CDs zum LZK einstellen

Bolle

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Nov. 2004
Beiträge
5.199
Mal ne Frage, welche Tracks oder CDs eigenen sich dazu?

Hab hier zb:

-Sheffield - My Disc
-Sheffield - Drum & Track
-Chesky - Ultimate Demonstration Disc
-Die Klangfuzzi Anselm Edition
-Matzes Audio Compilation 1 - 4
-Yello - Essential
-Yello - Flag
-Michael Jackson - History
-Pink Floyd - The Wall

Das wären so die ganz guten Aufnahmen, die mir grade einfallen...
 
Hörspiel-CDs und die auf Mono konvertieren ... danach dann auf Stereo gegenhören ...

Ich nutze am liebsten einfach irgendwelche Stimmen (kein Gesang oder Instrumente).

Gruß
Konni
 
Jo das mit dem Ausmessen steht auch im Handbuch so... Das soll funktionieren?

Hörspiele besitze ich nicht, ausser alten Benjamin Blümchen Kassetten. ;)

Gehen eventuell die Ansagen auf der Chesky zwischen den Tracks? Oder die Autohifi-HighEnd 2005 CD?

@Sticki: Irgendwelche Tipps zum 9400er? Der passt ja auch noch den Pegel an etc. Ausrichung auf links vorne richtig, oder lieber ganz vorne oder... :?:
 
also das mit dem ausmessen klappt meist NICHT

einfach mit nero eine CD in Mono brennen und damit die Mitte einstellen, Klappt meist sehr gut

(habs mit Norah Jones gemacht)

und dann nimmste dir bekannte Musikstücke und damit kannste dann noch die TMTS hoch oder runterziehen damit es passt

so mach ich es zumindest und bis jetzt scheint das auch immer super geklappt zu haben

vom messen mim Meterstab halt ich eigentlich nix, da ja auch Phasendreher teiweise nötig sind damit es passt

bretty
 
Konni schrieb:
Hörspiel-CDs und die auf Mono konvertieren ... danach dann auf Stereo gegenhören ...

Ich nutze am liebsten einfach irgendwelche Stimmen (kein Gesang oder Instrumente).

Gruß
Konni

Genau, bei mir reitet der klassische Schimmelreiter in mono übers Armaturenbrett.
 
Irgendwas was Mono ist oder halt zum einstellen der LZK gedacht (EMMA). Wichtig wenn man die Wege getrennt einstellt (was man immer machen sollte) sich dann am besten irgendeinen Fixpunkt aufs amaturenbrett stellen um sich sicher zu sein dass man das ganze immer auch die selbe stelle dreht. KANN einem ein-zwei Durchgänge im nachkorrigieren ersparen.


grüße
jan
 
Mikrofon Automatik Alpine ==> Murks :erschreck:
Ausmessen ==> besser, aber doch eher Murks :eek:
meine "Test-CD", manuell ==> ich bin auf den richtigen Weg, oder ... :kopfkratz:

Forumstreffen, mir den Lupopower Marco geschnappt, der hat seine "Test-CD" immer dabei, MONO Musik ==> jep, geht doch :!: :beer:

Nach "Mecker-Ansage" von Mr.Woofer ( Bühnenmitte zu weit rechts ) mit Balance-Regler zwei Punkte nach links und gut ist ! :D

Gruß Rainer
 
Heihachi schrieb:
Genau, bei mir reitet der klassische Schimmelreiter in mono übers Armaturenbrett.
Zuletzt "Vor dem Frost" von Henning Mankell. Habe noch diverse Hörspiele von Mankell und auch noch "Der kleine Hobbit" von Tolkien.
Da muss man nur während der Fahrt aufpassen, dass man nicht zu sehr abgelenkt ist. :hammer:

Gruß
Konni
 
Ja, grad mal kurz probiert, der TMT geht ja recht einfach, aber HT naja, und dann alles zusammen - ohje... ;)

Werde da wohl noch vergnügliche Stunden mit haben. :D
 
Jo ich mach weiter wenn es nicht so schweinekalt ist. Der AUTO-EQ ist lustig, total overbassed und der HT total zugedreht. :ugly:

Wenn ich an der LZK rumspiele ist die Auflösung und Brillianz übrigens aufeinmal sehr bescheiden - liegt das an den falschen Einstellung oder muss ich mich daran gewöhnen?
 
