Carhifi Verstärker zu Hause nutzen

na toll

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2004
Beiträge
119
Hallo mal wieder!

Ich habe hier noch einen alten Verstärker zu Hause rum liegen, und würde ihn gerne für zu Hause nutzen...!

Für die Stromversorgung würde doch ein einfaches Schaltnetzteil reichen oder? Worauf muss ich hier achten? Und vor allem: Wo oder Wie bekomme ich eine Remote-Signal?

Viele Grüße
Thorsten
 
ob dein netzteil reicht ka :)

aber remote kannste direkt von + rüberbrücken.
ggf kann noch ein schalter eingebaut werden.



mfg eis
 
joa hab ich vor ner woche erst gemacht ;)
einfach ein altes PC netzteil genommen und da dann ein gelbes und ein schwarzes kabel abgezwickt und an den verstärker dranngehängt!
remote kannste einfach überbrücken wie shcon gesagt!
leider hat sich bei mir rausgestellt das des nezteil zu alt war^^ wollte 100Wrms betreiben und bei jeden etwas höherem pegel hat die controll leuchte vom verstärker aufgehört zu leuchten :D
also sollte man doch lieber ein netzteil nehmen des genug leistung hat ;)
aber wie gesagt mein netzteil war eigtl nur probehalber von einem alten 800mhz rechner der mitlerweile schon fast 10jahre alt is^^

mfg
 
an meinem homecinema sub läuft auch ein altes PC-netzteil an einer alten blaupunkt "400 Watt" Endstufe... tadellos! das netzteil läuft jetzt seit ca. 3 jahren TAG UND NACHT DURCH, ebenso die endstufe. und es ist auch kein marken netzteil, war glaube ich aus einem 900 MHz Athlon.

Ich habe jedoch ALLE gelben und ALLE schwarzen adern genommen, damit man genügend querschnitt hat!

Ideal is sowas jedoch alles nicht nicht ;)

wenn carehifi verstärker zuhause, dann mit einem netzteil das ein paar ampere liefert und am besten noch ne (alte?) autobatterei und/oder nen cap als puffer...

gruß
m
 
Michael_L schrieb:
Ich habe jedoch ALLE gelben und ALLE schwarzen adern genommen, damit man genügend querschnitt hat!

schon mal aufgeschraubt??
die komme alle von einer basis ...
also alle gelben und schwarzen auslöten, ein wenig mit dem seitenschneider platsch schaffen und ein liebliches 8mm²-Kabel rein ... reicht :king: :bang:

Gruß
 
das wäre die beste lösung, aber da ich es als ich es gebaut habe auch eher nur als spielereic/übergangslösung gesehen habe, habe ich mir keinerlei mühe gegeben.

konnte ja keiner ahnen dass das so lange hält :eek:

und nun: never change a running system :thumbsup:
 
huhu,
bei dne aktuellen Pc NTs wär ich vorsichtig, mit verbinden der ganzen Gelben und Schwarzen.
Die, die IM NT von iner quelle kommen ok, alle anderen quellen aussenvorlassen.
Gruss,
Marc
 
Das hört sich ja alles nicht schlecht an -- danke für Eure Antworten.

Ich fürcht, ich hab das aber mit dem Remote noch nicht ganz verstanden: Reicht es einfach, ne Ader vom Netzteil in den Remoteanschluss zu drücken? Oder sollte man noch nen Widerstand o.ä. einbauen -- das hört sich einfach zu einfach an :ugly:

Edit: Achja - noch ne Kleinigkeit: Kann ich jede 12V-Batterie einfach so an das Netzteil ranklemmen - oder sind bestimmte Typen (Gel,Säure,...) ausgeschlossen?

Thorsten
 
kannst einfach ein kleines kabel vom + eingang vom verstärker zum remote eingang vom verstärker legen! ohne irgendwas!
 
Hallo Thorsten,

habe es mir damals auch überlegt, ein PC-NT @home zu nutzen. Es gibt im Internet ausführliche Bauanleitungen dafür.

Habe dann aber so günstig ein 15A NT angeboten bekommen, dass es sich nicht mal finanziell gelohnt hätte. :D

Bei den Batterien würde ich schon eine Gel nehmen, eine Säurebatterie würde für mich alleine schon wegen der schädlichen Dämpfe ausscheiden.

Gruss
Andreas
P.S.: Remote sind auch "nur" 12V, also mit anschliessen, keine Angst. Die Stufe geht dann halt zusammen mit dem NT an und aus. Oder einen Schalter zwischen....

Gruss
Andreas
 
kann mal jemand der ahnung von sowas hat ein ziemlich bis sehr gut geeignetes PC-NT sagen?

mfg
 
na toll schrieb:
Wozu? Ein Schaltnetzteil ist wahrscheinlich günstiger als ein richtig gutes PC-Netzteil (Hier mal ne Beispielseite: proconnecting)

Die Teile sind eine sehr gute Alternative! Prima Link!
Ein gutes PC-NT kostet auch gleich mal 30€, gleich wie das S-150-12 von Proconnecting.

Was soll es bringen, eine Batterie zum Netzteil dazu zu klemmen? Die liefert erst Strom wenn das Netzteil in die Knie gegangen ist (Netzteil unterdimensioniert) und wird danach nicht mehr ordentlich geladen. (Stichwort Ladespannung).
Sinnvoll wäre vielmehr eine Siebung, Drossel, und danach Pufferung mit Kondis!
 
Moinsen!

Für die klangliche Performance einer Komponente ist die Stromversorgung von entscheidender Bedeutung. Wenn man sie adäquat betreiben möchte sollte man IMHO nicht nur das einfachste Feld-Wald-und-Wiesen Netzteil dranhängen. Auch wenn es damit funktioniert…

Wenigstens eine hochwertige Batterie sollte schon als Puffer dranhängen!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Okay.

Wenn man nun eine kleine Gel-Batterie als Stütze verwendet (zwischen 15-20 Ah) -- dann müsste doch ein PC-Netzteile (100W) oder ein kleines Open Frame Netzteil ausreichen ?

[Achso: Ich gehe immer von kleineren Verstärkern aus (mein Verstärker ist eine alter Ground Zero 4-Kanäler) --> zwischen 25 und 35 Ampre...]
 
Das Problem wäre dann aber, dass die Spannung des PC-Netzteils nicht ausreicht, um die Batterie zu laden.

Dann würde ich eher zu der Kombination Ladegerät/Batterie raten .... oder einfach ein 13,8V Festspannungsnetzteil bei ebay besorgen ... Dazu noch ein paar Kondensatoren und das sollte reichen.

Gruß
Konni
 
Hmmm - ich habe gerade bei der Bucht ein interessantes Angebot gefunden -- das ist jedoch ein 12V-Netzteil (mit ordentlich Power). Kann ich damit trotzdem arbeiten - oder reicht die Spannung nicht aus?
 
12V sollten reichen ... aber dann sollten die auch bei Last nicht einbrechen. Ich würde daher lieber ein 13,8V nehmen oder sogar ein regelbares NT (ich habe eins von 10 bis 15,6 Volt).

Gruß
Konni
 
PC NT und nen 0,1F kondi genügen eigtl dicke ... wenn man nich gerade pegel hören will ...

*12V NT + altes SONY Radio + AIV SLX 130 TMT Fullrange dipol ohne schallwand habend :bang: :bang: *

ansonsten ne kleine geld ( Sonnenschein Dryfit A300 o.Ä. ) und nen Ladegerät dazu!
 
Zurück
Oben Unten