Hallo
@frieder und diabolo:
Schön, dass ihr mal einer Meinung seid.
Also die Idee mit dem größeren Chassis habe ich schon direkt zu Beginn dieses Threads wieder verworfen. Die grundsätzliche Idee dazu oder zu 2 10ern ist dadurch zustande gekommen, dass ich möchte, dass (im Wettbewerb der Multimediaklasse) der Center zu >= 90% die Pegel des Frontsystems mitgehen kann. Für den Alltagsbetrieb reicht ein 10er bestimmt, da ich die Pegel nur für den "Kinobetrieb" unter Wettbewerbsbedingungen brauche.
Kann man den 10er durch ein Bassreflexgehäuse etwas tiefer abstimmen? Normal würde er ja ernsthaft erst ab etwa 250Hz spielen.
Was haltet ihr davon, den Centerchassis (also A25G und Vifa10) per Bi-Amping (über die internen Aktivweichen der X 1000) jeweils einen eigenen Kanal zu geben. Oder ist es besser den Center passiv aufzubauen und gebrückt an die X 1000 zu klemmen.
Und kann mir jemand mal nen Link zu einer Seite geben, wo die D?Appolito Theorien ?kurz? aufgeführt und erklärt sind.
@Diabolo: die 10er werden eh erst mal zu Haus in einem jeweils etwa 1-1,5 Liter großen Gehäuse als Breitbänder laufen, da ich zuerst den Stereoanteil der Anlage im Auto fertig machen werde.
Den Spruch kann ich mir angesichts des letzten Beitrags von mmueller12 echt nicht verkneifen, sorry:
Wer {richtig und aufmerksam} lesen kann, ist klar im Vorteil.
Also nur weil ich keine genaue Gehäuseform beschreibe heißt das nicht automatisch, dass ich den Center ins Armaturenbrett versenken will. Das werde ich definitiv nicht tun. Die Form wird wohl eher in Richtung einer ?Instrumentenhutze? allerdings ohne deren überstehenden Rand. Die Dustcap wird irgendwie grob in Richtung Fond zeigen
Wo hab ich bitte geschrieben oder angedeutet ein Lauthörer zu sein? Hier geht es um den Teil der Anlage, der nur bei Filmen benutzt wird und Filme verlangen in der Regel auch nach etwas höheren Pegeln (siehe Kino o. Heimkino), daher wird ein Center gesucht, der dem für seine Größe angemessen gerecht wird.
Ich wüsste auch nicht, wo ich Anlass zur Annahme der völligen Freiheit der Möglichkeiten gegeben hätte. Das Armaturenbrett bleibt wie es ist, sonst hätte ich ja schon ein 3-Wege System wie Dominic für den Stereobereich.
Um den TÜV brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Zum einen lasse ich meinen Prüfer immer schon frühzeitig probesitzen und ?hören und zum anderen sitze ich nicht knapp über der Grasnarbe, sondern eher knapp unterm Dach. Frieder ist einer der wenigen zu denen ich aufschaue
Also für deine nächsten Beiträge bitte erst lesen, verstehen, ggf. nachfragen und dann vernünftig fundiert antworten. Eine Unterschrift gehört hier übrigens zum guten Ton.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim
@frieder und diabolo:
Schön, dass ihr mal einer Meinung seid.

Also die Idee mit dem größeren Chassis habe ich schon direkt zu Beginn dieses Threads wieder verworfen. Die grundsätzliche Idee dazu oder zu 2 10ern ist dadurch zustande gekommen, dass ich möchte, dass (im Wettbewerb der Multimediaklasse) der Center zu >= 90% die Pegel des Frontsystems mitgehen kann. Für den Alltagsbetrieb reicht ein 10er bestimmt, da ich die Pegel nur für den "Kinobetrieb" unter Wettbewerbsbedingungen brauche.
Kann man den 10er durch ein Bassreflexgehäuse etwas tiefer abstimmen? Normal würde er ja ernsthaft erst ab etwa 250Hz spielen.
Was haltet ihr davon, den Centerchassis (also A25G und Vifa10) per Bi-Amping (über die internen Aktivweichen der X 1000) jeweils einen eigenen Kanal zu geben. Oder ist es besser den Center passiv aufzubauen und gebrückt an die X 1000 zu klemmen.
Und kann mir jemand mal nen Link zu einer Seite geben, wo die D?Appolito Theorien ?kurz? aufgeführt und erklärt sind.
@Diabolo: die 10er werden eh erst mal zu Haus in einem jeweils etwa 1-1,5 Liter großen Gehäuse als Breitbänder laufen, da ich zuerst den Stereoanteil der Anlage im Auto fertig machen werde.
Den Spruch kann ich mir angesichts des letzten Beitrags von mmueller12 echt nicht verkneifen, sorry:
Wer {richtig und aufmerksam} lesen kann, ist klar im Vorteil.
Also nur weil ich keine genaue Gehäuseform beschreibe heißt das nicht automatisch, dass ich den Center ins Armaturenbrett versenken will. Das werde ich definitiv nicht tun. Die Form wird wohl eher in Richtung einer ?Instrumentenhutze? allerdings ohne deren überstehenden Rand. Die Dustcap wird irgendwie grob in Richtung Fond zeigen
Wo hab ich bitte geschrieben oder angedeutet ein Lauthörer zu sein? Hier geht es um den Teil der Anlage, der nur bei Filmen benutzt wird und Filme verlangen in der Regel auch nach etwas höheren Pegeln (siehe Kino o. Heimkino), daher wird ein Center gesucht, der dem für seine Größe angemessen gerecht wird.
Ich wüsste auch nicht, wo ich Anlass zur Annahme der völligen Freiheit der Möglichkeiten gegeben hätte. Das Armaturenbrett bleibt wie es ist, sonst hätte ich ja schon ein 3-Wege System wie Dominic für den Stereobereich.
Um den TÜV brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Zum einen lasse ich meinen Prüfer immer schon frühzeitig probesitzen und ?hören und zum anderen sitze ich nicht knapp über der Grasnarbe, sondern eher knapp unterm Dach. Frieder ist einer der wenigen zu denen ich aufschaue

Also für deine nächsten Beiträge bitte erst lesen, verstehen, ggf. nachfragen und dann vernünftig fundiert antworten. Eine Unterschrift gehört hier übrigens zum guten Ton.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim