CarPC mit Linux

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Gibt es irgendwas sinnvolles in dem Bereich? Für Windows habe ich bislang nur die KX-Treiber als schöne Lösung gefunden. Der Rest ist nur ein hübsches FrontEnd.

Im Bereich Linux habe ich noch gar nichts gefunden ... wer weiss was?
 
Hi!

Andere Frontends kenne ich nicht, aber es gibt noch andere DSP Lösungen als den Kx-Treiber.
Wobei das der einfachste Weg ist.
Dafür ist man natürlich auf die Soundblaster angewiesen.

Windows Alternative
Linux Alternative

Die Linux Variante ist theoretisch überlegen,
dafür aber komplizierter.
Wobei ich denke das niemand nach Linux Lösungen fragt der sich nicht auskennt.
Viel Spaß beim ausprobieren!

Gruß Fabian!
 
Ja, der Link zu dem Linux-Thread ist immer wieder lesenswert. Hätt ich nur die Zeit... Lohnt sich insofern total, als dass man mit der Linux-Lösung ein quasi Gerät bauen kann, dass read-only von einem USB-Stick bootet und sich dadurch auch nicht einfach "verändern kann", so wie Windows das ja gerne mal macht. Will man was ändern, ist es ein gewisser AUfwand, aber dadurch passt man sehr genau auf, was man macht. Am Ende hat man einen Spitzen Audioprozessor/-Player mit der Zuverlässigkeit eines CD-Spielers.
 
labskaus01 schrieb:
Gibt es irgendwas sinnvolles in dem Bereich? Für Windows habe ich bislang nur die KX-Treiber als schöne Lösung gefunden. Der Rest ist nur ein hübsches FrontEnd.

Im Bereich Linux habe ich noch gar nichts gefunden ... wer weiss was?

das liest sich für mich dir geht es eher um die Signalbearbeitung als um das Frontend oder wie? Dann bringt dich aber eine Formulierung "carpc" eher nicht weiter, da dies gemeinhin eher mit Frontend, sichere Bedienung, touchscreen ... gleichgesetzt wird ...
Generell würde ich verallgemeinern, dass Linux im Auto einfach noch nicht so viele Anhänger hat als windows, aber das ist dir eh sicher auch schon aufgefallen :ugly:

Ansonsten: http://www.car-pc.info/phpBB2/viewforum.php?f=129 kennst?

@Atom "read only" erreichst auch mit XP Stichwort EWF ...
 
ich spiele auch schon einige zeit mit dem gedanken. leider scheitert es im moment noch an finanziellen mitteln :(

Ich kann dir ja mal meine bisherigen Gedankengänge schreiben.

1. LinuxICE als Distribution (Ubuntu basierend)
2. Realtime-Patch über den Kernel bügeln (wichtig für Audio!)
3. Jack zum routen der Audiokanäle
4. BruteFIR für Filter verwenden

Da ich noch nicht so ganz begeistert von DRC im Auto bin würde ich das ganze noch manuell mit messen und "einstellen" machen.
Das einstellen kann man relativ einfach über die BruteFIR config-Datei machen. hier trägt man einfach für jeden Kanal die Filterdateien ein, die man drüberjagen will.

Wie berechnet man die Filter?
mit Octave (auch in den Ubuntuquellen verfügbar!). Passende m-Files zur Berechnung von FIR-Filtern findet man im Netz :)

5. Als Navilösung würde ich Navit wählen. Kartenmaterial müsste man dann mal testen wie weit die OpenStreetMaps inzwischen sind.

Hoffe geholfen zu haben.
 
Im Schwerpunkt geht es um den DSP via PC ... alles andere ist eher "kinderkram" und nur zum spielen ;)

Es geht um testen und spielen ... Kopf braucht mal anderes Futter
 
na dann:
1. beliebige Distribution
2. Realtime-Patch über den Kernel bügeln (wichtig für Audio!)
3. Jack zum routen der Audiokanäle
4. BruteFIR für Filter verwenden

Damit sollte man schon einige Stunden rumbekommen :)
 
Wenn einer in der Richtung wirklich was macht, bitte berichten! Ich habe einen Car-PC angefangen, bislang unter XP, erst mit 'ner Audigy und habe mir dann neulich 'ne MAudio Firewire 410 bei ebay günstig geschossen und muss somit eh neu anfangen..
 
Zurück
Oben Unten