CarPc-Anfänger und seine Fragen

Unter Win 7 64 bit hatte ich mit dem KX-Treiber auch probleme, unter 32 Bit läufts einwandfrei.

mfG
Viktor
 
Der KX-Treiber kann schon wirklich eine ganze Menge, bis die restlichen Komponenten den als schlechter entlarven muss schon gewaltig was geboten werden im Auto!
 
Ich klink mich einfach mal ein ;)
Was nutzt ihr für EQs beim Kx-Treiber? Hab bisher nur den 10-Band EQ gefunden. Gibt es Plugins um z.B. in die Reichweite eines Bit ten zu kommen also 32 Band-EQ?
Hab noch keine Anlage einmessen lassen, aber 10 Bänder sind zu wenig um wirklich was zu reissen oder? Außerdem finde ich nur 12dB und 24dB Weichen.
Reicht das zum vernünftigen einstellen der Anlage? (Hab da einfach keine Ahnung :taetschel: )
MFG.
Cargobull
 
Denis schrieb:
Ich hatte es mit einem 32 bit XP laufen gehabt.

Trockentest war alles prima.
Im Auto die reine Katastrophe.

Meine Lösung wäre ein älteres Notebook/Netbook (mit Akku), dieser begibt sich in Standby wenn die Zündung aus ist. Ein Relais trennt das Ladegerät. Im Standby (Suspend to Ram) hält ein gut geladener Akku mehrere Tage. Zündung an ->Ladevorgang und Start des Cpc innerhalb von 3s.

Mittels externer Soundkarte hängt der DSP dann mit Autarker Lautstärkeregelung Optisch Digital am PC.

LG

Sehr gut! Wenn ich nochmals einen CarPC aufbauen würde, würde ich auch diesen Weg gehen.
Dein Laptop startet also, sobald das Netzteil eingeschaltet wird, richtig?

Ist "Power-On nach Stromausfall" auf den meisten Laptops verfügbar? Oder muss man bei der Wahl des Laptops/Netbooks aufpassen?
Was hast du für einen?
 
Cargobull schrieb:
Ich klink mich einfach mal ein ;)
Was nutzt ihr für EQs beim Kx-Treiber? Hab bisher nur den 10-Band EQ gefunden. Gibt es Plugins um z.B. in die Reichweite eines Bit ten zu kommen also 32 Band-EQ?
Hab noch keine Anlage einmessen lassen, aber 10 Bänder sind zu wenig um wirklich was zu reissen oder? Außerdem finde ich nur 12dB und 24dB Weichen.
Reicht das zum vernünftigen einstellen der Anlage? (Hab da einfach keine Ahnung :taetschel: )
MFG.
Cargobull
Hi,

hast du das passende UFX-Paket zu deinen Treibern installiert? Wenn nicht solltest du das dringend nachholen.
Statt den 32-Bändern grafischer EQ kannst dann reichlich parametrische EQs benutzen. Ich hab bei mir je Weg einen 5-Band ParaEQ drin und einen aufs gesamt Signal. Das reicht im Normalfall um die Anlage gut einzustellen.

Bei den Weichen bin ich bisher auch mit den 12/24dB zurecht gekommen. Notfalls kannst die Flanke auch übern EQ ein bisschen beeinflussen.

Gruß Florian
 
Vielen Dank. Für die Laufzeitkorrektur TheSmallDelay in jeden einzelnen Kanal? Also Li+Re 2mal TheSmallDelay?
MFG.
Cargobull
 
Crazylegz schrieb:
Denis schrieb:
Ich hatte es mit einem 32 bit XP laufen gehabt.

Trockentest war alles prima.
Im Auto die reine Katastrophe.

Meine Lösung wäre ein älteres Notebook/Netbook (mit Akku), dieser begibt sich in Standby wenn die Zündung aus ist. Ein Relais trennt das Ladegerät. Im Standby (Suspend to Ram) hält ein gut geladener Akku mehrere Tage. Zündung an ->Ladevorgang und Start des Cpc innerhalb von 3s.

Mittels externer Soundkarte hängt der DSP dann mit Autarker Lautstärkeregelung Optisch Digital am PC.

LG

Sehr gut! Wenn ich nochmals einen CarPC aufbauen würde, würde ich auch diesen Weg gehen.
Dein Laptop startet also, sobald das Netzteil eingeschaltet wird, richtig?

Ist "Power-On nach Stromausfall" auf den meisten Laptops verfügbar? Oder muss man bei der Wahl des Laptops/Netbooks aufpassen?
Was hast du für einen?

Hi,
Die Lösung habe ich bislang nicht im Auto ausprobiert, da ich bislang noch kein gutes und bezahlbares Touchscreen gesehen habe...
vom prinzip her sollte es aber funktionieren...
 
Okay, ..ist jedenfalls eine sehr interessante Methode.
Ich habe die Methode noch nicht getestet, weil es keine Netbooks mit echtem RS232 gibt... für die GPS maus und das VAG-COM-Interface.
 
Zurück
Oben Unten