hallo stempsy ..
also das sind 3x2.5 quadrat .. habe ich aus berlin aus einer kleinen aber feinen schmiede .. wenn du willst dann suche ich den link mal raus .. da besondere daran ist dass sie ein echtes kupfergeflecht als mantel haben .. nicht dieser kram der sonst drumrum ist
die gehäuse sind aus aluminium und so allzweckkram eben ..
die zugentlastung ist wieder etwas aufwendiger .. aber frag mich nicht nach dem hersteller .. jedenfalls kann man an den kaben ziehen bis es reisst bevor es rausgezogen wird aus dem gehäuse
die wanddose müsst ich auch nachsehen .. das "besondere" daran sind die kontakte die aus massiven kupfer (oder messing?) sind .. also nirgendwo nachher so verzinkter blechkram im weg
in dem gehäuse selbst sind diese monsterklemmen .. also starkstromlüsterklemmen oder wie die heissen .. aderendhülsen ebenfalls rein kupfer (oder messing?) .. müsst ich alles mal wieder nachsehen weil ich mir nicht immer alles auf jahre merken kann ..
@ stefan:
also das mit dem sternförmig hat schon seinen sinn .. wenn du in eine netzleiste steckst (oder ähnliches) dann ist es zwangsläufig so dass ein gerät hinter oder vor dem anderen gesteckt wird .. unumgänglich irgendwie

.. damit hast du dann den einen oder anderen verbraucher schlichtweg bevorzugt oder den anderen benachteiligt .. es ist einfach fakt (lass dir das aber im detail von den elektro-experten erklären) dass jeder verbraucher der zuerst kommt dem verbraucher der danach sitzt den strom quasi wegzieht .. nun gut es mögen sehr geringe messtechnische folgen sein aber es ist eben so ..
durch die sternform sind alle gleichbehandelt ..
das ist das eine ..
das andere ist dass du regelmässig gewisse stromschwankungen hast .. kann man sogar messen

.. und es ist sehr viel "schmutz" im strom der aus der wand kommt .. kann dir auch ein elektro-freaks besser erklären .. ist aber eben so

.. wenn du nun alle geräte auf den selben punkt klemmst dann hat das zur folge dass jede störung zeitgleich bei den einzelnen geräten ankommt .. du hörst sie (wenn man sie denn bewusst hören kann) also nur einmal .. wenn die geräte hintereinander hängen dann treten die störungen entsprechend (minimal) zeitversetzt bei jedem gerät nacheinander auf .. damit hört man eben ein störsignal 2 oder 3 oder 4x mal ..
insgesamt bringt die sternförmige kabel-weise irgendwie viel mehr ruhe in die musik .. den selben effekt hast du manchmal auch wenn du mitten in der nacht musik hörst und den eindruck hast es spielt alles sauberer und gelassener und irgendwie harmonischer .. den selben effekt hast du auch mit so einer verkabelung .. denn in der nacht ist ja auch nichts anderes passiert als dass du weniger störungen hast weil eben die meisten verbraucher "schlafen" ..
bei mir war der grösste effekt als ich die vorstufe und die monos (alles röhren) entsprechend verkabelt habe .. da war mehr raum / mehr ruhe / mehr detail / mehr homogenität in der musik ..
musst es nicht glauben ..
gruss frieder