Cinchkabel Erfahrungen / Kaufentscheidungen

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Hallo miteinander...

Ich wollte mir mal ein paar neue Cinchkabel kaufen. Scheinbar macht das wohl einen dramatischen Klangunterschied aus.

Mein Problem ist nur das ich ausser som Billigzeugs ala Jackson, C-Quence, Boa, ACR NoName (Dietz :kopfkratz: ) etc. nix gehört habe. Ich selber fahre mit einem Zealum 6-Kanal Cinch dur die Weltgeschichte und denke das ist auch nicht so der Bringer...

Ich habe mir mal den Test in der Auto-HiFi Nov/Dez 06 zu Gemühte geführt. Laut dem Test würde ich mir das Audison BT2 an meine HT und TMT Leitung packen und das ST2 an meine Subwooferabteilung.

Die frage ist nur ob ich diesen Aussagen der Zeitschrift einfach so vertrauen kann...?! Ich habe schon teilweise sehr wiedersprüchlige Artikel gelesen! Oder teilweise Teste über Produkte die ich selber kenne, und ich dem so wie es da steht, nicht zustimmen kann...

Daher wollte ich mal fragen, ob jemand von euch mal ein paar Erfahrungsberichte oder Positive/Negative eigenschaften zu den Audison Strippen auflisten kann. Oder evtl. sogar andere Empfehlen?! Ich wollte allerdings nicht mehr als 120€ für 3-Leitungen ausgeben.

Probehören ist auch nicht drinne. Da der einzige Händler in meine Nähe, der nahmenhafte Cinchleitungen vertreibt gerade keine Audison Cinch auf Lager hat, da diese nicht Lieferbar sind... Ansonsten habe ich nur einen ACR hier :hammer:

Sorry wegen dem langen Text...

Gruß Kai
 
Scheinbar macht das wohl einen dramatischen Klangunterschied aus.

Soo dramatisch ist der Klangunterschied nicht wie er von manchen Leuten dramatisiert wird.

Das Audison Best ist fürs Geld ein sehr gutes Kabel, nicht nur klanglich sondern
auch in der Praxis.
-störunanfällig
-extrem kleine Stecker
-gibts in vielen verschiedenen Längen und 2/4/6 Kanal

Das Audison Sonus kann eben alles noch ein wenig besser :bang:
 
1. AH nehmen, zusammenrollen und möglichst weit werfen.

Neben den Audison ist mE das Dietz Washington ein sehr gutes Kabel. Oder Stinger Expert, wenns teuer sein darf. Den Unterschied hört man aber im Blindtest nicht, extreme klingeldrähte mal ausgenommen.

Aber wer weis, dass er mehr bezahlt hat, hört halt auch mal etwas genauer hin ;) und hört dann Unterscheide zwischen 2 Lichtwellenleitern.
 
Fortissimo schrieb:
Das Audison Sonus kann eben alles noch ein wenig besser :bang:

also immer wenn ich das Audison Kabel seh bekomm ich das kotzen,
hab bis jetzt erst bei 4 Leuten die Teile gesehn, aber bei jedem ist die Schutzhülle des Kabels vom Stecker abgegangen ...
ist zwar klanglicht nicht schlimm, aber wenn man mal den Preis anschaut doch bestimmt ärgerlich ...

gruß raffnix
 
konnte bisher keine klangunterschiede bei ls oder cinchkabeln feststellen.

fall du keine störsignale in die anlage einschleiffst, die auf die mangelnde schirmung der jetzigen cinchkabel zurückzuführen sind, sehe ich das als reine geldverschwendung an :)



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
konnte bisher keine klangunterschiede bei ls oder cinchkabeln feststellen.

Ich war bisher selber skeptisch..... bei dann... 6 jahre altes Oelbach kabel...an den TMT gegen RG142 an Phönix Titan.... :beer: :bang: Das rockt....knalliger... geworden einfach...nicht mehr sanft und weichgespült...

Dagegen der Wechsel an den HT vom RG142 an Phönix Titan zu RG142 mit WBT Nextgen... :ugly: ( :cry: ) Für meine Ohren.. nix zu hören gewesen bzw...der AHA-Effekt bliebt aus..
 
@Raffnix

Zwei Autos, jeweils Sonus Cinchkabel, keine Probleme. :ka:

Anwenderfehler? :keks:

Gruß,
Nils
 
Das geht ja richtig schnell hier :bang: :bang: :bang: :thumbsup:

Ok.... ich höre also raus das man mit den Audison Best wohl nichts falsch machen kann, jetzt mal abgesehen von der Verarbeitung?!?! :ka: Aber einmal eingebaut und gut befestigt sollte da ja nix passieren... Jetzt ist natürlich die Frage ob es sich lohnt statt "nur" 20€ dann 75€ für eine Strippe der Sonus Reihe zu zahlen...?!