Bolle schrieb:
Mal ne Frage, welche Tracks oder CDs eigenen sich dazu?

Hab hier zb:

-Sheffield - My Disc
-Sheffield - Drum & Track
-Chesky - Ultimate Demonstration Disc
-Die Klangfuzzi Anselm Edition
-Matzes Audio Compilation 1 - 4
-Yello - Essential
-Yello - Flag
-Michael Jackson - History
-Pink Floyd - The Wall

Das wären so die ganz guten Aufnahmen, die mir grade einfallen...


Die Klangfuzzi Anselm Edition?

Was ist das und wo bekomm ich die ?

Mfg

Der Holzwurm
(Andreas)
 
Bolle schrieb:
Jo ich mach weiter wenn es nicht so schweinekalt ist. Der AUTO-EQ ist lustig, total overbassed und der HT total zugedreht. :ugly:

Wenn ich an der LZK rumspiele ist die Auflösung und Brillianz übrigens aufeinmal sehr bescheiden - liegt das an den falschen Einstellung oder muss ich mich daran gewöhnen?

das habe ich an meinem 8600er auch gemerkt das der HT an glanz verloren hat, beim P9 hab ich das nicht mehr gemerkt

und der auto EQ hat mich auch keines wegs befriedigt

bretty
 
Naja auf der Chesky klang das Trommeln bei dem einen Track dann nur noch wie Matsch und nicht mehr wie Trommeln im Hintergrund.

Man wirds sehen. Nach dem 1. doch mal zu Marius fahren. ;)
 
Warum soll messen Murks sein??

Es ist die einzige möglichkeit um wirklich auf ein gutes Ergebnis zu kommen.

Mono hin oder her, wenn die Pegel Links und Rechts nicht genau passen ist auch die LZK falsch!

Ist so, habe selbst lange Zeit so rumgedocktert.

Messen, LZK eingeben, Pegel abgleichen.

gruß

faessle
 
N’Abend!

Zum LZK-Einstellen ist IMHO eine einzelne natürlich aufgenommene Stimme als Mono-Signal am besten geeignet. Warum nicht Hörspiel statt Gesang…? :thumbsup: Es braucht aber keine bestimmte Musik zu sein.

Dabei versuche ich nicht über die LZK die gewünschte Position zu erreichen! Wichtiger ist, daß die Stimme nicht ausfranst und greifbar ist. Wenn gewünscht kann man die Position über leichte Pegeländerung anpassen.

Ich beginne in meinem Auto bei den MTs, dann HT einzeln hinzu. Dann TMTs und am Ende den SUB.
Die Pegel sollten so eingestellt sein, daß alle Wege die Stimme an derselben Position darstellen.

Auf die Idee den jeweiligen Hochpass einfach zum Einstellen wegzuschalten, bin ich bisher noch nicht gekommen. Dabei ist das ja nahe liegend. Werde ich mal ausprobieren. :keks:

Der Zollstock ist ein brauchbares Werkzeug für den Start. Klanglich optimal wird es IMHO nur durch das gehörmäßige Einstellen.

Heute habe ich ATB Pro installiert. Mal sehen ob ich damit Fehler entdecke, die mir noch nicht bekannt sind…?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@Sticki: Du hast ja eine vergleichbare Kombi wie ich, sind bei Dir die A25T mit LZK auch dumpfer bzw. weniger glänzend als ohne?
 
Zurück
Oben Unten