Clarion DRX 9255

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hallo Klangfuzzis! :beer:

Ich möchte mir ein Clarion DRX 9255 zulegen und wüsste auch von jemandem, der eines verkauft.

Ich hab nur keine Ahnung was ein angemessener Preis für das Teil is, der Zustand soll wie neu sein, habs zwar noch nicht live gesehen, aber gehen wir mal davon aus, dass es stimmt.

Könnt ihr mir sagen, was das Schmuckstück für einen ungefähren Wert hat? Ich glaube nämlich, dass die Preisvorstellung des Verkäufers zu hoch ist und würde gerne wissen, was ich maximal dafür zahlen sollte.

Vielen Dank!

mfg, Mero
 
Was verlangt er denn??

Was willst du denn genau damit anstellen? Ich meine, was willst du denn dranhängen?

Matze
 
Könnt ihr mir sagen, was das Schmuckstück für einen ungefähren Wert hat?

es ist genauso viel wert wie der käufer bereit ist zu bezahlen .. du wirst für sehr seltene geräte keinen eigentlichen marktpreis finden ..

gruss frieder
 
Also danke erstmal für die Antworten.

Was später genau dran soll, is noch nicht sicher. Meine jetzige Anlage is halt noch mehr Pegel, zwar nicht nur, aber man kann sie sicher nicht als Klanganlage bezeichnen. Das soll sich aber noch ändern.

Im Moment hab ich als FS n Atomic Ma6.5c2 an ner Eton PA3204 und nen SPL-Dynamics PRO15 an ner Eton PA5402, als Zusatzbatterie ne Hawker sbs c11.

Das Clarion soll dann zusammen mit nem Alpine PXA H700 das ganze vollaktiv steuern, und dann werd ich halt Stück für Stück wenn Geld da is auf Klang umbauen.


Der Verkäufer will bei ebay 480 Euro (Sofortkauf), aber die Auktion wird ziemlich sicher so auslaufen, weil der Preis zu hoch ist.
Ich würde so was auch nie über ebay kaufen, ohne es vorher gesehen und ausprobiert zu haben, aber der Verkäufer ist aus München, was von mir aus gerade mal 50 km weg is.

Deswegen wollte ich ihn kontaktieren und ihm sagen, dass ich Interesse an dem Gerät habe, allerdings nicht zu dem Preis. Ich würde halt dann hinfahren, das Gerät ausprobieren und wenn wirklich alles in Ordnung is, es kaufen.


Dass es für solche Geräte keinen wirklichen Marktpreis gibt, is mir durchaus bewusst, nur ist und bleibt es ein relativ altes Elektronik Gerät, ob selten und gut oder nicht.
Deshalb weiß ich und denk ich nicht, dass fast 500 Euro ein angemessener Preis ist.

Dann stell ich meine Frage mal ein bisschen anders:

Welchen Preis würdet ihr mit gutem Gewissen bezahlen?

Ich möchte weder den Verkäufer übers Ohr hauen, noch will ich selbst übers Ohr gehauen werden, sondern einfach ein Geschäft mit ihm abschließen, mit dem beide Seiten zufrieden sein können...
 
Naja, also wenn du mit dem Verkäufer kein persönlichen Naheverhältnis hast, kannst du ja beinhart handeln. Er wird schon eine Grenze haben, und an die solltest du ran.

Wenn du ihm zB. 300 Scheine vor die Nase hältst, und er sagt okay, wirst nicht noch sagen: Okay, ich bin so fair und geb dir 350, weil 300 fänd ich schon etwas wenig ... :hammer:
 
Na ja in erster Linie gehts mir natürlich darum, dass ICH nicht zu viel zahle. ;)

Ich geb eh schon so ziemlich mein ganzes Geld für mein teures Hobby aus...
Na ja, besser als für Drogen oder so was :ugly:
 
Hat keiner mehr was zu sagen?

Mal ne andere Frage:
Hier im Flohmarkt verkauft einer nen Rockford RFX 8240, is glaub ich baugleich mit nem Denon.