Die weitere Frage, werde ich überhaupt einen Unterschied zu meinem jetzigen Zealum 6-Kanal Cinch hören?? Oder bilde ich mir das dann nur ein, weil: "es war ja 1 Kabel genau so teuer wie das ganze 6-Kanal" :kopfkratz: !?! Naja ich muss basteln... :wayne: Ist das eine SUCHT???!!

Gruß Kai
 
komm vorbei und du kannst dir die unterschieder der einzelnen kabel an meiner heimanlage anhören ...
und glaube mir, sie SIND hörbar, auch im blindtest :!: :hammer:

wer genau hinhört, kann auch die unterschiede der stecker hören (nuancen, aber hörbar)
aber was dann richtiger oder besser ist, muss jeder für sich entscheiden
 
ich hab bei mir das Diabolo XLD drin und bin sehr zufrieden
abgesehen vom Klang auch gut zu verlegen und schoen kompakte Stecker

(und es hat sogar mal sehr gut in der ah abgeschnitten :taetschel: )

haette noch 2x Stereo 5m-Kabel da, die stehen aber zum Festpreis bereits bei ebay drin
 
Sicher lohnt es sich gute Kabel zu verwenden. Es ist aber nicht gesagt dass teuer auch besser ist. Würde mir RG59 Kabel kaufen und selber konfektionieren. Super Kabel für den Preis. Warum geben die anderen Hersteller eigentlich fast nie ihre Dämpfungs- und Kapazitätswerte an? Nur auf die kommt es an bei nem Kabel!
 
also dramatisch wuerde ich den Unterschied nie bezeichnen, das ist jetzt nicht so wie bei einem Endstufen- oder gar Lautsprechertausch.
Wir befinden uns hier im bereich feintuning bei dem es um Nuancen geht, die Auswirkungen werden halt haeufig recht blumig beschrieben
 
hallo!
ich gebe günstig ein 4-kanal audison best mit 3meter länge ab, ebenfalls habe ich noch ein dietz woodstock, beides zusammen für 30,00 euronen, da kannst du dann testen und selber entscheiden ;)
mfg, torsten
 
lonestarr schrieb:
also dramatisch wuerde ich den Unterschied nie bezeichnen, das ist jetzt nicht so wie bei einem Endstufen- oder gar Lautsprechertausch.
Wir befinden uns hier im bereich feintuning bei dem es um Nuancen geht, die Auswirkungen werden halt haeufig recht blumig beschrieben

ne, eben nicht
das kabel ist eine komponennte und bestimmt den klang genauso wie eine andere endstufe oder nen anderes radio
sollte zum preis und klang der anderen komponennten passen und nicht vernachlässigt werden

was nützen highendsachen, wenn die kabel den klang "auffressen" ?

was nützen gute endstufen, wenn bei der stromversorgung nur klingeldraht (0,04mm2) zum einsatz kommt ???
 
Je teurer das Kabel desto blumiger wird die Beschreibung.
Es finden sich Formulierungen ala: "...im Hochton fast noch besser...".
Da fragt man sich wirklich, ob die Jungs noch ETWAS merken. Ist es besser, schlechter oder gleich. "Fast noch besser" sind immer nur die teureren Komponenten zu denen einem sonst kein preisrechtfertigendes Argument mehr einfällt.

Ein gutes Kabel MUSS sein, aber Der Unterschied von Cinchsteckern guter Qualität und welchen in High-End-Qualität ist doch wohl spätestens vorbei wenn ich den Motor anmache.

Staying on the Carpet, please!

Hardy
 
Ich hab zwischen dem günstigen Sinus-Live und meinem selbstkonfektionierten RG59 mit halbwegs brauchbaren Steckern und Spezialtapeumwicklung einen Unterschied gehört, wirklich gigantisch war der aber nicht. Ich bin mir recht sicher, daß die meisten Leute mit ungeschultem Gehör da nix hören würden.

Das Kabel ist nicht wirklich teuer, insofern vielleicht auch eine gute Alternative.
 
Achherrje....

Wenn man einen Astra mit einem Golf vergleicht sind das auch keine "Welten" unterschied.

Aber ich halte mich jetzt bewusst hier raus, soll jeder machen was er will, ich geb gerne Geld für Cinchkabel aus^^
 
Zurück
Oben Unten