willst, dann fehlt dir schlicht und ergreifend ein Kabel für den HT in der Türe.
Das muss noch zusätzlich eingezogen werden.
P.s. Bitte nicht das original Skoda Kabel benutzen, das ist Pfusch!

P.s. Dämmung mit Garantie???
Wie soll man das verstehen? Klingt ziemlich lächerlich...
 
kai 1 schrieb:
Kfz-werkstätten sind teiletauscher, die wissen nicht wie ein lautsprechersystem funktioniert

die sehen nur rausschrauben reinschrauben rechnung schreiben fertig

Nett was hier so unterstellt wird...
Stell dir vor: es gibt auch unter den KFZlern Fuzzis.
Also bitte nicht so pauschale aussagen treffen!

Das Problem ist meist: die Mechis KÖNNEN - wenn sie DÜRFEN!
Denn welcher Kunde ist bereit fürs Kabelverlegen 80€/h Elektriksatz zu bezahlen?
Oder für nen Radioeinbau mit Iso-Stecker anschließen (weil der vom vorbesitzer abgeklemmt wurde) 40€?

Man muss halt 1. GENAU sagen was man will - denn Mechis gehen erstmal von "Standartprogramm" aus wenn man einfach sagt "Lautsprecher einbauen"
Fuzzis sind halt nicht die "norm" und ich kenne bei uns im Kundenkreis nicht einen der n aktives System fährt (von Werksanlagen mit Bose DSP mal abgesehen).
und 2. Bereit sein das zu bezahlen.
 
@Private Daemon: Nicht gegen KFZ´ler! Das wollte ich damit nicht sagen.

Aber aus den von dir genannten Gründen ist die KFZ Werkstatt eben der falsche Einbaupartner für nen Fuzzi.
 
Ich schließ mich dem Pascal an. Zufällig arbeiten wir beide in der selben Kfz-Werkstatt und sind auch beide Klangfuzzis mit Leib und Seele. Das Problem ist, auf der Arbeit können und dürfen wir uns einfach nicht kreativ entfalten. Ein Kunde kommt mitm Radio an, im Radioschacht nur abgeschnittene Leitungen. Was machen wir also? Quetschen schnell nen neuen ISO-Stecker drauf, das Auto macht "lala" und der Kunde is glücklich. Wir selbstverständlich nicht. Aber ist der Kunde gewillt für den Radioeinbau 30€ zu zahlen? Mehr als nen 10er geben die einem nunmal nicht.

Ich kann mich gut erinnern wie ich auf der Arbeit, ziemlich zu beginn meiner Ausbildung, mal für einen Kunden Kabel verlegen musste. Er wollte sich ein Hutablagensystem einbauen, wusste aber nicht wie er den Teppich hoch bekommt usw. Is ja auch egal. Auf jeden Fall hatte ich den Kundenauftrag, eben diese Lautsprecherkabel vom Radioschacht in den Kofferraum zu verlegen. Ganz Fuzzi-Like hab ich mich dann an die Arbeit gemacht - um hinterher richtig anschiss von meinem Chef zu kassieren. So nach dem Motto "Das kann man auch unter die Verkleidung stopfen, warum machst du da so nen Film von?". Nur mal um nen Einblick zu erhalten wie es in Kfz-Werkstätten abläuft. Die Mechaniker sind keinesfalls die, die nix drauf haben. Zumindest nicht alle.

Wer dann letztendlich seine Hifi-Einbauten in ner normalen Kfz-Werkstatt machen lässt, ist selber schuld. Vorallem wenn nicht genaustens besprochen wurde, was gemacht werden soll. Wie schon gesagt wurde, seine Brötchen kauft man ja auch nicht beim Teppichhändler. Aber man sollte nie vergessen, das auch ein Bäcker im Baumarkt durchaus leckere Brötchen haben kann. ;)
 
Shadow-Man schrieb:
Ich schließ mich dem Pascal an. Zufällig arbeiten wir beide in der selben Kfz-Werkstatt und sind auch beide Klangfuzzis mit Leib und Seele.

@Pascal+Jan: ist alles richtig....