Kann man die beiden Geräte vergleichen, spielen sie in einer Liga?

Das Clarion kenn ich, das Rockford halt nicht, aber Denon soll ja auch ganz nette Sachen machen ;)

Es kommt mir AUSSCHLIESSLICH auf den CD-Klang an, alles andere is egal!
 
Hallo.
Also, für das DRX höchstens 300, und das nur in Top-Zustand.
Das Rockford kenne ich nicht.
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.

Urige Grüße,
Arnold
 
Arnold schrieb:
Hallo.
Also, für das DRX höchstens 300, und das nur in Top-Zustand.
Das Rockford kenne ich nicht.
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.

Urige Grüße,
Arnold

Ja würde auch sagen, dass 300€ bis 350€ ein angemesser Preis sind...

Immerhin hat das Teil so gut wie keine Ausstattung !!

Cya, LordSub
 
Ausstattung? Wer braucht schon Ausstattung??? :D

Ne mir gehts wirklich rein um den Klang, Austattung wäre sowieso überflüssig, weil eh noch n PXA-H700 dran kommt und mp3 hör ich auch kaum noch.

Aber im Prinzip hat sich die Sache erledigt, ich hol mir jetzt das Rockford/Denon, bei dem Clarion is nix bei rausgekommen und was ich jetzt so für Informationen gesammelt hab, werd ich damit sicher nicht schlechter fahren.

Trotzdem vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben, ich werde Bericht erstatten wenn ichs da hab (sollte nächste Woche soweit sein)

*FROI*
 
El Mero-Mero schrieb:
Ausstattung? Wer braucht schon Ausstattung??? :D

Ne mir gehts wirklich rein um den Klang, Austattung wäre sowieso überflüssig, weil eh noch n PXA-H700 dran kommt und mp3 hör ich auch kaum noch.

Aber im Prinzip hat sich die Sache erledigt, ich hol mir jetzt das Rockford/Denon, bei dem Clarion is nix bei rausgekommen und was ich jetzt so für Informationen gesammelt hab, werd ich damit sicher nicht schlechter fahren.

Trotzdem vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben, ich werde Bericht erstatten wenn ichs da hab (sollte nächste Woche soweit sein)

*FROI*

Yo, dann viel Spaß damit...
das Denon ist auch keine schlechte Wahl - vor allem mit dem PXA H700 optisch ;)

Cya, LordSub
 
So wie versprochen sag ich mal was zu dem Gerät, habs heute bekommen.

Ich bin wirklich BEGEISTERT!

Der Klang hat sich um Längen gesteigert! Im Hochton löst es wesentlich besser auf als mein altes und klingt dabei auch viel entpannter. Die Bühne is besser geworden (obwohl ich den PXA noch nicht habe), Stimmen wirken realer und vor allem der Bass kommt wesentlich straffer und fügt sich schön in die Musik ein, der Sub ist auch nicht mehr ortbar, das war vorher mein Hauptproblem, hab ich nie richtig in den Griff bekommen.

Dass sich der Klang verbessert war mir klar, immerhin war mein vorheriges Radio klanglich nichts weltbewegendes, aber so eine Steigerung habe ich nicht erwartet.

Das Clarion hab ich ja schon mal an meiner Anlage gehört, ich hab zwar jetzt keinen direkten Vergleich machen können, aber aus meiner Erinnerung würde ich sagen, dass mir das Rockford sogar noch nen Tick besser gefällt.
Kann ich zwar jetzt nicht 100 prozentig sagen, aber unterlegen ist es auf keinen Fall.

Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit, wollte ich nur mal gesagt haben. :thumbsup:

mfg, Philipp
 
Rockford RFX 8240?????
Was ist das denn, ein Rockford radio soll besser sein als ein drx9255 :hammer:
 
Stressfaktor schrieb:
bj1981 schrieb:
Rockford RFX 8240?????
Was ist das denn, ein Rockford radio soll besser sein als ein drx9255 :hammer:
^

Wieso denn nicht!?

genau .. wieso denn nicht?!

das drx ist sicherlich kein schlechtes gerät .. aber es ist auch allemal kein überflieger .. das rockford kenne ich nicht aus eigener erfahrung aber da es eine denon kopie ist sollt es schon was taugen ..

gruss frieder
 
LordSub schrieb:
El Mero-Mero schrieb:
Ausstattung? Wer braucht schon Ausstattung??? :D

Ne mir gehts wirklich rein um den Klang, Austattung wäre sowieso überflüssig, weil eh noch n PXA-H700 dran kommt und mp3 hör ich auch kaum noch.

