Cinchkabel Erfahrungen / Kaufentscheidungen

Also ich konnts am anfang auch nicht glauben und hab dann tests gemacht mit Kabeln einer preisklasse und wirklich keinen Unterschied gehört, aber wenn man mal die unterschiedlichen Preisklassen miteinander vergleicht hört man doch wirklich stark hörbare unterschiede!

Ich finde Kabel ist wichtig, aber man sollte es nicht übertreiben.... bei 50euro fürn Mono-meter hört der Spass echt auf.....

grüße Alex
 
@MacMorty:
so ist das nicht gemeint gewesen, ich gehe von einer qualitativ ordentlichen Verkabelung aus
Gut das Zealum was bereits drin ist, ist evtl. nicht so der bringer (ohne es naeher zu kennen), und ja, man kann Unterschiede durchaus hoeren, ich jedenfalls, aber die sind dann halt doch nicht so riesig, als ob jemand die EQ-Einstellung grob veraendert oder so

ich beziehe mich da eher auf diese aussage:

HiFi-Fan schrieb:
Hallo miteinander...

Ich wollte mir mal ein paar neue Cinchkabel kaufen. Scheinbar macht das wohl einen dramatischen Klangunterschied aus.

und dramatische Unterschiede konnte ich innerhalb einer Preisklasse, oder auch beim Sprung in die naechsthoeher noch nicht bemerken
 
Das Thema "Cinchkabel-Klang" ist unerschöpflich. Für die einen ist es Voodoo, für die anderen klar heraushörbar!

Nimm einfach ein gutes Kabel ala Audison, wirst bestimmt zufrieden sein.

(Habe auch schon diverse Test mit sehr hochwertigen Kabeln an der Home Hifi Anlage durchgeführt)

...für mich kein Voodoo, wenn auch der Rest der Kette stimmt!

Gruß Maik
 
Genau das wollte ich hören...

Sprich wenn ich jetzt meins gegen ein Audison Best Kabel tausche wird sich der Klang nicht super mega extrem verändern.

Ich habe übrigens den Vorgänger von dem: http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=11 ... 180&cf=itc

Nur meins hat nicht diese Plastikteile wo die Strippen auseinander gehen sondern nur so Gummidinger. Und bei mir sind sofort am ersten Tag die Gummisolierung aus den Steckern gerutscht... Ich glaube meins ist nichtmals geschirmt oder wenn dann nur 1mal...

Ich tendiere dazu mir 6 "gute" Stecker und 15m RG142 Kabel zu kaufen... Ich denke das wird am meisten Sinn machen...
 
audioTom schrieb:
preuss schrieb:
Ich finde Kabel ist wichtig, aber man sollte es nicht übertreiben.... bei 50euro fürn Mono-meter hört der Spass echt auf.....

grüße Alex


Da fängt der Spass erst an :hammer:

jau find ich auch, kannst ja mal bei fadel Art reinschauen, da kannst du auch 1900€ für 'nen Momometer ausgeben :D sind aber klanglich die besten Kabel die ich je gehört habe!
 
Hi!

Die Formulierung 'dramatisch' würde ich definitiv nicht verwenden!

Nach meiner Erfahrung verdient die Verkabelung aber die gleiche Aufmerksamkeit wie alle anderen Komponenten wenn es um den Klang geht!

Mir ist noch kein Kabel aus dem Carhifi-Zubehörbereich untergekommen, das klanglich mit Produkten namhafter Kabelspezialisten mithalten konnte. Ich behaupte, auch Audison wird da keine Ausnahme bilden…

Ich formuliere es mal so: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein gut klingendes Kabel von einem Zubehörhersteller kommt, der nicht an den klanglichen Einfluss von Kabeln glaubt?!? :eek:

Zum Thema RG142:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=8363


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
@lonestarr
Kabel = komponennte
wenn diese nicht zusammen passen, ist es schlecht --- egal wie gut die einzelkomponennten dabei sind !

nimm nen nichtpassendes kabel und du wirst auch mit rumstellerei nicht weiterkommen

RG 142 hab ich noch reichlich meterware liegen ... wenn jemand welches brauchen sollte :D
 
@macmorty
ja genau, aber es gibt Komponenten die beinflussen den Klang er Gesamtanlage mehr und andere Komponenten weniger
ich stelle den Sinn einer guten und fachgerechten Verkabelung keineswegs in Abrede,im Gegenteil, sonst haette ich ja auch n och meine Beipackstrippen...
mir ging es nur um das Wort "dramatisch"
ich behaupte mal, dass ein gutes Kabel X gegen ein gutes Kabel Y nicht "dramatisch" besser oder schlechter spielt, das eine passt evtl. besser zur vorhandenen Anlage als das andere, aber trotzdem sind das Nuancen, es sei denn eines der Kabel waere eine Mogelpackung fuer teures Geld
es ist durchaus richtig, in gute oder bessere Cinch-Kabel zu investieren, und das probieren ist ja Teil unseres Hobbys, aber man darf halt auch keine Wunderdinge erwarten
 
lonestarr
hast du gelesen UND verstanden, was ICH meinte ?

