cd rekorder für zu hause

CD-Rekorder sind der letzte Müll!

Es sind generell nur analoge Kopien möglich, also leidet die Qualität erheblich, zudem müssen teure Audio-Rohlinge verwendet werden (Da ist dann GEMa Gebühr drauf - aber deswegen ist das Kopieren immer noch illegal :) ).

Ein Brenner für den PC ist:

-schneller
-verlustfrei digital
-vielseitig einsetzbar
-günstiger
-man kann alle Rohlinge brennen
-für wenig mehr gibts gleich ein Gerät mit dem man auch DVDs brennen kann.
 
mach dich mal schlau und schreibe DANN
ich hab noch NIE Audio Rohlinge genommen

und ich hab noch NIE analog überspielt !!!!!!!!

wie hab ich nur die ganzen cds gebrannt bekommen ???????

digital ist verlustfrei ???? uiii, wirklich ???
ich nehme auch alle rohlinge
vielseitiger ??? CD ist bei mir CD
wat soll ich mit ner DVD, wo normale audiodateien drauf sind ??? die kann kein Autoplayer abspielen

und kopien sind nicht illegal, nur wenn ... aber das ist eine andere sache und diskussion
 
Also, Mr. Woofa.
Bisjetzt habe ich Deine Beiträge gerne gelesen,
ebenso wie ich Deine Hompeage desöfteren schon "besucht" habe.

So einen Beitrag hätte ich nicht erwartet.
Der ist jenseits von Gut und Böse.
Jeglicher Kommentar erübrigt sich hier.

Urige Grüße,
Arnold
 
Bitte?

ich wüßte keinen CD-Recorder der 1:1 digital überspielen kann, und das auch noch in höherer Geschwindigkeit. Und normal nehmen die nur Audio-CD-Rohlinge, das müßten dann doch modifizierte sein??

Wir reden doch hier über Stand-Alone Heimgeräte??

DVD natürlich nicht für Audio, sondern für Filme, gibt ja auch Leute die haben nen DVD-Player zu Hause und gucken mal Filme :)

Will hier niemand auf den Schlips treten, aber das ist mein Kenntnisstand und danach läßt sich ein Stand-Alone-CD-Rekorder NICHT mit unseren gewohnten Qualitätsansprüchen vereinbaren.

digital = verlustfrei, ich schrieb nicht: absolut verlustfrei. Bei einer normal guten Audio CD, Auslesevorgang mit gutem Laufwerk, vorigem Test mit EAC hat man bei 99% aller CDs eine Qualität von 100%, beim letzten Prozent hat man bei ein oder 2 Liedern lediglich 99,9% es sei denn das Original war versaut.
 
Hallo MrWoofa,

ich wüßte keinen CD-Recorder der 1:1 digital überspielen kann,

Ist das wirklich so?? Unser StandAlone-Gerät CD-Brenner von Philips wird vom CD-Player (Yamaha) optisch oder auch koaxial digital versorgt (Echtzeitgeschwindigkeit :eek: ) und lt. Bedienungsanleitung müßte dieser Kopiervorgang voll digital ohne Wandlungen erfolgen. Liege ich da falsch??? Ein analoger Brennvorgang mit Cinch und Lautstärkeregelung wäre natürlich etwas anderes...
 
Hallo, Mr.Woofa.
Dann mache Dich bitte schlau.
Hier hat keiner (zumindest ich nicht) über höhere Geschwindigkeit geredet.
Was, meiner Meinung nach, für einen Home Recorder, absoluter Quatsch ist.
Und über DVD hat weder der Morty noch ich geschrieben.
Wie Du richtig bemerkt hast hast, geht es um Home-Alone Recorder.
Bei meinem Marantz habe ich einen opt. digit. Ausgang, den ich mit meinem
DP-70 V verbinde.
Danach habe ich eine 100% digitale Kopie.

Urige Grüße,
Arnold
 
ich denke, das man ruhig zum thema zurückkehren sollte
eine diskussion über die qualität der einzelnen kopien und deren wege hatten wir schon öfter und diese kann jeder, der interesse hat, auch nachlesen.

wie gut jegliche kopie ist, gerade beim heimrecorder ist eben auch vom ausleseLW abhängig, wie AUCH beim computer

gute heimrecorder schaffen fast 100%, manche mehr, manche auch den vollen umfang

empfehlungen sind hier schon reichlich gepostet worden
erfahrungen mit den einzelnen auch

... der verkäufer des profirecorders hat noch nicht auf die mail geantwortet, welche anschlüsse der recorder hat, grumpf
 
morty schrieb:
gute heimrecorder schaffen fast 100%, manche mehr, manche auch den vollen umfang

Hmm... wie willst du das prozentual beurteilen können? ;)

Mir ist ein entsprechend konfigurierter PC mit EAC vom Prinzip her schon lieber, denn EAC liest eine Stelle auf der CD so oft, bis es sich sicher ist, dass sie korrekt ist. Dadurch kann er Bitgenauigkeit garantieren, was kein Audio-CD Player kann. Danach entscheidet nur noch die Qualität der Brennereinheit und die Interpretationsfähigkeit des Laufwerkes, welches die CD später abspielen soll...

Aber wie du schon sagtest... die Diskussion ist alt :keks: Dennoch würden mich mal Vergleichsmessungen zwischen PC-Brennern und Audio-Brennern interessieren. Schließlich MUSS hier etwas messbar sein, wenn ein Unterschied da wäre.
 