Aber im Prinzip hat sich die Sache erledigt, ich hol mir jetzt das Rockford/Denon, bei dem Clarion is nix bei rausgekommen und was ich jetzt so für Informationen gesammelt hab, werd ich damit sicher nicht schlechter fahren.

Trotzdem vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben, ich werde Bericht erstatten wenn ichs da hab (sollte nächste Woche soweit sein)

*FROI*

Yo, dann viel Spaß damit...
das Denon ist auch keine schlechte Wahl - vor allem mit dem PXA H700 optisch ;)

Cya, LordSub

Das Denon/Rockford hat KEINEN optischen Ausgang...

Hatte das Gerät mir selber mal aus ÜSA geholt. Klanglich grad von der Hochtonauflösung und von der Dynamik richtig klasse.
Hängst du aber einen H700 nicht optisch dran, geht (nach meinung vieler hier) einiges verloren.
 
Aber nen digitalen Ausgang hat das Rockfrosh schon,... oder ??? elektrisch digital nicht optisch digital. Könnte man ja wandeln.
 
Das wäre ja ein zusätzlicher Cinchausgang....
Aber da sind nur noch 2 Buchsen dran, sieht aus wie ne Wechslersteuerung!
Keine Ahnung was das is :hammer:
 
Von dem Rockford gibt es doch zwei verschiedene, oder? 8240 und 8250. Glaube nur letzteres hat einen Digitalausgang. So habe ich zumindest - glaube ich - irgendwo mal in einem amerikanischen Forum gelesen.

Gruß
Konni
 
Ich glaub optisch haben beide nicht!?!?

pic2.jpg


EDIT:If you consider yourself an audiophile, then you have no doubt heard of Rockford's famous Platinum 2000 series head units. These instruments were created to provide the absolute best sound quality possible in a vehicle, with a cost-no-object design philosophy. Starting with ultra high-end 20-bit D/A converters, each component is hand selected for sonic purity and tight tolerances. Grab a hold of the heavy, metal alloy volume knob and you'll know you're not dealing with a mere "CD player." The RFX8250Ti features balanced outputs, dual 5V RCA preamp outputs, and an auxiliary input. A auxiliary coaxial digital input can accept an outboard digital source, such as DVD. Full copper plating on the chassis helps reject outside interference and even the preamp outputs utilize fully shielded cables with metal RCA barrels. The front faceplate is solid aluminum alloy with a titanium finish for an understated elegance, and the button illumination color can be switched from green to red. This deck is ISO-DIN (side) mount only, so a custom bracket will be required to install in many domestic vehicles. High-end outboard amplification is required.
This is a once-in-a-lifetime opportunity to purchase Rockford Fosgate's crown jewel source unit at a true blow-out price. Hurry, supplies are limited!

Features

Audiophile components throughout
Dual 20-bit Platinum D/A converters
Full copper-plated chassis for superior noise rejection
Titanium finish metal alloy faceplate
Balanced 8V line outputs with dual mini-DIN connectors
Coaxial digital input
Metal alloy rotary encoder knob
Dual preamp outputs with double shielded cables and metal RCA connectors
Low impedance (<50 ohms) 5V preamp output
24 FM / 12 AM presets with auto memory store
Auxiliary analog RCA inputs
Backlit LCD display with clock
Switchable red/green illumination color
Mute function
Bass & treble controls (+/- 12 dB @ 100 Hz & 10 KHz)
100 dB dynamic range / 86 dB channel Separation
ISO-DIN mount only
No built-in power - outboard amplification required
 
Zurück
Oben Unten