Centerspeaker der höheren Evolutionsstufe gesucht

Jowo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. März 2004
Beiträge
155
Hallo

Ich suche noch so ein wenig nach einer höheren Evolutionsstufe meiner Centerpläne.

Bislang war geplant:
  • ein Vifa Breitbänder in Kombination mit[/*:m:1h6dn06m]
  • einem Andrian Audio A25G in Diabolo Ausführung [/*:m:1h6dn06m]
  • über eine Passivweiche mit vernünftigen Bauteilen an[/*:m:1h6dn06m]
  • 2 gebrückten Kanälen einer µ-Dimension JR 5.4x[/*:m:1h6dn06m]

Nun habe ich recht günstig eine zweite Brax X 1000 erstanden, die einfach etwas mehr Power hat.
Deshalb möchte die Zuordnung wie folgt ändern:
  • die µ-Dimension JR 5.4x soll nur noch für das Rearsystem versorgen [vermutlich wird das dann im Bi-Amping betrieben][/*:m:1h6dn06m]
  • die neue Brax X 1000 soll den Center vollaktiv versorgen (Kanal 1: HT und Kanal 2: TMT)[/*:m:1h6dn06m]
  • Alternativen für Center-TMT gesucht: einfach oder doppelte (bereits vorhandene Vifa) Breitbänder oder ein 13er, geschlossenes oder Bassreflex-Gehäuse oder gar Transmissionline [/*:m:1h6dn06m]

Kann mir jemand mal folgendes verraten:
  • wie berechne ich ein Gehäuse für zwei Breitbänder (geschlossen, Baßreflex oder gar TML), um zumindest einen ersten Eindruck vom benötigten Volumen und ggf. Kanaldimensionen zu bekommen[/*:m:1h6dn06m]
  • wieviel Volumen braucht denn der Andrian Audio A130, um auch mit der anderen Frontausstattung (AA25G und Diabolo 16XS-4 an Brax X2400.2) mithalten zu können? (Vielleicht auch mal direkte Info von Anselm) [/*:m:1h6dn06m]


Vielen Dank
Joachim
 
Also ich gebe meinem AA130 cirka 5l geschlossen.

TML fürn Center ??? Du mußt ja Platz haben,... (o:

Wie sieht Dein FS aus ?
16er XS, 10er, AA25G ???
Dann würd ich auch 'n 10er und den AA25G nehmen.
Möglichst gleich alles...
(Vielleicht noch 'n 16erXS wenn der Platz da ist *lach*)
 
genau !
Tobi F. hat völlig Recht
keine verschiedenen Chassis einsetzen, das kann zu argen problemen führen und musikalisch viel kaputtmachen
und auch die Endstufe ... da auch möglichst immer gleich oder ähnlich klingen nehmen wie das FS auch hat, aber das hast du dann ja auch schon

denke mal drüber nach, was passiert, wenn du völlig verschiedene Komponennten auf jeder Seite einsetzt ?
da kannst du sogar schon unterschiedliche Kabel und deren Längen (Kabelwiederstand) heraushören ...
also IMMER alles gleich machen, egal wie gut oder schlecht, GLEICH muß es sein, --- gleich schlecht ist auch nicht schlimm ;-)
 
Hallo

Ich denke es wird die Kombination von ein oder zwei 10ern zzgl 1 AA25G.
Das Frontsystem besteht aus AA25G und 16XS, wobei die 10er tonal sehr gut passen (vgl. BORA) und wohl auch im Rearbereich genutzt werden.

Jetzt wäre ich dann dankbar für Hilfen bei der Gehäusegestaltung/-dimensionierung für 1 oder 2 Vifa 10er (nicht BGS oder µP) in geschlossener oder Baßreflexform.

Weiteres könnt ihr unter den Einbauten sehen
MfG
Joachim
 
Wie schon oben erwähnt, sollte das alles möglichst gleich zum Frontsystem sein.

Also gleiche Gehäuse für AA25G und für die 10er...
(nur ein 10er) Gleich groß, gleiche Art.

Viele Grüße

Tobi F.
 
da kannst du sogar schon unterschiedliche Kabel und deren Längen (Kabelwiederstand) heraushören ...

ICH kann das nicht .. zumindest was die kabellängen angeht .. :hammer:

gleiche chassis solltest aber wenn möglich schon nehmen ..

und wie sagen wir immer so schön "besser ein richtig gutes frontsystem und den ganzen anderen müll lassen" :eek:

gruss frieder
 
Thorsten ??
Grüsse aus HH
Anselm..

