Cinch-Y-Adapter? Klangeinfluss?

shavenne

TechAdmin
Teammitglied
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
1.662
Real Name
Sven
Hiho,

hätte da mal ne Frage. Und zwar fahr ich im Moment mit nem CarPC und dem PXA-H701 umher. An dem PXA ist parallel auch das Original Radio (CD70) von meinem Vectra angeschlossen.
Nun möchte ich mal eine Audigy 2 ZS Soundkarte samt kX Treiber testen. Sollte da aber irgendwas nicht funktionieren, möchte ich möglichst schnell wieder auf den PXA umstellen können, drum hatte ich überlegt einfach sowohl den PXA als auch die Audigy 2 parallel via Y-Adapter an die Endstufen dranzuklemmen. So hätte ich auch die Möglichkeit beim CarPC auf Toslink umzustellen und hätte somit mein jetziges Setup wieder.

Gibts da wohl Bedenken?

Gruß
Sven
 
Re: Y-Adapter? Klangeinfluss?

Jein. Kommt auf den Aufbau der Elektronik an. Theoretisch sollte jede Musikquelle eine Spannungsquelle sein. Das heisst, sie versucht mit allen Mitteln ihr Signal auf den Ausgang zu legen. Wenn nun 2 verschiedene Signale (kann auch Musik und Stille sein) zusammengeführt werden, beeinflussen sich diese gegenseitig.

Allerdings baut in der Realität niemand einen Audio-Ausgang so auf. Es werde quasis künstlich "Widerstände" in den Signalpfad gelegt, um solche Beeinflussungen zu vermeiden. Durch diese Widerstände sind die Ausgänge auch Kurzschlusssicher.

Es ist also eine Murxlösung, funktioniert jedoch meist.

Grüessli Oli

PS, um es genau sagen zu können, müsste man die Elektronik sehen.
 
Naja, den PXA würde ich natürlich ausschalten. Dementsprechend wäre ja schonmal nur ein Signal vorhanden.
Wobei die Widerstände dann immernoch da wären oder?
 
Ausschalten ist schon einmal eine gute Idee. Aber wie du sagst, die passive Schaltung bleibt.

Aber wie geschrieben, normale "Consumer" Produkte sind mit Widerständen. Es gibt lediglich einige "High-End" "ich bin das beste der Welt" Produkte, welche auf diese Widerstände verzichten.

Es wird also kaum etwas kaputt gehen. Ob es sich Klanglich auswirkt, musst du ausprobieren.


Grüessli Oli
 
Durch die Spannungsanpassung moderner Audiogeraete --->
kleiner Ausgangswiderstand trifft auf hohen Eingangswiderstand, ist es zwar kein Problem an einen Ausgang(z.B HU) viele hochohmige Eingänge(Amps) zu packen,
umgekehrt sieht das dann aber schon ganz anders aus, da du zwei niederohmige Quellen parallel schaltest, wenn du 2 verschiedene Ausgaenge auf einen Eingang legst.
das kann also sehr wohl klangliche Folgen haben.
Abhilfe wuerde hier nur n Umschalter oder ne Mischstufe bringen.
2 poliger Umschalter reicht, du brauchst nur die Cinch-Innenleiter schalten, die Massen koennen verbunden sein.



Gruss
Roman
 
Wenn Umschalter, würd' ich auch die Masse schalten. Hatte mal ähnliches vor und mir extra so einen Umschaltet gelötet, und hab mir dadurch wunderbare Masseschleifen herangezüchtet. Flog nach dem Test wieder raus ....
 
Zurück
Oben Unten