CarPc-Anfänger und seine Fragen

Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Das kommt rein auf die Länge an. Meine OpenFrame Monitore kommen mit komplett ungeschirmten Leitungen zwischen Platine und VGA-Buchse und ich hab keinerlei Störungen. Wenn der Monitor neben dem PC verbaut ist, ist das kein Thema.. :)
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Hast Du fundierte PC-Kenntnisse?

Ansonsten würde ich das direkt bleiben lassen!

Ich hab mich 9 Monate lang an nem CPC versucht. Viel Geld verbrannt und es dann sein gelassen.

Ich kenne mich zwar mit PC´s etwas aus, aber es hat dafür nicht gereicht.

Als der PC dann, mal wieder, nach nem Schlagloch ausgesetzt hat, und mir ein knacksendes Störgeräusch auf max Pegel (!!!) auf die Ohren geballert hat von dem ich über einen Tag lang einen Tinitus hatte, hab ich das Teil hochkannt rausgeschmissen!

Seit dem steht für mich fest - NIE WIEDER so ne Bastellösung wenn man bedenkt was so ein Absturz für folgen für meine Ohren haben kann! Ich traue hier keinem CPC mehr.

Von den Kosten her dürftest Du so bei 800,- - 1200,- rauskommen. Dafür gibts auch ne nette Doppeldin mit ext. Prozzi.

btw. ich meine das M4 ATX hätte irgendeine Funktion nicht die z.B. das M2 ATX hat. Weiss es aber nichtmehr so genau.

Ich würde mich an Deiner Stelle evtl. noch etwas mit der Materie befassen vorm Kauf.

Gruß Thies
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Ganz so teuer ist das nun auch wieder nicht.

Ich würde sagen mit 600 bist du gut dabei. Wenn dann allerdings noch Spielereien wie Kameras oder Relaiskarten dazu kommen kanns schnell mal 2-300 Euro mehr werden.

Man sollte auch beachten, nicht immer die billigsten Komponenten zu nehmen. Ein billiger Monitor ist so ziemlich das nervigste was es gibt.
Ebenso sind die M Netzteile recht anfällig. Die m2 haben gerne mal die Grätsche gemacht. Wie es bei den M4 ist kann ich leider nicht sagen. Aber ich habe schon mein 3tes M2 durch. Das jetzige hält aber schon über 1,5 Jahre.

Alles in allem, wenn man sich viel schlau liest, alles sorgfältig zusammen baut und ein paar Dinge beachtet recht spassig.

Aber wirklich nur etwas für jemanden, der Spass am basteln hat.
Dafür hat man dann aber was nicht unbedingt oft anzutreffendes.
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Ich hatte auch knapp 3 Monate einen carpc im Auto verbaut und er wird im nächsten Auto auch wieder verbaut werden! Habe ihn im Moment nur nicht verbaut, weil das Auto eine Übergangslösung ist.

Wenn du den PC in den Kofferraum baust, wirst du mit einem billigen VGA Kabel Probleme haben. habe 4 verschiedene probiert, davon hat nur das (fingerdicke) Oehlbach funktioniert.

War aber letzte Woche mit einem Kollegen los der einen Moniceiver haben wollte und ich muss sagen, nichtmal die Geräte im vierstelligen Bereich haben mich überzeugen können. Vom Menü, der Geschwindigkeit und den Funktionen kam davon keins an meinen nicht mal halb so teuren carpc mit centrafuse ran!