Kannst Du nicht Grüssen oder "unterschreiben" ??? Wär glaub ich netter..........
 
ttdutten1.JPG
 
mmueller12 schrieb:
insofern du lieber den 9er aus dem bora verwendest dann solltest du evtl über 2st nach denken da das dann belastbarer ist insofern du die körbe kleiner machst koppelt das dann auch koherent mit einander. 9cm sind dann ca. 2,5khz . eine pseudo dappolito anordnung wäre also empfehlens wert.


Ich habs mir 5 mal durchgelesen und kann keinen effektiven zusammenhang feststellen.....

D'Appolito im Auto..... :taetschel:
 
Dabei ist es doch so einfach verständlich zu schreiben :ugly:

Aoccdrnig to rscheearch at Cmabrigde Uinervtisy, it deosn't mttaer in waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoetnt tihng is taht the frist and lsat ltteer be in the rghit pclae. The rset can be a total mses and you can sitll raed it wouthit a porbelm. Tihs is bcuseae the huamn mnid deos not raed ervey lteter by istlef, but the wrod as a wlohe.
 
Gibts den Dutten als User von CVB oder Klangfuzzi-Foren irgendwo umsonst ??? ;)
 
Hallo

Erstmal das zu verwendende Chassis:
foto_m10md-39.jpg


und hier die Daten Vifa M10MD-39-08

Der 10XS wird nicht verwendet und steht akut als Paar zum Verkauf.

@mmueller12:
Ich schreib mal was ich verstanden hab, so dass du alles andere dann ergänzen kannst.
Also aufgrund der geringeren Belastbarkeit würdest Du zu einer D'Appolito ähnlichen Konstruktion raten. Was genau schwebt Dir vor (normal liegend MT-HT-MT oder MT-MT und oben mittig aufgesetzter HT oder ???) ?

Was meinst/bezweckst Du mit der Korbverkleinerung? Haben 2,5kHz grad ne Wellenlänge von 9cm (hab grad keine Zeit das nachzurechnen)???


Welche Anregungen habt Ihr denn sonst noch so (bspw. zum Gehäusetyp oder Gehäusebauform)


MfG
Joachim
 
Kult (v. lat.: cultus [deorum] Götterverehrung, aus colere anbauen, pflegen)


Ja TT, bist schon ein kleiner Gott....
:wayne:


Die größe der VC ist nicht gleichzusetzen mit der Belastbarkeit. So als kleine Anmerkung. Wichtiger wären da schon sachen wie optimale belüftung der VC, verwendeter Draht in querschnitt und beschaffenheit, wickelhöhe etc.
Sonst wäre ja schliesslich der Phase Linear Aliante ein extrem belastbarer Woofer ;)
 
leider mal wieder reine theorie was hier geschrieben wird .. die probleme und vorzüge der D'Appolito-anordnung sind allseits bekannt und wer sie nicht kennt kann sie überall im netz nachlesen .. inwieweit man das aber so auf die schnelle auf den konkreten anwendungsfall übertragen kann mag ich einmal bezweifeln .. immerhin haben wir es nicht mit direkter ausrichtung zu tun .. der center wird so wie ich es verstanden habe wahrscheinlich in richtung frontscheibe spielen .. eine direkte ausrichtung also nicht möglich sein .. wenn ich es falsch verstehe dann bitte korrigieren .. wenn wir also über reflektierten schall sprechen dann taugen die ganzen theorien über D'Appolito relativ wenig .. die frage wo zu trennen ist und wie die chassis anzuordnen sind wird dann nämlich durch vollkommen andere dinge bestimmt werden ..

im übrigen werden manche sachen durch die tatsächlichen möglichkeiten bestimmt werden .. denn wir bauen im auto und nicht auf einer schallwand die wir mehr oder weniger nach belieben gross oder klein bauen können .. wenn also eine stehende anordnung besser sein sollte (in der schönen theorie) dann wird man das wieder nicht realisieren können weil das eben im auto ganz einfach auf dem armaturenbrett nicht geht ..

ein 10er chassis "brennt" dann genau wie jedes andere chassis ab wenn es überlastet wird und die kühlung nicht mehr ausreicht die duch die zugeführte energie entstandene wärme abzuführen .. so einfach ist das .. VC ist nur einer von vielen parametern .. alleine über den VC rückschlüsse auf die belastbarkeit zu ziehen ist kindergarten .. im übrigen gibt es noch eine rein mechanische oder elektrische belastbarkeit undsoweiter ..

natürlich wird sich der max. pegel um ein paar db erhöhen wenn man zwei chassis verwendet und nicht nur eines ..

