Hallo,
hab heute mal ein bischen mit meinem ATB PC rumgespielt.
Hatte bei jeder Messung mehrere Positionen des Mikros.
Ob man das so gelten lassen kann was ich da mache weiß ich jetzt auch nicht
Hier mal der TMT ohne Spule:
Hier mal mit der 0,33mH Spule:
Hier der HT mit 6,8uF Folienkondensator:
Hier die linke Seite kompl. mit Sub und EQ:
Hier die rechte Seite kompl. mit Sub und EQ:
Also der Predator TMT fällt ausserhalb der Achse wirklich sehr schnell stark ab.
Als erstes habe ich testweise einfach mal den HT Pegel über den EQ
etwas abgesenkt, es hörte sich da schon um einiges besser
an als mit der Original Weiche.
Klingt viel freier und nicht mehr so angestrengt.
Danach EQ wieder auf Null und die Chassis Einzeln gemessen
um zu sehen wie das so aussieht.
Dann probiert die HTs richtig zu polen wegen Phase.
Aber irgendwie habe ich beim messen keine Addition oder Subtraktion
im Übernahmebereich feststellen können, liegt vielleicht daran
das sich das mit 6dB Filterung nicht so stark auswirkt, kann das sein?
Danach habe ich die linke Seite mit dem Equalizer etwas gebügelt
und dann die rechte Seite. Der Hochton ist nach meinem Geschmack
noch etwas zu laut, aber ihm gefällts so.
Es klingt so wie es jetzt ist schon ganz gut, obwohl noch
schöne Buckel im Frequenzgang drin sind.
Die bekomme ich aber mit dem Equalizer in der HU nicht besser hin.
Wer noch ein paar Tips und Verbesserungsvorschläge hat dann her damit
PS: Was mich noch beunruigt ist das der HT bei der Einzelmessung
untenrum anscheinend was rausgibt.
Versteh ich irgendwie nicht, wieso ist das so?
Gruss, Franz