Chevrolet Spark - soll für ne Bekannte was zaubern.

wenni

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2007
Beiträge
211
Hallo,

Eine Bekannte ist an mich herangetreten, sie hätte gerne laut und mit schmackes in ihrem Spark. Am besten maximalen Nutzen für so wenig Geld wie möglich. Wahrscheinlich max. 400€. Musik ist vorrangig rockiges.

Da ich seit Jahren nur die gleichen Sachen nutze hab ich grad so gar keinen Überblick was man da verbauen könnte, sie wohnt auch nicht um die Ecke, dass ich mir mal anschauen kann was da wo und wie rein passt.

Hat schonmal jemand an nem Spark gebastelt?

Gruß
Rainer

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Ja einbautopic ist hier im Forum auch vorhanden.
 
http://www.klangfuzzis.de/showthrea...st-von-Dämmaterialien&highlight=chevrolinchen
Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Hab ich gefunden, nur sehr weit is er noch nicht :)

Tippe mal dass es drauf rauslaufen wird über High-Low Adapter nen Amp und Sub anzuschließen.

Kann man die OEM LS mit OEM Radio auch passiv trennen? Ein Kondensator in der Zuleitung z.b

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Schreib den Gerhard doch mal an.
Ich denke, er hat den letzten Stand nicht dokumentiert.

Eine Audison SRx 3 hat High-Level Eingänge und ist gebraucht unter 100€ zu bekommen.
Ein schönes Paar 10cm Breitbänder und einen 20 - 25cm Sub im GG dazu und gut ists.

Natürlich wäre ein DSP schön, um aus den Breitbändern das Maximum rauszuholen.
Die Welligkeiten im Frequenzgang, die schiefe Bühne und unpassende Laufzeit werden die Dame aber wohl kaum stören.
Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Vorgabe ist, will nicht mehr hören wenn ich mitsinge.

Werde ich mal machen, oder 10er Coaxe.

Audison klingt gut, ne SRX4 hab ich selbst und ne 3 hab ich vor Jahren mal bei der Freundin meines Schwagers verbaut.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Soviel ich weiß hat der Gerhard passiv getrennt und hörte sich recht gut an
 
Ob Breitbänder, Koax oder Komponentensystem ist in dem Fall ziemlich egal.

Soviel ich weiß hat der Gerhard passiv getrennt und hörte sich recht gut an
Ich vermute, dass du HT und MT meinst.
Die 13er unten sind aktiv getrennt.

Unrd freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Im Kalos waren auch 10er verbaut und mit nem MDF Ring hab ich problemlos 16er rein bekommen. Die Lochung vom Gitter war groß genug, musste man nur die Löcher freibohren aufs richtige Maß - angedeutet waren die schon. Im Kofferraum kann man mit GFK nen 25 ranlaminieren, bekommt man locker bis zur Ladekante 30L raus.
 
Ein schönes Paar 10cm Breitbänder und einen 20 - 25cm Sub im GG dazu und gut ists.
man bedenke, dass der gemeine Nicht-Fuzzi auf eine wohlige Badewannenabstimmung steht. Mit breitbändern gegen die Scheibe wird die Dame den Klang sicherlich als "matt" beurteilen, weil die Höhen wegbrechen und ohne Entzerrung wirds möglicherweise trotzdem zischelig.
 
Mag sein dafür gewinnst du ordentlich Pegel im Grundton, was entzerrt deutlichen Pegelgewinn zur Folge hat. Wenn da Platz für einen 16er ist würde ich über einen 13er bis 16er koax oder bb auch nachdenken!
 
Hoi,

das originale Armaturenbrett ist dermaßen wabbelig - mit viel Glück und Bearbeitung! bringt man einen 10er max. einen 13er ordentlich unter.
Meine 10er sind "hinterbaut", haben ein ~900ml Volumen und nutzen das Armaturenbrett also nicht als Schallwand im herkömmlichen Sinn.

Bei 400€ budget wirst um Hi-Low nicht rumkommen, trau mich aber bzgl. OEM HU keine Aussage treffen wie gut/schlecht die ist.

Bin mit der Dokumentation in meinem Topic wirklich weit hinten - 3Wege + Sub Provisorium läuft seit Oktober letzten Jahres.
Endstufensektion wie gehabt 4x K&M1002, HX-D2, als Übergangslösung Visaton WS17€ in ~7Liter geschlossen im Fussraum.
DLS OA8 mit Passivmembran im Kofferraum.

Da sollte ich wirklich mal wieder ein update machen.

Grüße Gerhard
 
Ja bitte, hatte gehofft dich in Salzburg mal wieder zu treffen :)
 
Schade! wäre sehr gern dabeigewesen, leider von Donnerstag bis Sonntag Dienst da gabs nicht wirklich eine Gelegenheit...
 
Das ganze sollte an einem Tag verbaubar sein. Also laminieren fällt da flach und großartige bastel arbeiten am A-Brett auch. Selbst Dämmung bleibt sehr wahrscheinlich auf der Strecke.

Ich weiss, das wird definitiv kein Fuzzieinbau. Ihrem Mann fehlt das Verständnis für ne Anlage, hat zwei linke Hände und mir definitiv die Zeit. Hab selbst genug Sachen neben der Arbeit und Abendschule zu erledigen.


Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
hallo

wenn du da nicht viel Zeit investieren willst dann steck da ins a-brett paar 10er BB's oder coaxe rein dazu ne fertgkiste in den Kofferraum und ne vierkanalstufe dazu

das sollte an nen Tag durch sein , das kann man dann später wenn gewünscht noch mit nen kleinen MiniDSP erweitern um mehr einstellmöglichkeiten zu erhalten

Mfg Kai
 
So der Grundplan :)

Nur was kauft man da? Als Amp ne SRX3, die kenn ich auch, Sub nen geschlossenen 25er, und Coaxe. Was is gut und günstig? Gibt ja oft Preis/Leistungstips, wie früher die müDimension JR6 die ich immer noch spazieren fahre.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Gut & günstig würde mir immer n schöner Sub von Klaus einfallen. (Alpine)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Also Klaus sagt mir grad gar nix :D Alpine ja, hatte ein kumpel vor Jahren zwei 30er die waren nicht verkehrt

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten