Clarion 2008

DIESES bezweifel ich !
NEUANSCHAFFUNGEN werden BESTIMMT weiterhin bei CLARION getätigt !
VIELE !!!
Klasse GERÄTE !!!!!

DAS wort Clarion fällt OFT ! ( bekomme es häufig(st! ) mit ! )
GOTT sei DANK !


erFREUTE herzliche schöne Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian
 
Hallo,


ich habe irgendwie den Eindruck nur die wenigsten wissen was so ein Prozzi so an Developmentbudget frisst, mir wird da regelmäßig schlecht wenn ich die Zahlen sehe.

Als Marketing taugt ein "Prozzi" auch nur bedingt da muss man klotzen nicht kleckern siehe entweder F#1 oder ODR. (oder denke hier jemand das es für diese Systeme andere Gründe gibt)


Jan
 
aber weder Du noch ich sind Marketingchef von Clarion und können irgendwas ändern.
Also ich wüsste nicht in welchem Unternehmen ein paar Freaks wichtiger sind als Zahlen.

Grüße Björn
 
Ich denke...

.... der Mix aus Zahlen und "Freaks" macht es aus. Und die Einführung des HX-D2 war ja auch net ganz ohne. der Zuspruch für das Gerät ist zu sehr großen Teilen positiv.

Um bei JanSQ zu bleiben, ein Gerät wie das ODR ist net wirklich ein Stückzahlmodell und bringt auch keinen Wert im Vergleich zu den Kosten die es erzeugt.
Wenn Clarion etwas bauen sollt, dann kann es wirklich nur in diese Richtung gehen oder es wäre nichts richtiges und würde wieder dazu führen....

...... man was haben die gebaut
oder
...... warum kann es das net
usw.

Was einer Marke mehr Schaden bringt als diesen Bereich net zu bearbeiten.

Bei den Radios ist vom Einstig bis HX alles dabei und es passt vom Sortiment her, würden sie einen Prozzi bauen, müsste es wie oben beschrieben ja wieder ein Top Modell geben.Und bei den Kosten die für so ein Projekt entstehen würde ich es mir auch gut überlegen.
Ist meine Meinung und ich an ihrer Stelle würde es net viel anders machen.
 
JanSQ schrieb:
Aber vom wirtschaflichen Standpunkt ist der Verzicht auf eine Neueuntwicklung definitiv richtig, der MArkt für Prozzis ist einfach nicht existent.

Ich will ja net unbedingt einen Prozzi, sondern Funktionalität.
Ein vollausgestattetes HX-D3 mit Dolby-Digital und voller CeNET Unterstützung würde mir eh schon reichen, :bang:
oder ne "Multimedia" HU mit bisserl LZK & EQ als Top-End oder ... aber so, nen halben Fisch, ein halbes Schnitzel, ein halbes Gemüselaberl ...

... naja eh egal, obs letztes Jahr C ist, heuer A ist, nächstes Jahr P ... eh wurst, ich als Kunde entscheide ...
 
aber weshalb bringt dann alpine mit dem pxe-h 650 einen prozessor auf den markt ? ist der Absatz hier so hoch das sich das gelohnt hat oder lohnt :ka: . Die 2008 MM- geräte von clarion können ja noch nicht mal die bisherigen Prozessoren steuern :ka: und auch der opt. Ausgang ist weggelassen worden. Wie soll man denn da alles bisherige zugekaufte Zubehör weiternutzen und Anlagen ausbauen (proz.,cd-w.,dab etc. + opt. Kabel) das ist nicht fair :taetschel: denn wert ist´s ja auch nicht´s mehr um´s zu verkaufen. bin schon am überlegen komplett auf Alpine umzusteigen ist zwar teurer aber für die zukunft inovativer und beständiger und aufeinander aufbauend, bei Clarion wird alles irgendwie spartanischer (usb kann doch nicht alles sein) früher gab`s bei clarion Prozessoren mit viiiiiiiiier opt.dig.-eingängen :bang: . Ach na ja was klag ich selber schuld :wall: , wollte es aber ma loswerden :hippi:

mfg
 
nur kurz für die Schweizer unter uns..Fisch und Schnitzel hab ich verstanden - jedoch was genau ist ein "Gemüselaberl"?
 
[ot]Habe im Rahmen einer Hausarbeit (Marketing für Accessoires und Zubehör im Rahmen der Veranstaltung Automobilmarketing) selbst an diesem Thema im Endeffekt auch gearbeitet.

Wenn man die Marktvolumina in dieser Branche sieht (wozu CarHifi und Navi gehört - sogar als Gruppe mit dem höchsten MA relativ zur Zubehörbranche) und dann sieht wofür im Submarkt Car&Hifi das Geld für rausgeht und was die Leute sich wünschen (hatte da eine sehr schöne Studie mi allerhand Markt und MaFo Daten - grade Wünsche von Käufern)...
Da würde NIEMAND auch nur dran denken wollen solche HighEnd Produkte zu entwickeln, welche wie gesagt horrende F+E Kosten mit sich ziehen.

Gibt nach meinen Einschätzungen nur 2 Möglichkeiten für solche Sachen: Imagepflege des Herstellers, durch solche Spitzenprodukte, auch wenn sie sich nicht lohnen (gängige Praxis in allen Branchen) oder rein ökonomisch: Wenn diese sich (wie es ja wohl beim PXE-H650 der Fall ist, wenn ichs richtig mitbekommen habe) gut in bestehende Systeme integrieren lassen...

