Hallo,
ich saß gerstern mittag mit dem Laptop im Auto und war auf Fehlersuche, da mein WLAN nie richtig funktioniert.
Nun bin ich draufgekommen, dass mein CarPC, sobald er läuft alle Geräte daran hindert ins WLAN zu kommen.
Besonders fällt auf, dass hauptsächlich unser heimisches WLAN sehr stark gestört wird.
Es wird angezeigt, dass geschätze 95% der Datenpakete mit CRC-Fehler ankommen. Deshalb gibts keine IP-Adresse und keine Verbindung.
Das Board ist übrigends ein Jetway JNC62K mit einem AMD 4850e (2x2,5Ghz).
Habe auch schonmal den CPU-Takt runtergeschraubt, weil die 2,5Ghz ja theoretisch der WLAN Frequenz sehr nahe kommen.
Evtl kanns auch am RAM-Takt leigen? 800Mhz. Die dritte Oberwelle liegt dann ja bei 2,4Ghz, was die WLAN-Frequenz sehr gut trifft. Die dritte Oberwelle ist bei Rechtecksignalen ja am stärksten ausgeprägt, wenn ich mich richtig erinnere.
Sobald der CarPC aus ist, kommt man ruckizucki ins WLAN ohne Probleme usw...
Wer weiß Rat?
ich saß gerstern mittag mit dem Laptop im Auto und war auf Fehlersuche, da mein WLAN nie richtig funktioniert.
Nun bin ich draufgekommen, dass mein CarPC, sobald er läuft alle Geräte daran hindert ins WLAN zu kommen.
Besonders fällt auf, dass hauptsächlich unser heimisches WLAN sehr stark gestört wird.
Es wird angezeigt, dass geschätze 95% der Datenpakete mit CRC-Fehler ankommen. Deshalb gibts keine IP-Adresse und keine Verbindung.
Das Board ist übrigends ein Jetway JNC62K mit einem AMD 4850e (2x2,5Ghz).
Habe auch schonmal den CPU-Takt runtergeschraubt, weil die 2,5Ghz ja theoretisch der WLAN Frequenz sehr nahe kommen.
Evtl kanns auch am RAM-Takt leigen? 800Mhz. Die dritte Oberwelle liegt dann ja bei 2,4Ghz, was die WLAN-Frequenz sehr gut trifft. Die dritte Oberwelle ist bei Rechtecksignalen ja am stärksten ausgeprägt, wenn ich mich richtig erinnere.
Sobald der CarPC aus ist, kommt man ruckizucki ins WLAN ohne Probleme usw...
Wer weiß Rat?