chinchkabel unterschiede bei diesen modellen?!

schnickschnack

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2010
Beiträge
830
Real Name
Dennis
hallo,
hatte die tage bei mir mal ein chinchkabel vom pxa h100 zum cda 117 gewechselt und mußte feststellen, dass bisherige chinchkabel sinus live ca ist sehr tief klingend gewesen, momentan hab ich ein sagen wir mal simpleres oelbach nf drin (momentan vergleichbar mit dem nf ice blue).

da ich gerne aber noch ein neues kaufen wollte um klanglich noch ein wenig herauszuholen kommt nun die frage der fragen:
welches der 3 möglichen kandidaten wäre am idealsten?! länge wäre immer in der größenordnung 0,5-0,7m.

kanditaten:

1. aiv colorado

2. kimber pbj

3 inakustik nf 202


falls es noch wichtig ist momentan verbaute ls sind hertz hcx 570 es sollen aber noch wenn zeit da ist und noch ein paar andere sachen vorhanden sind a165v mit a25ern reinkommen in meinen mondeo!

störgeräusche hatte ich bisher nicht trotz kurzem weg und heizungsgebläse in kabelnähe.

hoffe ihr könnt mir da ein paar anregungen geben und mir mit euren erfahrungen helfen das richtige chinchkabel zu finden, falls der musikgeschmack noch relevant sein sollte?! rock,metal,hardcorepunk, punk indipendent favorisiert.
 
Na bei Rock würde ich auf jedenfall das aiv colerado empfehlen, bei Punk macht sich aber eindeutig das Kimber besser.
Wird schwer da einen guten Allrounder zu finden..
Grüße
Chris
Edit: Und bevor ich es vergesse, das war natürlich ironisch gemeint, nicht das du los gehst und wirklich neue Kabel kaufst :wall:
 
Hansmüllerlange schoss mir gerade wieder ins Hirn :woot:

Bei Deinen Komponenten (nicht abwertend gemeint) würd ich mir ums Cinch Kabel keine Gedanke machen. Billige Strippen sind allemal ausreichend. Augenmerk nur auf ordnentlichen Sitz der Stecker auf den Buchsen legen. Und hier im Forum mal die Suchfunktion zum Thema "Kabelklang" anstrengen.

Ist das Cholerado Kabel ansteckend :hammer:

Grüße
 
Schau dir mal die C-Quence Black Line Kabel an. Sind sehr vernünftig und preislich absolut in Ordnung. Hab die selbst schon einige Male verbaut und bin mehr als zufrieden damit.
 
Wenn du klangliche Fortschritte machen willst, wirf deine Ovalo-Koaxe raus. :ugly:

falls der musikgeschmack noch relevant sein sollte?

Ist er nicht.
Bei mir drin: RG59 und Neutrik NYS373

Ich höre so ziemlich alles von Klassik bis Jazz, über Gabber und Schranz zu Death-Metal und Grindcore.

A tribute to HML.

:beer:
 
Um auf die von Dir angesprochenen Kabel zurück zu kommen.

Ich persönlich nehme bis auf wenige Ausnahmen immer das AIV Colorado. Damit kannst Du nichts verkehrt machen. Klingt gut, vernünftig geschirmt, gute Chinchstecker zum vernünftigen Preis.

PBJ müsste man konfektionieren, allerdings keine Schirmung. Ist nicht unbedingt im Auto zu empfehlen.

Das 202 kenne ich leider nicht. Das NF41 hatte ich auch mal benutzt, bin aber wieder beim AIV gelandet.
 
Stefan schrieb:
Wenn du klangliche Fortschritte machen willst, wirf deine Ovalo-Koaxe raus. :ugly:

steht weiter unten ja schon drin, es werden wenn zeit und einige andere sachen besorgt sind noch a165v tmt und a25er ht folgen :taetschel: ;)


@ chris911
da ich selber schon die erfahrungen gemacht hab das chinchkabel verschieden klingen können fragte ich ja. bei einigen sachen im carhifi bereich ist ja der musikgeschmack entscheident! und da ich ja nun auch schon nen A B test gemacht hatte ein kanal oelbach einer mit sinus live dachte ich mir das es vielleicht relevant sein könnte. da ddas kabel ja im gewissensinne auch klangliche vor/nachteile haben kann. sinus live wie gesagt klingt komplett tiefer und sozusagen beklemend, oelbach weicher besser ht bereich, bässe zwar weicher aber auch besser nicht so wummerig, bühne klingt auch um welten offener als beim sinus.

@schmalzi
ich behaupte nicht ddas ich 3 mir eigens ausgesuchte kabel erkennen kann :ugly:
hatte die sufu schon genutzt mir ging/geht es halt nur nochmal um diese 3 kabel speziel. weil sie ja mehr oder weniger total unterschiedlich sind. nen test lesen kann jeder! erfahrungen mitteilen nicht jeder, da es preislich ja von bis geht...


@ stefan der musiklaische geschmack gefällt mir :D
 
Was du hörst ist dann wohl der unterschiedliche elektrische Widerstand ^^

Aber jedem das seine ;)
 
@ frank h. aus v.

Hmmmmm....komisch das dann das pbj ohne probleme im auto funktioniert, und durch die windung innerhalb des kabels entsteht die schirmung...


Zum thema ganz kurz....audison sonus wäre auch noch zu empfehlen...das pbj ist aber auch gut fürs geld...
 
Wolf1984 schrieb:
Was du hörst ist dann wohl der unterschiedliche elektrische Widerstand ^^

Aber jedem das seine ;)

@ wolf dieses mag sein, hab momentan bei den front ls das oelbach und bei den rear das sinus und es fällt dadurch noch um einiges mehr auf wenn man keinen fader setzt und alles auf 0 stellt beim fader! mit fader auf 5 hört man den unterschied auf jeden fall nicht mehr...
 
Moin,
was ich mich seit geraumer Zeit frage ist, ob man nicht auch Cat7 Netzwerkkabel verwenden könnte.
Geschirmt sollte das doch gut sein, und man hätte den Vorteil mehrere Kanäle drüber zu schicken.

Denk ich Unfug? :kopfkratz:
 
Klar, kannst auch nehmen. ;)
Im Prinzip lässt sich sehr viel als Cinchkabel "missbrauchen".
 
Zurück
Oben Unten