Cinch-Kabel zum Selbst-Löten

austin2powers

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Feb. 2004
Beiträge
39
Moin Moin,

möchte mit nem Kumpel zusammen Cinch-Kabel selsbt konfektionieren - wir sind also auf der Suche nach empfehlenswerten Steckern und Kabeln (Lötkenntnisse und Silberlot natürlichst vorhanden).

Eigentlich sollte es das Basic "Ultra Low Noise" werden (damit Ihr ne Vorstellung vom Preisbereich habt :eek: - uvp bei 40-45 Euro fürs 5m 4-Kanal).


Was ist empfehlenswert und wo gibt es sowas günstig, wenn man eine etwas größere Menge abnimmt?


Zu meiner Anlage:
A25g und 4x Focal 6K2 an Xetec P4
JL 15W3 an Eton PA5402
 
wenns dich interessiert....könnte dir dietz berlin von der rolle samt steckern anbieten. Räume nämlich gerade auf :ugly:

Ca. 20 Laufmeter (mono) + 4 stecker.

Gruß
Ronny
 
Ich bräuchte wohl auch Cinchstecker zum selbst löten und diese sollten möglichst kurz sein. -> kein Platz
 
nette stecker gibts von oelbach oder basic

kabel gibt es einiges was "verwertbar" ist
frag man Knoxville hier im forum

ich habe meine DLS ultimate strippe herrausgeworfen für diese " eigenbauten"
sehr zu empfehlen...
 
Moin nochmal,

Danke für Eure Antworten - hat aber noch jemand konkrete Vorschläge für Kabel und Stecker im genannten Preisrahmen?

Vielen Dank.

Henning
 
ich weiß nicht was du hast..

8euro für 2 stecker in sehr guter ausführung und 5euro für das kabel..
günstiger geht es kaum...

es sei denn du nimmst voodoo..
für monolaufmeter von 50euro
 
saddevil schrieb:
ich weiß nicht was du hast..

8euro für 2 stecker in sehr guter ausführung und 5euro für das kabel..
günstiger geht es kaum...

es sei denn du nimmst voodoo..
für monolaufmeter von 50euro

Moin Dirk,

du meinst also, man kann alles kaufen?!

Mir ging's eben nicht hauptsächlich um den Preis, sorry.
Ich wollte nur noch ein paar Hersteller für Kabel hören - wer wie gut ist etc. weil bis jetzt noch nicht viele Namen genannt wurden.

Ok?

Grüße,
Henning
 
Soweit ich weiß, gibt es das Serie 5 Cinch-Kabel auch zum Selbstkonfektionieren. Die passenden Stecker wirst du da sicherlich auch bekommen.
Ich habe es selbst seit letzter Woche verbaut (allerdings vorkonfektioniert). Es ist allerdings nicht sehr schmal. Also wenn du davon mehrere verlegen willst, könnte es schon eng werden.
 
sicher gibt es alles zu kaufen...

der herrsteller der kabel..
ja da gibt es verschiedene chinchhersteller oder halt was anderes..


knoxville konnte mich davon überzeugen das andere kabel zu nehmen...
ich hatte vorher das DLS ultimate drin (stereo 5m 60€)


das jetzige ist zweckentfremdetes kabel und fuktioniert hervorragend!!
 
bin auch noch DLS Ultimate besitzend und Interesse habend :D
 
Antennen Coaxkabel mit massiven Innenleiter aus dem Baumarkt für knapp 1 Euro pro Meter ......... klingt erschreckend gut.
Solltet ihr mal versuchen.
 
Klingt sehr interessant, CAT5 als LS- und Cinchkabel zu missbrauchen :bang:


Bevor ich solche mitunter highfidelen Experimente ausprobieren und bewerten kann, möchte ich jedoch konventionell starten.

Wenn ich z.B. bei dienadel.de in die Meterwaren-Abteilung schaue, kann ich nix einschätzen, dachte an Eure Erfahrung. :afro:

Grüße,
Henning
 
hmmpf

dann gib mal richtig geld aus ... :taetschel:
anstatt es VORHER zu prüfen wie das BILLIG kabel klingt...

du wolltest vorschläge und hast welche bekommen..
also was will man mehr
 
Hallo Leute,

wenn ihr bei „die Nadel“ keine passenden Stecker findet, habt ihr ein Problem.

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit diesem Thema, aber wirklich kurze Stecker zum Selberlöten habe ich bisher noch nicht im Internet entdeckt.

Ich kenne nur die bereits konfektionierten Kabel von Basic (xtreme low noise) und einige von ACR, die wirklich kurze Stecker haben und zwischen Radio und Schachtwand Platz haben könnten.

Aber selbst wenn ihr geeignete Stecker findet, sind die sicher so teuer, daß sich dadurch der finanzielle Vorteil des Selberlötens wieder verflüchtigt.

Ich würde vorschlagen, für „etwas mehr Platz hinter dem Radio“ zu sorgen und dann normale Stecker zu verwenden, die leichter zu beschaffen sind.

Kabel:
Ausprobiert habe ich zuhause bisher v. d. Huul the bay, DLS Ultimate, Sommer Spirit und Onyx, Groneberg Serie 3, Fadel Art IC 4 und Straight Wire Chorus.

Das Chorus hat mir bisher am Besten gefallen, weil es im Tiefmitteltonbereich dynamisch und zupackend ist, aber trotzdem angenehm im Hochton (vielen ist es wahrscheinlich zu weich).

Für ein Markenkabel werdet ihr ungefähr 10 Euro pro Monometer ausgeben müssen, um z. B. ein DLS Ultimate zu übertreffen.

Zu den Baumarktkabeln kann ich nicht viel sagen, aber ich werde demnächst mal Hanfstrippen aus dem ökologischen Landbau ausprobieren (haha, war nur ein Scherz).

Servus
 
hmm
das DLS ist aber auch nicht das nonplusultra..

die CAT7 strippe klingt immernoch dynamischer und klarer..
etwas mehr leben in der musik
 
ich hatte nur CAT7

ist vom prinzip das selbe..
nur bei CAT7 sind die adern extrem konstant verdrillt
und um jedes paar ist ein extra schirm..
(den schais abzufummeln war das schlimmste)

ansonst ist das richtig dickes verlegekabel gewesen..
4x2x0,36mm²
 
Zurück
Oben Unten