CarPc belüftung im Handschuhfach

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
Hi,

Nachdem ich nun den CarPc ins handschuhfach bauen möchte bin ich am überlegen wie ich die belüftung mache! möchte ungern die Front verschneiden und suche daher nach einer innenliegenden Lösung!

Vll hat ja jemand ne Idee ??

Lg
 
Hat der G3 noch nicht die möglichkeit die Klima mit anzuschließen?
 
Crazyschranz schrieb:
Hi,

Nachdem ich nun den CarPc ins handschuhfach bauen möchte bin ich am überlegen wie ich die belüftung mache! möchte ungern die Front verschneiden und suche daher nach einer innenliegenden Lösung!

Vll hat ja jemand ne Idee ??

Lg

Hast du schon mal im Sommer das Armaturenbrett angefasst?

Das halte ich, nicht für sinnvoll.

Mfg Kurt
 
MillenChi schrieb:
Hat der G3 noch nicht die möglichkeit die Klima mit anzuschließen?

Nein hat er nicht zumindest nicht ohne Bastelei.

Ich würde einfach oben und unten ins Handschuhfach einen Lüfter einbauen unten saugend oben Pustend.
Sollte vollkommen reichen.

Mein Car Pc ist im Seitenteil des Kofferraumes einfach n Brett drüber und oben ein Lüftungsgitter. Der hat nur einen Internen CPU Lüfter und das Reicht vollkommen.

Ich könnte mir sogar vorstellen das nur ein Lüfter der unten Luft rein pustet reichen würde.
 
Ich baue gerade hier eine Lüftung im Handschuhfach für einen DSP ein.

Vieleicht ein Lösungsansatz für Dich.

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • 021.JPG
    021.JPG
    372,3 KB · Aufrufe: 25
Lüftungskanal der rechten Seitendüse umlegen, links von der Mitte kommend ins Handschuhfach rein und rechts wieder raus und die Luft durch die rechte Lüftungsdüse entweichen lassen. Bei der Version ohne Beifahrerairbag ganz easy und bei der Version mit Airbag sind wohl Schläuche notwendig.

GRuß
Michael
 
borx schrieb:
Lüftungskanal der rechten Seitendüse umlegen, links von der Mitte kommend ins Handschuhfach rein und rechts wieder raus und die Luft durch die rechte Lüftungsdüse entweichen lassen. Bei der Version ohne Beifahrerairbag ganz easy und bei der Version mit Airbag sind wohl Schläuche notwendig.

GRuß
Michael
Okay, und im Winter musst Du frieren, weil sonst der Car-PC überhitzt :kopfkratz: oder hat der G3 auch reine Frischluftdüsen, ohne Heiz- und Klimafunktion?
 
Einen Tot musst du sterben :D :hammer: :ugly:

Im Winter macht eine Heizung in der ersten Zeit imho sogar Sinn... denn Kondenzwasser im Rechner ist leider ziemlich doof. Hab mit kaskadierter Wasserkühlung und Peltiers mal unbedachter Weise Temperaturen deutlich unter 0°C bei Zimmertemperatur erzeugt :hammer: .

Alternativ die Unterseite des Handschuhfachs mit 10er Löchern perforieren und oben 2 ganz langsam drehende und tempgeregelte 120er Lüfter rein. In den allermeisten Fällen geht es ja wie bei den Endstufen lediglich darum, dass die Luft nicht steht, die wenigsten werden einen CarPC mit soviel Leistung einbauen, dass dieser wirklich die große Kühlleistung benötigt.

GRuß
 
Ok vielen dank ! Dann werd ich da ma schauen wie ich das am sinnvollsten löse !! Aber diese zu und abluft sache hört sich sinnvoll an! Mal das Fach ausbauen die Tage ;)

Wird nur ein 1,8 Dual Core werden nichts großes demnach !
 
Ein Atom also.
Da wird das mit dem Kühlhalten weniger das Problem.
Zumal der 525 erst bei 100° Probleme bekommt.
Also einfach mal bauen und probieren ;)
 
Werd nun 2x 120er Lüfter dennoch ins Fach bauen ...sicher ist sicher dacht ich mir ;)

Danke
 
Kann die Noiseblocker SX1 sehr empfehlen als Lüfter, alternativ Papst. Runtergeregelt sind sie wirklich unhörbar.
 
Einer würde da auch locker ausreichen. Bei meinem CarPC habe ich einen Pentium 4 3GHz verbaut. Das wurde zeitweise liegend und zeitweise stehend betrieben und als Lüftung für den kleinen Kasten dient lediglich ein 120er Lüfter, der statt des eigentlichen CPU Lüfters über dem Kühlkörper hängt. Abstürze aufgrund von Temperaturproblemen hab ich nie gehabt.
 
Aber schon den lüftet ins fach integrieren ? Geschlossenes fach würd ja nur warme luft drauf pressen?
 
Crazyschranz schrieb:
http://www.zotac.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_images-SRW.tpl&product_id=345&category_id=96&option=com_virtuemart&Itemid=100178&lang=un


Und unbedingt einen CPU-Lüfter nachrüsten. Da reicht ein sehr langsam drehender.
Das bringt dir im Durchschnitt 20-40°C weniger Temperatur auf der CPU.
 
Ich hab den PC in der Reserveradmulde. Die meiste Zeit lief er da direkt neben einer EC500.4, zwischen der Rückwand und dem Subwoofer. Direkt darüber eine Abdeckplatte, abgesehen von den Schallöffnungen keine extra Belüftung.
 
Zurück
Oben Unten