Alles nicht so einfach, grade weil der Haupttreiber eben portable Navis sind mit relativen MA und Wachstumsraten jenseits von gut und böse... :ugly: [/ot]

Zum Thema - naja, irgendwie sehe ich da nicht so richtig den Fortschritt bei den Sachen. Aber gut, Clarion war eh noch nie so meins ;)
 
Hallo,

der PXE war nur möglich da er mit der MultEQ Reihe wie CDA-9887R mit entwickelt wurde.
Eine reine Neuentwicklung ist zur Zeit nicht zu sehen.


Jan
 
aber man kann etwas damit anfangen sei´s eine werksanlage ausbauen oder es kann doch auch mit einer stinknormalen Hu verwendet werden oder :kopfkratz: . Aber was hat Clarion zu bieten, wie gesagt in meinen Augen wird es immer weniger. Von Ausstattungsgiganten damals zu spartanischen Durchschnittsgeräten heute für trotzdem viel Geld, ist denn USB und Mp3 alles was zählt. Und portable Navi´s na ja ich weiß nicht so ein Saugnapfteil an der Frontscheibe wer´s mag, von der Kartenabdeckung will ich gar net erst anfangen.

mfg
 
hoop schrieb:
aber man kann etwas damit anfangen sei´s eine werksanlage ausbauen oder es kann doch auch mit einer stinknormalen Hu verwendet werden oder :kopfkratz: . Aber was hat Clarion zu bieten, wie gesagt in meinen Augen wird es immer weniger. Von Ausstattungsgiganten damals zu spartanischen Durchschnittsgeräten heute für trotzdem viel Geld, ist denn USB und Mp3 alles was zählt. Und portable Navi´s na ja ich weiß nicht so ein Saugnapfteil an der Frontscheibe wer´s mag, von der Kartenabdeckung will ich gar net erst anfangen.

mfg

Öhm, das 778R USB hat KEINE Ausstattung und kostet also unsummen???

Hmm, sehe ich etwas anders....... kann mich da aber auch irren.

Mfg Dirk
 
Sorry aber ich hatte eigentlich die Multimediageräte gemeint. :keks:

mfg sven
 
hoop schrieb:
Und portable Navi´s na ja ich weiß nicht so ein Saugnapfteil an der Frontscheibe wer´s mag, von der Kartenabdeckung will ich gar net erst anfangen.

Stiiimt, so ein portables Navi!!!!!!! Wer will das schon, einen Markt dafür sehe ich auch nicht und die Kartenabdeckung mit 43? Ländern ist auch recht bescheiden!

:taetschel:

So ne Aussage hätte man vor 10 Jahren bringen können!

Grüße Björn
 
Das Clarion Portable Navi ist aber wirklich ein nettes. Halbwegs guter Empfang, schnelle Bedienführung und Länder dabei, die nicht jeder andere Hersteller bietet ...

Wenns jetzt noch nen CeNET Anschluss hätte, würde man sich glatt die Festplattennavi sparen ;-) - aber ich bin ja zum Glück nicht für deren Produktlinie zuständig :wayne:

OT
uumnuper schrieb:
nur kurz für die Schweizer unter uns..Fisch und Schnitzel hab ich verstanden - jedoch was genau ist ein "Gemüselaberl"?

Gemüseleibchen, verschiedene Gemüsesorten in Öl herausgebacken, so auf die schnelle http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=14050
 
Asche auf mein haupt ich wußte nicht das heutige Geräte schon 43 länder vorinstalliert haben :hippi: . Du scheinst ein solches feines "Saugnapfteil" zu besitzen, hast Spaß daran und integriert sich super in dein Auto dann ist das doch I.O. ich sagte ja wer es mag. Mei und mit dem Ce-net muß ich Werner recht geben bei Alpine geht´s doch auch ;) .Das versuch ich ja irgendwie zu sagen man kann immer weniger miteinander kombinieren, ein Steuergerät für alle Peripheriegeräte ob alt oder neu. Aber gut vielleicht bin ich doch zu altmodisch höre ja sogar auschließlich CD´s oder Vinyl :thumbsup: .

mfg sven
 
Geht und geht sind 2 paar Schuhe, weil gut geht das nicht wirklich bis jetzt!

Ein portables Navi integriert sich auch nicht gut in einen Fahrzeuginnenraum aber es erfüllt seinen Zweck!
Eine portable Navi hat heute für 349€ oder viel weniger eine Ausstattung wovon man bei Festeinbauten nur träumen kann.
DVB-T, Bluetooth-FSE, DivX, MP3-Player, Picture viewer und und und....

Grüße Björn
 
Glaube mal ganz vorsichtig das der normale Markt für Clarion nur gewisse Bedeutung hat.
Wenn man betrachtet war Clarion die letzten Jahre Weltmarktführer bei Erstausrüster (ob jetzt noch :ka: keine Zahlen)USA Fahrzeuge,Renault? usw,Glaube Eclipse auch ihnen zuzuordnen!?
Denken vermutlich Global.


Gruss Robi
 
Geh Björn, der Smile hinterm Post von Sven ist doch eh nicht übersehbar (bezüglich "bei A... gehts doch auch") ... :keks:

Werner
(der mit seiner alten NAX9500 Navi immer noch SEHR zufrieden ist ...)
 
Zurück
Oben Unten