Ist ja schon gut wenns die auch mit digitalen Eingängen gibt...
trotzdem wirds keine 1:1 Kopie, vielleicht digital, aber nicht 1:1 :)

PC-Brenner ist und bleibt flexibler, und wie ToeRmeL schon sagte, der PC liest bis es richtig ist, der CD-Player buttert da 1x rüber und denkt sich notfalls was aus --> Fehlerkorrektur.

Das mit den DVD ist ein Boni den es momentan für wenig Aufpreis gibt.
 
gut, nimm DU mal Amanda McBrown auf oder Linda Ronstadt oder die Burmester CD2, dann setzen wir uns in irgendein halbwegs vernünftiges Auto und vergleichen mal das Ganze
zB Treff in Essen oder Oer Erkenschwick, oder RE ... bin da flexibel

einverstanden ?
 
morty schrieb:
gute heimrecorder schaffen fast 100%, manche mehr, manche auch den vollen umfang


ich meine wenn ich eine 100%ige kopie habe ...
wie soll ein brenner daraus 120% machen ??

-- bitte um erklärung..das wäre mir sehr neu... :kopfkratz:


warum soll ein PC brenner schlechter sein?

-- bitte auch hier um erklärung..



er liefert mit richtiger einstellung eine BITgenaue kopie des originals
mit EAC kann man die kopie verifiieren lassen..
und wenn der sag das 100% sind .. OK ..


wenn ich ein image der CD schreibe ..
habe ich ein abbild des originals
selbst wenn das zu 99,8% korrekt ist .. den unterschied hörtst DU nicht!

wenn ich 10x eine kopie der kopie mache ...mit richtigen einstellungen und dem richtigen material ..
hörst du es nicht !!


wenn wie viele die CD dann mit 40x brennen .. OK..
audioCDs brenne ich mit max 8x ..
 
saddevil schrieb:
morty schrieb:
gute heimrecorder schaffen fast 100%, manche mehr, manche auch den vollen umfang
ich meine wenn ich eine 100%ige kopie habe ...
wie soll ein brenner daraus 120% machen ??

-- bitte um erklärung..das wäre mir sehr neu... :kopfkratz:

Ganz einfach:
gute heimrecorder schaffen fast 100%, manche mehr, manche auch den vollen umfang

:hammer:

Gruß
Konni
 
hi
danke für die rege beteiligung, werde mal schauen was sich ergibt, im augenblick bin ich an einem yamaha f1 dran, mal sehen,danke euch allen
mfg franco der hier kein glaubens krieg hervor rufen wollte ;)
 
danke Konni
@Dirk
können wir gerne gegenhören, hatte ich schon mehrfach angeboten
komm vorbei und wir hören und ICH lasse mich gerne belehren

PC Brenner, suche im forum, wurde SEHR ausführlich abgehandelt
BITgenau, theorie und praxis weichen da leider sehr stark von einander ab
auch ein F1 brennt NICHT wie ein original, sondern es passen wesentlich weniger minuten auf die CD, WARUM ???? wenn es BITgenau ist ?
wo ist der unterschied, wenn es BITGENAU ist und ich mit einfach oder 56 fach brenne ???
wenn es GENAU ist, geht es nicht NOCH GENAUER ?!? :kopfkratz:

ich klinke mich bei der diskussion aus, aber zum thema CD brenner gerne weiterschreiben ...
 
@Franco

den F1 würde ich mir nicht mehr kaufen, schlichtweg zu alt. Was meinst wie abgenützt der nun ist. Ausser Du bekommst ihn neu und unbeützt.
Wenn Du einen guten aktuellen CD-Brenner willst, nimm den Plextor Premium.
Mindestens genauso gut wie der F1.

Falls Du Interesse an einem Gebrauchten hast, ich hab noch einen da, aber nur in schwarz.
 
ich weiß nicht was du brennst..

ich bekomme bei bei einer kopie zu 99,999% eine gleiche größe raus
und wenn es eine CD mit überlänge ist .. brennt er de genauso...

wenn du es testen willst .. brenne eine CD mit "schwache sektoren verstärken"
damit brennst du schwache pits einfach stärker...
und höre den vergleich zu einer originalen..

brenne eine CD mit nero .. oder EAC
und höre ..

das dumme ist ..
die standarteinstellung fast jedes brennprogramms sind für speed ausgelegt.

wenn ich eine CD mit kopierschutz brenne ..
ist dieser auch auf der kopie drauf...
bei games habe ich so eine 1:1 sicherheitskopie ohne das man einen patch oder ähnliches brauch...
das klappt selbst bei den aktuellsten sachen..


nach einer LANparty haben sich so einige gewundert wo ihre CDs sind..
mit der kopie .. hat man immernoch das original da...
 
morty schrieb:
auch ein F1 brennt NICHT wie ein original, sondern es passen wesentlich weniger minuten auf die CD, WARUM ???? wenn es BITgenau ist ?
wo ist der unterschied, wenn es BITGENAU ist und ich mit einfach oder 56 fach brenne ???

Hmm... es gibt auf Wunsch die Audiomaster Funktion, die eben die Pits und Lands im Rahmen der Spezifikationen länger brennt. Das kostet Kapazität... ohne diese Funktion passt mit dem F1 genauso viel auf die CD wie mit anderen Brennern.
 
Zurück
Oben Unten