Cinchkabel-Frage

giusi83

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2004
Beiträge
212
Hallo leutz,

im moment hab ich in meinem Punto das grüne ACR Cinchkabel drin. Ich bin mir am überlegen ob ich ein verdrilltes Kabel ziehen soll, wegen den Störungen! Hat jemand von euch schon erfahrungen gemacht?

Verdrillte Kabel kosten ja viel mehr als normale!
 
Erstmal die Frage ob du überhaupt Störungen hast? Wenn ja solltest du den Einbau des Kabels kontrollieren, liegt es getrennt vom Stromkabel etc. Bei einer guten Kabelverlegung spielt die Schirmung eigentlich eine untergeordnete Rolle, die meisten hier kaufen sich ihr Chinchkabel wegen seines Klangcharakters.
 
Hi taaucher,

... die meisten hier kaufen sich ihr Chinchkabel wegen seines Klangcharakters

Bei mir isses dann wohl noch krasser...
Ich versuch immer Kabel ohne (also möglichst wenig) „Klangcharakter“ zu verwenden :D :kopfkratz: .

Die grüne Stippe von ACR hingegen hat sehr viel Charakter ... -> aber keinen 'Klang' :ugly: .



Gruß
...Knoxville...
 
Hi taaucher,

du weißt doch wie es gemeint war, oder

Ja ;) :D .


@ giusi83

wieso keinen klang??

... weil das „Grüne“, bedingt durch den mech./dielektrischen Aufbau, eine nicht unerhebliche kapazitive Belastung des Line-Out darstellt.

Du hast Dir bedauerliche weise genau dat Kabel gegriffen, das eine so hohe Parallelkapazität aufweist, dass daran einige Vorverstärkerausgänge arg zu knabbern haben.
... dies spiegelt sich natürlich im „Klang“ wieder.

Zudem bietet dieses Kabel kaum/keine schirmende Wirkung gegen elektromagnetische Felder. :erschreck:
Es besitzt somit nur Nach- und keine Vorteile :!:


Gruß
...Knoxville...
 
Hi Andre_EK4,

Kannst du mir bitte sagen, was dufür Strippen drin hast. Ich such noch was "neutrales

Gern :hippi: .
Hat das Zeit bis zum Oster-Üüühh!!!, oder ist es dringend :?: .


Gruß
...Knoxville...
 
Hi Andre EK4,

kannste mir mal sagen wie viele Line-(Mono)kanäle Du brauchst -> und in welcher Länge :kopfkratz: .

... dann würd ich Dir, wenn ich Zeit dafür finde, mal die Strippe(n) vorkonfektionieren :keks: .

So fällt ein A/B-Vergleich sicherlich einfacher :D :ugly: .


Gruß
...Knoxville...
 
Mahlzeit!

Also das wären dann 4 "Strippen" mit 50cm Länge. Halt 2xFostex und 2xJL-Audio.

Wär natürlich super wenn die Kabel die selben längen haben. Prob ist nur das die Chinchstecker etwas kürzer sein müssen als die hochwertigen Stecker, da sonst das Kabel Gefahr läuft "kaputt" zugehen.

Oder einfacher. Wenn ich das Dietz Berlin dran steck, ist der Stecker solang das das Kabel in einem engen Winkel 90° nach unten geht. Ich weis nicht ob das noch vertretbar ist. Wollt das nur mal gesagt haben :wayne:


Hab zur Zeit 0815 Öhlbach drin
Hier mal zwei Pics von Kofferraum und Stecker
http://www.giraffenhaelschen.de/images/ ... qual01.gif
http://www.giraffenhaelschen.de/images/ ... /amp01.gif
 
Hi Andre EK4,

so, ich hab die 4x50cm Kabel dann soweit fertig.
... und noch zusätzlich ne etwas abgeänderte Ausführung, die aber wegen der großen Stecker net durch Deine Durchführungen passen wird :hammer: .

Du kannst Dir die Teile dan in Ruhe anhören:
-> "klangliche" Tendenzen erkennen :kopfkratz: ,
-> evtl. Unterschiede feststellen :eek:
-> oder auch nicht :ugly: :ugly: .

... wir sehen uns :keks: .


Bis die Tage
...Knoxville...
 
Knoxville schrieb:
-> evtl. Unterschiede feststellen :eek:
-> oder auch nicht :ugly: :ugly: .
Wär schon schlimm wenn nicht :taetschel:

Ich mus mich jetzt erst mal an die Bühnenabbildung gewöhnen die mir der Peter eingestellt hat :ugly: Obwohl das schon geiler klingt :bang:

MFG
 
Zurück
Oben Unten