Carpower Predator 6 TMT aus Preset Compo, hat die noch wer?

abstrax

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2005
Beiträge
401
Hallo,


wollte mal fragen ob die wer hat und was dazu schreiben kann im Bezug Mitteltonqualität.

Einem Bekannten habe ich die ins Auto gebaut (HT ist der DT-284),
ausreichend gedämmt und massive Besfestigung.

Irgendwie hört sich der Mittelton komisch an, ich kann
es irgendwie garnicht richtig beschreiben.
Irgendwie tut das in den Ohren weh, das krächzt irgendwie :???:
bei Rockmusik finde ich es ganz schlimm.


Endstufe ist eine uDimension JR15.2, an der liegt es
nicht, wie auch der HT, beide hatte ich auch schon mal bei mir im Auto.

Also wenn wer was darüber sagen kann, bitte schreiben.

Wenns garnicht anders geht muss wohl die Verkleidung wieder runter
und probeweise was anderes rein.

Gruss, Franz
 
Also der Predator ist eher nen Kickbass für nen 3-Wege, als MT finde ich Ihn nicht so gut. Aber krächzen? Nee... Korb verzogen, schlägt der irgendwo an oder so?
 
ja krächzen ist eigentlich nicht das richtige Wort. Ich kanns halt nicht richtig beschreiben.
Also schlägt nirgends an, hört sich irgendwie verwaschen, diffus, irgendwie unnatürlich an.

Hab grad im PCH ein bischen rumgesucht, da meinte einer, der TMT klingt wie durch einen Vorhang.
Das geht schon in die Richtigung wie ich auch meine.

Ich glaub das beste ist das ich einfach einen anderen TMT ausprobiere.
Wenn die Türverkleidung nicht so beschissen befestigt währe :wall:

Gruss, Franz
 
ne der ist fest am Türinnenblech, hier habe ich noch ein Bild:

cimg1205sv5.jpg
 
Sicher, dass es am TMT liegt?
Ich hatte die Domis auch mal aktiv an einer Proto und das hat einem echt die Ohren weggebruzzelt bei hohen Lautstärken.
Du hast regelrecht gehört wie der Ton sich überschlägt und richtig Druck auf dem Ohr gemerkt.

Das gibt sich erst, wenn man die etwas höher trennt, aber im Preset sind die meines Wissens bei 2kHz getrennt. Das ist definitiv VIEL zu tief für die HTs.
 
Radio ist das Sony CDX-GT700


Sicher bin ich natürlich nicht das es am TMT liegt.

Das mit der Trennung könnte natürlich auch sein.
Die Frequenzweiche ist derzeit bei 6dB eingestellt.

Wenn die da dann bei "nur" 2kHz getrennt sind, kann
ich mir schon vorstellen das es daran liegen könnte.


Bei 12dB hört es sich aber noch blöder an,
da verschmelzt (wenn man das so nennen kann) sich das ganze nicht so gut.
Da merkt man einfach das unten der TMT und oben der HT spielt.


hmmm... da wäre es fast mal interessant eine 6dB Weiche auszuprobieren
die etwas höher trennt als die serienmäßige.

Was könnte man da für Werte für Kondensator und Spule nehmen?


Gruss, Franz
 
OK, dann hätten wir das Problem wohl gefunden ;)

Also ich hatte die aktiv mit 12dB bei 2,5kHz getrennt und das war teilweise schon grausam.
Jenseits von 3kHz wirds dann erträglich. Problem ist halt, dass dann die Bühne stark nach unten rutscht.

Das war für mich dann der Hauptgrund die Teile rauszuschmeissen.
 
Also ich hab meine domis auch passiv an einer weiche , diese trennt bei 2200hz und 12db mußt allerdings ne ht absenkung um 7db machen klingt so ganz gut nervt rein garnichts
 
RuffRyder schrieb:
Jenseits von 3kHz wirds dann erträglich. Problem ist halt, dass dann die Bühne stark nach unten rutscht.

Das muss nicht sein... habe schon Hochtöner gehört, die bei 4-5kHz getrennt wurden und die Bühne stand oben.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Das muss nicht sein... habe schon Hochtöner gehört, die bei 4-5kHz getrennt wurden und die Bühne stand oben.