MfG Patrick
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Also meiner wird direkt ins Handschuhfach verbaut ;)
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

geh erst mal auf http://www.car-pc.info und lies dich dort (im Forum) ein bischen durch.
Ich hab' auch schon länger einen Car-PC - und will ihn auch nicht mehr missen.
Sicherlich eröffnet er einem viele Möglichkeiten - man muss ihn aber auch sehr sorgfältig
und mit Bedacht bauen.
Bei meinem habe ich mir ein Gehäuse selbst gebaut, weil das die einzige Möglichkeit war, ihn
neben den Gastank und den Subwoofer unter die Bodenplatte zu bekommen. Dabei direkt
extra Halterungen für PCI-Karten und deren Riser (so ein 90° "Karten-hinleg"-Teil), damit die
bei Schlaglöchern auch da bleiben wo sie hingehören. Dazu noch den CPU-Lüfter am Gehäuse
gesichert, und die Kabel möglichst gut gegen Schwingungen (und Schläge) gesichert.
Mechanisch und Thermisch kommen auf die PCs halt schon andere Belastungen zu als im Wohnzimmer...
Lustigerweise haben bei mir die Festplatten dabei noch die wenigsten Probleme gemacht.

Ich würde es realistisch so sehen:
Wenn du keinen Car-PC brauchst, ist er das richtige für dich! :D
Wenn dich eine gesunde Dosis "trial and error" aber schnell frustrieren könnte - lass es.
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Hallo,

also schon aus Prinzip würde ich nix auf Windoof basierend nehmen.

Wenn ich schon an den Windoof Mixer ect. denke und was einem Winblöd aufzwingen will.

Bei mir in meinem Polo habe ich einen Mac Mini, der läuft ultra stabil.

Hat durch I-Tunes direkt ein passendes Programm on Board und gibt das unbeeinflusste ( außer man will es beeinflussen ) Digitalsignal aus.

Von dort aus in einen DSP mit Lautstärkesteller und ab geht.s

Das läuft sofort und stabil.

Ein zusammengefrikeltes System macht viel Unmut , man will doch Musik hören und hat hinter der "HU" noch genug Baustelle bis es richtig läuft

Noch eine Möglichkeit.

I-Pad und von dort direkt auf einen umgebauten Airport express via Wifi.

An den Airport Express einen DSP, der hat ja auch einen Digi out und los gehts.

Funzt auch mit nem I-Phone

Die DAB+ Adapter werden auch immer weiter nach vorne getrieben, wodurch auch das Thema Radio erschlagen wird


Grüße

Dominic
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Mein M4 ATX läuft super ;)


Theees schrieb:
Als der PC dann, mal wieder, nach nem Schlagloch ausgesetzt hat, und mir ein knacksendes Störgeräusch auf max Pegel (!!!)
Und ausserdem würde ich IMMER einen externen DSP zum CarPC verwenden...
Ich hatte mit der SoundkartenDSP KX Treiber Lösung auch nur Probleme. Grade bei Schlaglöchern.
Jetzt aber überhaupt nicht mehr. Optisch raus und in den Mindmap rein...

Aufgehängt hat sich der aktuele PC noch nie :)
Und sooo krasse PC Kentnisse sind nicht wirklich ervorderlich. Man darf nur kein Honk i Umgang mit Hardware sein!
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Jo, dann ist natürlich der preisliche Vorteil futsch wenn man noch einen fähigen DSP dahinter hängt.

Aber mal noch ne andere Frage. Wie kann ein externer DSP verhindern das der PC auf einmal ein Störsignal auf vollem Pegel raushaut? Der DSP setzt nur das um was vom PC kommt. Wenn der PC sagt "Jetzt mal knacksen auf volle pulle" dann ändert der DSP doch nichts daran.

Und ich hatte wirklich alles ordentlich verbaut. Jedes Bauteil was schraubbar war wurde verschraubt (z.B. Soundkarte) zusätzlich jeder Steckplatz mit Heisskleber fixiert. Festplatte schwimmend gelagert.

