Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
twobeers schrieb:Auch hier kann ich nur immer wieder betonen. ein 2,5cm faupas bei der laufzeit oder 1db pegel an einem hochtöner zu viel machen deutlich viel mehr am klang kaputt als ein günstiger Rohling.
Oder gar der Unterschied zw. 8 fach und 12 fach brenngeschwindigkeit.
Daher opfere ich zeit und geld lieber in andere sachen...
Aber jedem das seine, um Gottes Willen!
art-audio schrieb:Meine einzige "gebrannte" CD war die Nils Lofgren "Acoustic Live" (sogar von Dir gebrannt), die ist bekanntlicherweise nicht so leicht zu einem "akzeptablen Preis" zu bekommen ist, aber sie liegt wohl schon im Original bei uns zu Hause als zukünftiges Geburtstagsgeschenk für mich bereit
. Ansonsten sind Originale angesagt...
![]()
Hallo Nico((( atom ))) schrieb:@Tadzio
les hier schon 'ne Weile mit - freu mich immer über interessante Beiträge von Dir.
Mir persönlich sind zwar noch keine klanglichen Unterschiede zwischen CD-Rohlingen aufgefallen, aber wenn ich ein Paar Watt Puppy zu Hause hätte, würd ich sicherlich auch in solche Richtungen forschen.. Naja, hab immerhin ein Paar B&W Matrix 802, die machen auch schon Spass..
Zu Deinem Thema und vor allem Deinem anstehenden Test fällt mir spontan ein, dass ja nun sehr viele hochwertige Autoradios die Daten vom Laufwerk erst mal zwischenspeichern, um Ausfällen bei Erschütterungen vorzubeugen. Da wird es also einen RAM-Speicher geben, der die Daten zwischenlagert und anschließend sollten die mit 'nem sauberen Takt dort abgeholt werden. Ich vermute mal , dass das dem Problem Jitter sehr gut entgegen wirken sollte. Bei Radios ohne Zwischenspeicherung hingegen ist das Thema Jitter aufgrund der alles andere als ruhigen Umgebung in einem Auto sicherlich allgemein ein potentiell großer Störfaktor.
für uns stand nach wochen tdk reflex (ist jetzt metalic) als testsieger fest
dforce schrieb:mehr infos wie welche rohling passt zu welchem brenner wäre natürlich perfekt aber wohl nicht reallisierbar......