Clarion 2009

Hallo,

hmmm - sehr schade das neue Programm....dann war es das bei mir wohl mit Clarion, hat sich 2008 schon eher mäßig gedreht. Auf 69-Euro-MP3-Flipperkisten hab ich keinen Bock, und größere (teurere) Geräte müssen vor allem eines: Hifi machen.

Die Luft wird dünner....man kann OEM auch freiwillig das Feld überlassen.

Gruß Frank
 
Frank M aus C schrieb:
Die Luft wird dünner....man kann OEM auch freiwillig das Feld überlassen.
Wieso auch nicht? Eine OEM-HU ist mittlerweile kein Rückschritt mehr zu einer Einstiegs-HU, welche den ansprüchen der meisten User genügt. Wenn ich dann was höherklassiges haben will bietet ein OEM auch ordentliche Leistung, wenn ich z.B.an das B&O System im A4 denke, dann wird es schwer für einen Anbieter bzw. Fachhändler schwer da mitzuhalten.

Aber ich bin immer noch gespannt auf den Fachhändler, der mit gleichem Budget das Standardsystem des A4 auf das Niveau der B&O Anlage upgradet.

Herausforderung:
-Budget 895€ (all inkl.)
-dezent installiert
-klanglich min auf dem Niveau von B&O

Wer traut sich?

Einige Hersteller gehen neue Wege, die sind nunmal nicht fuzzitauglich

Grüße
Björn
 
Genau da ist doch der Knackpunkt: Was bringen die billigen CD-Tuner wenn die Werksradios das gleiche können. :???:
Es spricht aber keine mehr den Kunden an dem die OEM-Anlage (auf welchem Niveau auch immer) nicht reicht. Mangels Geräten und Lösungen der Nachrüster zaubert man also etwas mit dem OEM-Radio.
Bis vor 2-3 Jahren hatte Clarion diese Niesche noch besetzt, das neue Programm sieht nur noch nach Rückzug aus. Sicher gehen die Stückzahlen immer weiter in den Keller und Hifi verliert an Wert. Aber das nicht ein Hersteller sich noch traut etwas abseits vom Mainstream zu bauen ist sehr Schade und bedenklich.....

Gruß Frank
 
naja, fairerweise musst du dazu sagen das man das B&O nur mit mindestens
dem concert radiosystem bekommst (360euros).

dennoch hast du im falle A4 hier sicherlich recht - die haben da für recht wenig
geld was sehr annehmbares im programm! problem wird wenn man noch eine
stufe mehr will... und wenn ich an die radios aus dem VAG konzern denke
(zumindest die letzt generation RCD300/500 - 600euro fürs radio und wer mehr
will 1200 fürs vw-sound....und beides grässlich ohne ende!

wenn die OEMs immer besser werden stört mich das nicht - im gegenteil, endlich
bekommt man was fürs geld. nur wenn clarion da mit billig geräten gegenhalten will
wird das wohl in die hose gehn. zumal die OEMs noch den großen vorteil integration
haben - für viele nicht-hifi-freaks (und auch solche!) ein manchmal ausschlaggebender
punkt! hoffentlich kriegen sie noch die kurve...
 
echt traurige entwicklung! :cry2:
...also wenn ich das so lese, hoffe ich erstens, das mein neues radio genau so lange hält, wie meine gutes altes 99er jvc (das tuts immernoch!) ...und ich hoffe, das sich da demnächst kein neuer markt für böse jungs entwickelt, die mit 'nem nothämmerchen und seitenschneider einkaufen gehen... der war doch in den letzten jahren soo schön rückläufig!

h.
 
Zurück
Oben Unten