CDA-9887r + PXA-H701 Störgeräusche

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,
hab da mal ne Frage, bei meiner Frau im Auto ist mir aufgefallen, dass ich bei jedem Drehem des Reglers für die Lautstärke eine Art knacksen aus den Lautsprechern bekomme.
Nachdem ich die Endstufe mit dem SMD DD-1 eingepegelt habe, habe ich das Grundrauschen auch nicht wegbekommen, dachte nämlich, dass die Regler zu weit aufgedreht sind. Ist es dieses Rauschen wovon immer zu lesen ist?

Ich hatte damals am Gehäuse vom Radio ein 1,5mm² Kabel befestigt und hinten an der Batterie auf Masse angeschlossen.

Woran kann dieses Knacksen kommen?

Verbunden mit dem AiNet Kabel.
Das Rauschen bleibt auch bei Lautstärke 0 und wenn ich lauter mache bleibt es gleich laut.

Gruß Sam! :beer:
 
hab ich auch, jedoch erst hörbar, wenn pause gedrückt und komplett aufgedreht - jenseits der 25er lautstärke
 
Bei mir ist es schon ab 0 zu hören und ändert sich von der Lautstärke nicht.
 
Hi Sam,

das knacksen hat aber afaik nichts mit Einpegeln und Grundrauschen zu tun.
Das muss oder wird wohl irgendwie mit dem Prozessor zu tun haben, wie da der Pegel verändert wird.
Vielleicht setzt da kurzzeitig mal das Signal aus und geht gleich drauf wieder an, was sich als knacksen äussern könnte.

Wenn du ein Rauschen hast, ist die Anlage mMn nicht richtig eingepegelt.

Gruß Christian
 
Die Gainregler sind gerade mal 3mm aufgedreht glaub ich :D
Wirklich minimal, ich weiß auch nicht an was es liegen soll.
Vielleicht Grundrauschen von der VR6000?
 
Hi,

bei mir ist das "knacksen" bei Lautstärkeänderung am Radio auch vorhanden, aber abhängig vom abgespielten Tonmaterial. Am deutlichsten macht es sich bei Testtracks wie RosaRauschen oder Sweeps bemerkbar, und da ändert sich die Tonhöhe des knacksen mit der wiedergegebenen Frequenz. Bei normaler Musikwiedergabe ist es kaum bzw. gar nicht vernehmbar. Auch beim Testtrack "Stille" (digital Null) ist nichts zu hören, egal in welchem Lautstärkebereich.

Deshalb vermute ich auch, dass das Signal bei Lautstärkeänderung kurz gemutet wird und es bei Signalwiederkehr zu einer Art "Einschaltknacks" kommt.

Das Rauschen des 701 hab ich bei analoger Anbindung auch nie ganz weg bekommen, es sei denn, man dreht die Gains so weit zu dass die Max-Lautstärke auf Zimmerlautstärke liegt. Erst der Umbau auf optisch digital brachte den gewünschten Erfolg.

IVA-D106R mit PXA-H701, digital angebunden

Gruß Heinz
 
9887 kan man glaub ich nicht auf optisch nachrüsten, oder?

:thumbsup:
 
Sam schrieb:
9887 kan man glaub ich nicht auf optisch nachrüsten, oder?

Das weiss ich nicht Sam, aber da kann sicher der Frank aus Celle nähere Auskunft geben.
Mit "Umbau" meinte ich eher den damaligen Wechsel der HU bei mir, und da stand optisch digital ganz oben im Lastenheft.

Gruß Heinz
 
Hallo Sam,

hast du vielleicht einen Alpine Wechsler mit Digi Out, den du mal an den PXA hängen könntest ?
Wenn danach das knacksen weg ist, weisst du woran es gelegen hat.


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
hast du vielleicht einen Alpine Wechsler mit Digi Out, den du mal an den PXA hängen könntest ?
Wenn danach das knacksen weg ist, weisst du woran es gelegen hat.
Hi,

hab das gerade mal mit meinem HDD-Player ausprobiert, der am 2. Optical-In vom PXA hängt.
=> Keine Veränderung. Knacksen nach wie vor vorhanden und auch kein Unterschied zur CD-Wiedergabe der gleichen Tracks vom 106er feststellbar.

Falls ich mich hier dranhängen dürfte (?), wäre ich auch an einer Lösung oder zumindest einer Erklärung für dieses Verhalten interessiert!?

Gruß Heinz
 
Zurück
Oben Unten