mauerspecht
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Apr. 2007
- Beiträge
- 351
Hi,
der Soundgiant hat mir zu dem gekauften Alpine CDA-7944R noch ein zweites mit "Wasserschaden" beigelegt. Das verkaufte funktioniert.
Das mit dem "Wasserschaden" habe ich erst einmal zerlegt, gereinigt und nachgelötet bevor ich es angeschlossen habe.
CD Wiedergabe funktioniert analog, aber es wird kein digitales Signal vom Empfänger erkannt.
Ich habe über das Menu den Digital Output aktiviert, bei CD Wiedergabe leuchtet der Ausgang auch rot.
Leider erkennt der Empfänger Denon DAP-2500 kein digitales Signal.
Mit dem gleichen optischen Kabel am gleichen Eingang funktioniert das mit dem verkauften CDA-7944R.
Der Digitalausgang kommt vom Chip TC9296 Pin 9 auf der Platine vom CD Laufwerk, über einen SMD Kondensator geht es per geschirmtem Kabel zur Ausgangsplatine. Alle Verbindungen sind laut Multimeter OK.
Die 5V kommen von der Hauptplatine und sind vermutlich über eine Logik geschaltet.
Auf der Ausgangsplatine ist ein TOTX193.
Da der optische Ausgang leuchtet geh ich davon aus das die 5V Versorgung für den TOTX193 gegeben ist.
Der TOTX193 ist leider schwierig zu beschaffen.
Meine Frage an die erfahrenen Reparierer : Wenn ein TOTX logisch defekt ist leuchtet er immer noch? Wie oft gehen die kaputt?
Gruss
Mauerspecht
der Soundgiant hat mir zu dem gekauften Alpine CDA-7944R noch ein zweites mit "Wasserschaden" beigelegt. Das verkaufte funktioniert.
Das mit dem "Wasserschaden" habe ich erst einmal zerlegt, gereinigt und nachgelötet bevor ich es angeschlossen habe.
CD Wiedergabe funktioniert analog, aber es wird kein digitales Signal vom Empfänger erkannt.
Ich habe über das Menu den Digital Output aktiviert, bei CD Wiedergabe leuchtet der Ausgang auch rot.
Leider erkennt der Empfänger Denon DAP-2500 kein digitales Signal.
Mit dem gleichen optischen Kabel am gleichen Eingang funktioniert das mit dem verkauften CDA-7944R.
Der Digitalausgang kommt vom Chip TC9296 Pin 9 auf der Platine vom CD Laufwerk, über einen SMD Kondensator geht es per geschirmtem Kabel zur Ausgangsplatine. Alle Verbindungen sind laut Multimeter OK.
Die 5V kommen von der Hauptplatine und sind vermutlich über eine Logik geschaltet.
Auf der Ausgangsplatine ist ein TOTX193.
Da der optische Ausgang leuchtet geh ich davon aus das die 5V Versorgung für den TOTX193 gegeben ist.
Der TOTX193 ist leider schwierig zu beschaffen.
Meine Frage an die erfahrenen Reparierer : Wenn ein TOTX logisch defekt ist leuchtet er immer noch? Wie oft gehen die kaputt?
Gruss
Mauerspecht