der tip den "korb mal eben abzudrehen" ist auch eine sehr gewagte sache .. das abdrehen nimmt dem korb logischweise stabilität .. man sollt grundsätzlich mal davon ausgehen dass sich der hersteller etwas dabei gedacht hat als er den korb dimensionierte .. soll heissen dass das abdrehen erhebliche nachteile mit sich bringen KANN nicht zwingend MUSS .. kann bei jedem chassis verschieden sein .. eine gewisse vorsicht ist angesagt ..

da ich selbst mit den ausgewählten chassis keine erfahrung habe kann ich hierzu auch keinen konkreten vorschlag machen .. ich würde die sache sehr einfach angehen und als allererstes einmal einfach eine kleine schallwand aus 15er MPX bauen in die dann die beiden chassis versenkt werden .. das ganze dann ohne ! gehäuse im armaturenbrett versenken und anhören .. möglicherweise machst du dir nämlich über das richtige gehäuse viel zu viel gedanken und brauchst gar keines .. die chassis dann so um die 300-400Hz mit 12db trennen und laufen lassen .. an der flanke mal steiler oder flacher ausprobieren .. auch die trennfrequenz mal etwas variieren .. wenn du glück hast funktioniert das richtig gut und du musst dann nur noch die position des hochtöners finden ..

bei mir im auto sind 10er görlich verbaut .. und zwar in den originalen aufnahmen links und rechts im armaturenbrett .. fast jeder hat gesagt das wird nicht so gut funktionieren wegen der reflexionen .. fast jeder hat gemeint man muss ein gehäuse bauen damit die chassis funktionieren .. alles im ergebnis falsch gewesen .. sie laufen sehr gut ohne gehäuse (nur etwas muh-wolle dahinter) .. und die reflexionen stören zumindest mich nicht .. hätten wir damals auf die vielen gutgemeinten tips im vorfeld gehört und gleich angefangen gehäuse zu bauen dann wäre es wesentlich mehr arbeit geworden und ob das ergebnis so gut geworden wäre wie jetzt ist reine spekulation ..

gruss frieder
 
Hallo,

so jetzt ich mal......

Also, 1 Vifa M 10 MD wird sicher nicht eine ÜBERPEGELORGIE machen , aber er wird korekt verbaut besser spielen als 2 reingezwengt!!!!

Das mit der D´Apollito anordnung ist ein HEIßES EISEN, würde sehr schwer realisierbar sein wenn es noch richtig ordentlich spielen soll, korrekt ist das der Schalldruck steigt, die Frage ist doch BRAUCHST DU DAS WIRKLICH ? Ich würde mal ganz Frech sagen das die MD´s in meinem Bora mal wirklich LAUT können ohne abzugrillen, das hat aber auch was damit zu tuen das mein Amp über 100 W RMS bei 8 Ohm zur verfügung stellt und damit nicht in den Bereich des Klippings kommt, was die MD´s sicher schnell töten würde. Ich bin echt kein LEISEHÖHRER ( wissen sicher viele schon :-) ) und bis jetzt leben die 10er immer noch !

Als Tip von mir -> Nimm 1nen 8er , baue Ihn in 1 -1,5 L ein ( das braucht er nämlich ) dazu einen A 25 G und alles wird gut! Alternativ versuche mal den 8er als BREITBÄNDER der tut nämlich extraklasse!!!

@ Frieder->

Jepp, Dein Auto macht auch scheibenreflektionen , wie eben so ziemlich jedes Auto, nur Du hast mit Deinem Auto den Vorteil das der Einbauplatz für den 10er unheimlich gutmütig ist und vom Werk her schon recht stabil!

Achja, ich denke mal Du kennst den MD 10 nicht, denn da kann man wirklich viel am Korb wegfräßen bevor da was unstabil wird! im Verhältnis zu der kleinen Membrane ist der Korb nämlich brutalst fest!



@ Jawo, einen 13er korekt zu verbauen wird mal echt sehr schwer! Der Will 1. Mal mindestens 3 L Volumen ( besser 5 ), und hat 2 einen größeren Durchmesser!
 
na so ein schaiss aber auch .. jetzt sind der dominic und ich auch noch einer meinung :erschreck:

so im grossen und ganzen zumindest ..

achja .. habe ich ja geschrieben dass ich das chassis nicht wirklich kenne :keks: trotzdem unterstelle ich den herstellern immer mal (bevor ich anderes sicher weiss) dass sie wissen wie sie die körbe anzupassen haben .. wenn man den korb abdreht greift man in dieses gefüge ein .. mag sein (weiss ich wie gesagt nicht) dass es beim konkreten chassis keine nachteiligen folgen hat ..

gruss frieder
 
warum manche Leute die Lautstärke immer nur an der "Wattzahl" festmachen ist mir ein Rätsel... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten