Cinchstecker, Empfehlungen?

Wie gesagt,
ich bringe die Stecker mal mit.
Und mach dir mal ernsthaft Gedanken einseitig die Kabel
direkt anzulöten!

Grüße
 
Kommt nicht in Frage, da ich nicht jedesmal den Lötkolben schwingen will, wenn ich irgendwas machen will. Auch nicht für die kurzen Kabel im KR...
Sowas würde ich nur machen, wenn das dem Design dienlich wäre, oder unabdingbar, dass man keine Kabel sieht. :)
 
BrainRunner schrieb:
Kommt nicht in Frage, da ich nicht jedesmal den Lötkolben schwingen will, wenn ich irgendwas machen will. Auch nicht für die kurzen Kabel im KR...
Sowas würde ich nur machen, wenn das dem Design dienlich wäre, oder unabdingbar, dass man keine Kabel sieht. :)

Joa, ich sehe da kein Problem und ein großes Einsparpotential...
Werde ich aber bei meiner Leviathan definitiv so machen weil ich
sonst mit der Sitzunterseite wohl an den Kabeln hängen bleibe :ugly:
 
Ich habe bei den Neutrik das Problem das wenn die Cinchbuchsen etwas billiger sind, mit jedem aufstecken Material abgetragen wird. So dass sie irgendwann locker sitzen.
Die Hicon CM06 finde ich da besser weil der Massering etwas dicker ist und an den Ecken abgerundet.
 
Ich habe das C-Quence Black Line verlegt und mir das Kabel auf die richtige Länge konfektioniert. Die Stecker erfüllen alle deine Punkte.

Schau dir mal an ob du da nicht mit einem 4 Kanal und 2 2Kanal ( oder was du eben so brauchst) recht günstig wegkommst.

Gruß Alex
 
Hab jetzt wieder einen Schwung Dynavox bestellt, die gibts in München für ~3€ das Stück, das ist schön günstig.
Die WBT sind zwar leider geil, aber beim siebenfachen Preis..? :cry:

Das C-Quence werde ich mir noch anschauen..
 
Zurück
Oben Unten