Carhifi taugliche Starter

Nach einer Stunde war der Akku wieder so fit, dass das hochwertige Ladegerät mit dem Akku etwas anfangen konnte.
Ha. Hab was ähnliches tatsächlich auch bei einer 12Ah Bleibatterie gehabt. "intelligentes" Ladegerät hat nach 5 Sekunden abgeschaltet und gemeint "14,4v, voll", Labornetzteil angesteckt und einfach mal 14,5v für 5 min gehalten und mit der Zeit ging der Ladestrom hoch und die Spannung ist dann bei Strombegrenzung auf 5A bis auf 11V gesunken.

Ist das Sulfatierung oder wodurch entsteht der Effekt?
Batterie funktioniert so seit ein paar Wochen und startet den Aufstizmäher einwandfrei :ROFLMAO:
 
ein teures (intelligentes) Ladegerät meinte, der Akku sei defekt.
richtig, war bei meiner Banner AGM auch so mit meinem Superschlauen Ladegerät. Unter 6 Volt ist der Akku defekt und fertig. Altes Bosch Ladegerät von meinem Vater interessiert das nicht. Lädt unter 6 Volt mit 0,5 Ampere und ab 6 Volt mit 2 Ampere. Über Nacht war der Akku über die 6 Volt und mein ansonsten gutes Ective ProLoad 8.0 hat wieder übernommen. AGM funktioniert wieder einwandfrei, bis zum nächsten mal Tiefentladen 😬

wenn die Banner AGM 56001 als Starter hast, kannst ja später bei Bedarf hinten auch eine rein machen. Kleiner bedeutet nunmal meist auch geringerer Kaltsrom (es sei denn, andere /teurere Akkutechnik und dann muss man wohl auf andere Sachen achten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Mazda (70a Lima) damals 2013 noch eine Banner Running Bull 60Ah gekauft, im Kofferraum hatte ich eine 55Ah AGM. Damals hatte ich zwei Oldschool Class A/B Amps für die Front und die DLS CAD11 an 2 Ohm auf den Subs. Das Licht hat etwas geflackert. Im Seat hab ich dann die Banner übernommen. Der Wagen ist gleich viel schneller angesprungen. Für die DLS CAD11 war auch genug Saft da. Trotzdem konnte auch im Seat mal das Licht etwas flackern (110A Lima). Später, mit der Zeit bin ich auf Class D umgestiegen für die Front und für den Sub und die Banner wurde über die Jahre immer schlechter. Gegen Ende war nach einem Firmware Update am Autoradio nach ca. 15 Min. im Stand die Batterie zu leer, um das Auto zu starten. Somit nach 7 Jahren dann eine Varta Silver Dynamics gekauft mit 74Ah und seither waren alle Stromprobleme gelöst. Hatte aber aufm Papier 1,5kw Gesamtleistung im Auto, aber vermutlich nie abgerufen.
 
Habe kein Oldschool oder Labornetzteil zur Verfügung, aber weiß nicht ob es was gebracht hätte. Konnte die Exide problemlos mit einem intelligenten Lader laden (11,4V). Hing, dank max 4A, auch knappe 2 Tage dran. War dann auf Erhaltungsladung bzw fertig geladen. Nach dem Abklemmen war die Spannung bei 12,8V und ging innerhalb 2 Tagen (abgeklemmt vom Auto, also ohne Last) langsam runter auf 12,49V. Ans Auto angeklemmt dann runter auf 12,48V. Aber beim ersten Startversuch ging die Spannung so weit runter, dass Tacho usw, komplett aus gingen und der Anlasser auch nur kurz drehen wollte und dann kraftlos stehen blieb.
 
Zurück
Oben Unten