Vllt. war mein Auto mit der Tieferlegung und den 17" einfach zu hart für den CPC :ugly:

PS: Ich würde mir nen großen roten Buzzer aufs Amaturenbrett bauen. Wenn der PC spinnt direkt den Strom ausbazzern :hammer:
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

die Filter des DSP hinter carpc verhindern allerdings, dass z.B. der HT mal eben nen 30Hz Signal mit max pegel abbekommen :)
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

bimbel schrieb:
die Filter des DSP hinter carpc verhindern allerdings, dass z.B. der HT mal eben nen 30Hz Signal mit max pegel abbekommen :)

Ja gut, das stimmt. Das hatte mein CPC zum Glück nicht gemacht. Die KX Filter haben den Absturz überlebt und mir keinen LS abrauchen lassen, nur halt meine Ohren.

Wenn man sich mal überlegt wie laut manche Anlagen sind, die allerdings immer so eingestellt sind das man max. auf 75% aufdrehen muss um schon aus dem Auto aussteigen zu wollen, dann kann man sich denken wie sich ein Störgeräusch auf 100% anhört :D

Aber jeder macht da seine eigenen Erfahrungen.

Viel Glück ;)
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Theees schrieb:
Aber mal noch ne andere Frage. Wie kann ein externer DSP verhindern das der PC auf einmal ein Störsignal auf vollem Pegel raushaut? Der DSP setzt nur das um was vom PC kommt. Wenn der PC sagt "Jetzt mal knacksen auf volle pulle" dann ändert der DSP doch nichts daran.

Die Lautstärkeregelung sollte dann natürlich vom DSP ausgeführt werden ;)

Und dein Problem war, da bin ich mir sehr sicher, der PCI Steckplatz. Und die Soundkarte.
BTW. Meine Festplatte ist einfach ans Gehäuse geschraubt ;)
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

:hammer: hätte ich ja auch drauf kommen können :D
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Hi Gemeinde,

ich hab seit einem guten Jahr einen CarPc (Fertiggerät aus USA) mit Centrafuse in Verbindung mit der Alpine F1 im Auto.

Fazit: Nie mehr OHNE!!! :D

Habe ATB PC drauf, Arta, F1 Software mit direktem zugriff auf den DSP, Navi, BMW TIS und CANBUS software, etc. :thumbsup:
Sobald das Auto in der Werkstatt steht habe ich direkten Zugriff aufs Heimnetzwerk und dank Fritzbox direkten Zugriff auf Musikdateien die sich im Netztwerk befinden. Somit kann ich Dateien ins Auto laden welche ich gerade benötige.

Ich messe direkt im Auto über den Touchscreen die Anlage ein und mache alle Änderungen direkt im Auto.
Das Laufwerk hat noch nie eine Cd gesehen :thumbsup:

Nachteil: etwas längere bootzeit...ca 1min bis Centrafuse parat ist und ein etwas kleiner Touchscreen der die Bedieneung unter Windows nur mit Stift fehlerfrei möglich macht, jedoch mit Minifunktastatur incl. Mousepad ist es erträglich.

Centrafuse läuft fehlerfrei mit direkter optischer Anbindung in die F1.

gruss

faessle
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

1min? krass.bei mir sind es grade mal Ca 20s
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

1min? krass.bei mir sind es grade mal Ca 20s

David, ich weiss....nicht gerade kurz,..aber bei mir starten einige Programme im Hintergrund hoch
die ich nicht immer benötige.

Centrafuse müsste eigendliche standalone ohne Windows laufen....5sec laut Centrafuse Forum.
Da ist jeder Doppeldin mit usb langsamer :D

Ich kann damit leben bzw. muss mal den Systemstart beschleunigen.

gruss

faessle
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

man gewohnt sich ja.auch dran... mir fällt es jedenfalls gar nicht mehr auf...
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

Ich habe bei mir im Auto ne Schaltung aus nem Zeitrelais die schaltet das Remote fürn PC schon an, wenn ich das Auto mit der Fernbedienung aufschließe.

Dann geht's nochmal schneller.
 
Re: CarPc-Was haltet Ihr davon?

sowas hatte ich auch vor... dummerweise is das bei neueren autos nicht mehr ganz so einfach :(
 
Zurück
Oben Unten