Bin mir sicher auch unter Fliesenlegern Fuzzis anzutreffen, aber deswegen fahre ich zu keinem zum Einbauen.... ;)
 
Hallo,

ich glaube, wir haben es geschafft - der Themenersteller meldet sich nicht mehr. :taetschel: :done:

Spass beiseite: Boxenteufel, wir beissen nicht, auch wenn es sich manchmal so anhört - wobei - in anderen Foren geht es anders rund, z.B. im Audi Cabrio Forum.


Gruß

Jörg
 
Moin,

ick renn doch nich weg, dafür diskutier ich viel zu gern :effe: :D

mich hat die uni derzeit einfach zu krass eingenommen. ok also ich hab vorhin nochmal mit der skoda werkstatt gequatscht, die prüfen nochmal das autoradio. fest steht: hochtöner und tieftöner sind an einem ausgang dran :alki: somit kann die weiche natürlich nix machen außer: den hochpass regeln xD

ich muss erstmal alle posts durchlesen, nich haun wenns schon gepostet wurde: am clarion gehen doch mindestens je 2 mal HT und 2 mal TT lautsprecherausgänge raus...oder? ich mein wie soll sonst die weiche funzen...
btw, kann mir jmd mal den iso stecker erklären, wo was wie rauskommt? büdde :D

und ja ich hab verstanden das bäcker nich gleich bäcker ist ;)
aber thx erstmal für die vielen posts :thumbsup:
 
warum rennst du wieder zu skoda? Es wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt, dass du zu einem kompetenten Carhifi-Händler gehen solltest um das ganze i.o. bringen zu lassen.
 
Boxenteufel schrieb:
Moin,

fest steht: hochtöner und tieftöner sind an einem ausgang dran

:wall: :wall:

das ist schon der erste Fehler !!

Wie die anderen schon geschrieben haben :
- für jeden LS ein neues Kabel ziehen !!

Der zweite, warum wieder beim freundlichen ?!?! Ein bissel beratungsresistend biste schon, oder ? :taetschel:
Der dritte, so hochwertige LS direkt an der HU betreiben, ist wie "perlen vor die Säue werfen.."
Ihr ganzes potential können sie erst mit einem AMP zeigen.

Überlegs Dir, ob Du nicht doch eine "kleine" schöne 4-Kanal AMP Dir holst..

Grüße
 
Boxenteufel schrieb:
Moin,

ick renn doch nich weg, dafür diskutier ich viel zu gern :effe: :D

mich hat die uni derzeit einfach zu krass eingenommen. ok also ich hab vorhin nochmal mit der skoda werkstatt gequatscht, die prüfen nochmal das autoradio. fest steht: hochtöner und tieftöner sind an einem ausgang dran :alki: somit kann die weiche natürlich nix machen außer: den hochpass regeln xD

ich muss erstmal alle posts durchlesen, nich haun wenns schon gepostet wurde: am clarion gehen doch mindestens je 2 mal HT und 2 mal TT lautsprecherausgänge raus...oder? ich mein wie soll sonst die weiche funzen...
btw, kann mir jmd mal den iso stecker erklären, wo was wie rauskommt? büdde :D

und ja ich hab verstanden das bäcker nich gleich bäcker ist ;)
aber thx erstmal für die vielen posts :thumbsup:


BITTE: Zuerst die Antworten LESEN, dann VERSTEHEN ...und bevor erneut gefragt wird --> NACHDENKEN!!!!!!!!!!!


LÖSUNG WURDE SCHON GEGEBEN!!!!!!!!!!!!!!!

DU MUSST FÜR JEDEN LAUTSPRECHER/TMT/HT eine NEUES LS-Kabel vom Radio aus ziehen!! Diese LS-Kabel dann an den ISO-Stecker vom Radio dran! (Belegung findest Du bei GOOGLE!!!)
Zudem den MODUS des radios RICHTIG einstellen ....

----> ALL DAS WIRD DIE SKODA-WERKSTATT NICHT SO HINBEKOMMEN ...DAHER AB ZUM KOMPETENTEN HIFI-HÄNDLER!!! ...oder zu nem KLANGFUZZI in Deiner Nähe!!
 
Zurück
Oben Unten