Gruß, Mirko

Mag sein, aber ich hab bei DIESEN Hochtönern und in MEINEM Auto gehört, dass die Bühne nach unten rutscht ;)

...und zwar bei der Umstellung von 2,5 auf 3,5 kHz Trennung.

Obwohl "nach unten rutscht" vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt ist. Man hört einfach bei gewissen Stimmlagen, dass der Löwenanteil eher aus den TMTs kommt, als aus den HTs.
 
Ich werde das mal mit einer höheren Trennung ausprobieren.

Ich glaube es gab mal einen Thread über den DOME,
hoffe ich finde den wieder. Gings auch um Trennung soviel ich noch weiß.


Wenn aber wer weiß was man am besten für Kondensatorwerte
nehmen könnte, dann bitte gleich posten.

Gruss, Franz
 
schaut nach nem Corsa aus ;)

Wollte nur mal sagen, dass ich auch die Predator gehabt habe und das fürs Geld schon gut kickende Teile sind. Aber wenn du jetz noch höher trennst ist vielleicht dein eines Problem weg, aber die Mitteltonschwäche der TMTs nimmt noch mehr zu :ugly:
 
Die Predator-6 sind schicke Chassis, die auch ordentlich Radau machen können, weiter obenrum zum Mitteltonbereichhin lassen siedann doch leiderrecht stark nach.

Ein HT den man tief trennen kann bringt da einiges, für ein sehr gutes Ergebnis rate ich aber dazu einen anderen TMT zu nehmen oder den Predator-6 nur als Grundtöner / Kickbass im 3-Wege System laufen zu lassen.
 
@RuffRyder
Merce für den Link, werde ich mir gleich mal näher ansehen.

@Toni
ist nicht ganz ein Corsa, ist ein Tigra ;)


hmmm.. werd jetzt mal probeweise etwas höher trennen
und wenn das dann wieder nicht so toll klingt wegen den TMT
dann werde den wohl rausschmeissen müssen.


Gruss, Franz
 
Hallo,

habe das ganze jetzt höher getrennt.

Frequenzweiche rausgeschmissen und
- am HT einen 6,8uF Folienkondensator und
- am TMT eine 0,33mH Mundorf Luftspule

Erster Eindruck: Wahnsinn!

Hochtöner ist etwas lauter geworden da kein Vorwiderstand dran hängt.
Hört sich jetzt richtig klar an, obwohl an der Frequenzweiche keine Pegelabsenkung eingestellt war.

Die Musik löst sich jetzt von den Lautsprechern und klebt nicht mehr dran.
Das Uangenehme ist auch um einiges besser geworden.

Werde die Tage mal den Frequenzgang messen und ein bischen korrigieren.

Den Spulenwert habe ich jetzt einfach pi mal Daumen gewählt.
Vielleicht währe am TMT eine 12dB Trennung sogar besser, mal schaun.


Hat sich bis jetzt auf jeden Fall schon mal gelohnt :bang:

Gruss, Franz
 
Würde als Spule so zwischen 1-1,5mH und als Hochpass knapp 2,2-3,3µF nehmen. Ich würde mal sagen, dass bei ner 6dB-Trennung das Weichentool so gut wie gar nix bringt. Ich war mit meinem DLS C5 damals beim Audioport in KA zum Fragen. Als der mir die Werte genannt hat, hab ich die daheim auch mal eingegeben. Da kommt dann TP von 500Hz und HP von 12kHz raus.

Als ich mich dann aber entschlossen hab, das lieber von ihm machen zu lassen, hab ich mich nicht schlecht gewundert, als das genau mit Werten in dem Bereich dann doch sehr stimmig angehört hat.

Das es mir ab und an das linke Ohr wegbrüllt, liegt leider an den Reflexionen von Tachohügel und Scheiben :wall: :wall:
Aber da bin ich auch dran, die zu beheben.

Ich glaube für den A25 wird auch als 6dB-Trennung ein 3,3µF genommen.
 
Zurück
Oben Unten