Citroen C1- minimal Konzept -

Haben an der Beifahrerseite mit einem Stufenbohrer ein Loch für das Stromkabel gebohrt und dann von Würth eine Gummitülle genommen. Beim C1 hast du fast keine andere Möglichkeit.
 
vllt durch den sicherungskasten?

passt eigentlich bei einigen peugeots
 
Hallo,
habe erst kürlich einen C1 gemacht.
Front: Ampire SX-100 Hochtöner in den A-Säulen,Armaturenbrett gedämmt
Woofer:passgenau von Isotec unter dem Sitz,nimmt kein Platz weg und der 20 er Peerless macht seine Arbeit richtig gut.Gehäuse noch mit etwas Muhwolle füllen!!
Endstufe war eine Audison SRX-4.Passt genau unter den beifahrersitz.Radio war ein IVA-D106 mit Navi.
Klang richtig lecker.

Mfg Quincy
 
Hi,

kannst gerne mal der Hartmut, im Forum unter "Classic"
bekannt-http://klangfuzzis.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=6221 fragen,
der hatte bis vor kurzem auch einen C1.
Er hatte toll gemachte Breitbandaufnahmen auf dem Armaturenbrett und zwei
Gehäuse mit Hub-Car Chassis vor den Sitzen. Made by Wölfi bzw. Sascha.
Evtl. verkauft er was davon. Frag Ihn mal.

Grüße
Andreas
 
Re:

stevie_81 schrieb:
und den LAT würd ich net nehmen, weil sie eh net um a kiste drumrummkommen wird und der LAT net sonderlich kompakte Gehäuse ermöglicht.


Wow jemand mit richtig Ahnung von der Materie!!!

Schon selbst getestet? Schon selbst gebaut???

Wohl kaum, sonst würde hier nicht sowas stehen!

Der 250 brauch im Prinzip nur ein Gehäuse drumrum (4-5L) und dann hat sichs...
 
Hi

Wir haben nun das Stromkabel durch die "normale" Tülle mit gequetscht... Da war noch eine "hülse" frei und da sind wir nun durch!

Danke schonmal! Ich habs mal weitergegeben, das brauchbare 10er auch besser sind :-)
Schließlich ist da auch schon ein Becker Navi drin...

Gruß
Daniel
 
Im aygo forum gibts paar geile einbauten :bang:

Ich habe für meinen C1 auch was in planung sobald es wieder wärmer wird. Komponenten liegen schon seit wochen bereit :ugly:

Planung:
Frontsystem: passives 3-wege system mit 13er-bass in ein geschlossenes doorboard mit perfekt passendem volumen dazu (optik soll recht original dann aussehen).
Heck: Hertz ES250 in die mulde/doppelter boden. Das ganze an einer Steg K4.01. Das sollte eigendlich passen hoffe ich. Evtl. wirds vielleicht ein anderes frontsystem, we'll see.

@quincy
armaturenbrett gedämmt im c1/aygo/107? warum und wie? ...lese ich jetzt das erste mal davon da es bisher noch bei keinem einbaufreak der einen der drillinge fährt notwendig war
dntknw.gif
 
Hi Jenny,

so kurz vor dem Jahreswechsel, ja ich hatte das selbe Problem in meinem C1. Bin schließlich bei Breitbändern hängen geblieben. Zum Schluss
dienten Bandor 50 im gefertigten Aufbaugehäusen (von Wölfis Sascha) gemeinsam mit Hub-Car-16ern im Fußraum als Beschallung. Montage
insofern denkbar einfach und rückstandslos entfernbar.

Wenn es nicht zu sehr eilt, kann ich Dir alles mal nach PS vorbeibringen; bin dort öfter unterwegs. Was dient Dir denn als Antrieb? Die Bandor
benötigen kaum Leistung. Die Hub-Car mögen natürlich gerne etwas mehr davon.

Kannst ja mal pnnen. Auf alle Fälle guten Rutsch......
+ viele Grüße
Hartmut
 
Zurück
Oben Unten