und ICH weis für MICH, das manche kabel an manchen anlagen GARNICHT funktionieren und manche eben doch besser, egal wie weit sie absolut (klanglich) zusammenliegen

aber mache DEINE Erfahrungen selber, ich habe MEINE auch gemacht
siehe bitte auch einbautread von MEINEM wagen (forumssuche)

es geht NICHT um teuer oder billiger, sondern um PASSENDER oder nicht :bang: :beer:
 
ruhig Blut
ich will Dir doch deine erfahrungen doch gar nicht absprechen
keine Sorge, ich habe meine erfahrungen schon gemacht, wenn auch mehr im homeHifi

ich kann nur solche extremen Aussagen, wie "das kqabel funktionierte GARNICht, nicht nachvollziehen, das wuerde genau genommen bedeuten, es kam kein ton raus, Kabelbruch?
Haeufig sind die Aussaagen zu Kabelklang halt extremer, als der wirkliche effekt, und das wollte ich relativieren
 
bin doch RUHIG :-)
ne, hab ich auch nicht böse verstanden :beer:

mit dem GARNICHT denke wist du und auch die anderen wissen, wie es gemeint ist, oder ?

ich hab hier zu hause, mal einige leute hingesetzt, die das auch nicht glauben wollten ... die waren völlig baff, als sie es dann, wieder erwarten, doch gehört haben


... egal, das ist nen thema, wo es nur streit gibt und keiner den anderen überzeugen kann und WILL
nur DAS es unterschiede gibt, sollte jeder einräumen --- wieviel jedem das kabel dannw ert ist und welches er nimmt --- egal ---

:beer: :bang:
 
Also ich ziehe hier so langsam ein Fazit...

Es gibt scheinbar sehr viele gespaltene Meinungen über Kabel... Egal ob Cinch- oder LS-Kabel... Also es wird im Endefekt wohl das beste sein, sich "gutes" Kabel zu kaufen und "sehr gute Stecker" dazu. Und das ganze dann sauber zu verlöten. Ich denke mit dieser Version wir man das beste Ergebnis erreichen. Da es scheinbar keine "richtig" guten Kabel fertig zu kaufen gibt...

Also ich werde das ganze hier noch ein wenig beobachten und mir sehr warscheinlich dann ein paar RG142Meter kaufen und gute Stecker da zu. Da komme ich immernoch billiger bei weg, als wenn ich mir 3* Audison Sonus Kabel kaufe...

Meine Frage ist jetzt nur sind ca. 200€ für die Cinchkabelabteilung überhaupt sinnvoll?

Zu der anderen Sache bzgl. Einbau usw. der Rest in meinem Auto passt schon... Ich werde jetzt auch noch Stahladapter verbauen. ZusatzBatt.; Dämmung usw. ist vorh.

Ich habe an sich sehr hochwertige Komponenten verbaut. Und mittendrinn hängt ein schei** Zealum Multimedia Cinch. Man betone "6-Kanal" für 25€. Kann das überhaupt gut sein??!!

Das Groß problem is jetzt aber auch, dass ich ich großartig keine Kabel hören kann. Nur das Standart zeug sprich Audison, C-Quence, Boa, Dietz, Zealum, ACR-Stanni etc... Kenne nen Händler der hat Kimber. Aber mal echt 300€ füt 5m :stupid: gebe keine 1000€ für Cinch aus. Sehe ich aus wie Krösus?

Ich bin mir sehr unschlüssig...

Es würde in folgender Kette zum Einsatz kommen.
P88 -> XX Cinch -> K4.01 -> OFC Gold Line 2,5mm² -> AS HS25Vol
P88 -> XX Cinch -> K4.01 -> OFC Gold Line 2,5mm² -> HX Phase TMT
P88 -> XX Cinch -> K2.02 -> Sinus Live 10mm² -> AnschlussPort -> 4x2,5mm² OFC Gold (parallel) -> HX300D

Würde das RG142 eurer Meinung nach dort Sinn ergeben. Ihr habe ja schon die ein ode andere erfahrung gemacht...



Gruß Kai
 
Um meinen Ton auch noch abzugeben.

Die Kette ist nur SO stark wie ihr schwächstes Glied!

Wie man das nun auslegt, ob demnach bei Genesis Endstufen van de Hul Cinch liegen sollten, oder ob es an den Görlichs ein "must-have" sein muss Obelisk LS-Kabel anzubringen.

Es macht aber auch keinen Sinn das Alpine CDA-7998R oder ein Pioneer P9 mit Baumarktstrippen zu den Endstufen zu verbinden.
 
Wie gesagt, am P9 wars schon ein Unterschied zwischen Sinus-Live und nem RG59 mit halbwegs brauchbaren Steckern sowie nen bissel Tüdelüt. Viele kleine Nuancen, die zusammen aber schon dafür sorgen, daß es hörbar nach vorne geht. Ist vielleicht zu vergleichen mit den Klangunterschieden bei Weichenbauteilen, die sind auch da und hörbar wenn auch nicht so extrem wie andere Stufen oder Chassis.

RG142 ist schon eine feine Wahl (schon auf dem Papier besser als RG59), dazu gute Stecker. Da werde ich auch im Februar nochmal mit Bulletplugs experimentieren...
 
Ich hab 10 Cent den Meter für mein RG59 gezahlt - DAFÜR ist es konkurrenzlos... ;)
 
Zurück
Oben Unten