CarHifi im VW Golf 2

juvat22

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Jan. 2012
Beiträge
50
Hallo & guten Abend.

Bin grad am Überholen meiner CarHifi-Anlage.
Bisher: HU: Alpine CDA-9815RB, Frontsys: 2er Compo 13er Morel Dotech, Sub: Hollywood, das alles an einer µ-dimension 5.4x (4-kanal stufe)

Angedacht: neue HU, neues frontsys (16er), neuer sub; stromversorgung über zusatzbatterie & trennrelais; kofferraum-umgestaltung derart, dass Sub in die Mulde spielt. Mehr als 10 ltr sind da jedoch nicht drin.

es soll klanglich eben schon recht gut sein, multimedial will ich auch nicht zu kurz treten. was ich nicht unbedingt möchte und auch nicht kann, sind weitere externe gerätschaften (hab nur noch einen 1-din-schacht!)

was meint ihr, welches setup würde mich zufrieden machen?

danke im voraus...
 
juvat22 schrieb:
Bisher: HU: Alpine CDA-9815RB, Frontsys: 2er Compo 13er Morel Dotech, Sub: Hollywood, das alles an einer µ-dimension 5.4x (4-kanal stufe)
.

das sollte aber wenn richtig verbaut und abgestimmt ist auch gut musik spielen können :kopfkratz:

Mfg Kai
 
hallo erstmal und danke dass ihr euch mit meiner problematik beschäftigt.

@wolf: 10 ltr... ja; EDIT: hab grad mal ausgemessen draußen in der werkstatt und´s vol gerechnet; sind doch gute 16,5 ltr... hab mich mit den subwoofer randbedingungen noch nicht so beschäftigt. kann man mit dem vol was anfangen?

@kai 1: hat es auch, war auch soweit in dieser konstellation ganz gut von mir gemacht; mühen und kosten hab ich auf jeden fall nicht gescheut. der grund des umdenkens iss jetzt halt, dass ich einerseits genug hab von alpine (kca-620m :hammer: ), andererseits mal einen 16er ls vorne spielen hören möchte. aber der kleine 13er morel konnte schon sehr viel muss ich sagen. ich hatte beinah teilweise den eindruck, ich bräuchte gar keinen sub, als ich die kiste hinten mal wegen kofferraumausladung ausgeladen hab...

aber back to topic, was meint ihr?
 
Hallo Juvat und willkommen im Forum!

Kannst du den Einbauplatz für den Sub mal "Bildlich" zeigen? Hast du eine Eckige Kiste in der Mulde geplant, oder willste was aus GFK machen? Alternativ gibts Reserveradgehäuse aus Holz auch fertig zu kaufen. (Google mal danach).
mit 16,5litern ists schwer tief zu kommen, sprech da aus Erfahrung. (hab nen 17l geschlossenes Gehäuse (GG) mit nem 25er Sub)

Was genau meinst du mit Multimedia?

DVD und TFT oder Car PC oder MP3 und USB?

Grüßee
 
hallo

geschlossen geht schon tief aber der pegel ist da eher die frage

ist der 19E ein 3 oder 5 türer ?

mal paar bilder vom auto ?

Mfg Kai
 
@NicMo:

hab eine 8eckige kiste reingeplant. es soll nicht mehr als ein 8zoll lautsprecher da rein...
das wird hier wohl nicht passen. aber wenn ich mir das bassreflexgehäuse (canton) in meinem wohnzimmer
so ansehe, dann hat der auch nicht mehr volumen, bringt aber, naja, also mir langts. und
mein wohnzimmer ist ein geschlossener mit ca. 18m²...
aber wir sind ja im auto...

mp3 und usb soll´s sein. ipod fähig, um daten vom heimischen netzwerk zu synchronisieren. das ist
alles

@kai:
ja, also das ist ein VW Golf II GTI Edition One 16V dark burgundy *protzmode off* :wall:
3-türer. türen mittels teroson terodem sp 100 alu bitumen-matten vollgedämmt. teilweise braxx aufgebracht.
da die innenausstattung relativ rar geworden ist, hatte ich damals schon den gedanken, dass ganze nicht allzusehr zu
verbauen. so sind zur aufnahme der mittelton-ls 19er mdf platten an den türverkleidungen angebracht;


ahm: das gehäuse sieht schon sehr so aus wie das hier:[attachment=0:3tj8irxg]show_pictures.jpg[/attachment:3tj8irxg]
 

Anhänge

  • show_pictures.jpg
    show_pictures.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 21
Für ein 16l Gehäuse kann ich zB wärmstens den Audio System HX 08 SQ empfehlen. Spielt hervorragend in dem Volumen als Bassreflex.
 
Ich fange demnächst auch an meinen Edition One fertig zu machen.
Der Golf 2 ist eigentlich sehr einfach zu bauen.
Unter den hinteren Seitenverkleidungen ist wirklich viel Platz beim 2-Türer.
Da passen mehrere Amps rein.
Wenn du auf etwas Höhe verzichten kannst, dann sind einige Liter mehr drin
im Kofferraum. Im Bereich der Radkästen ist auch Platz.
Ein 13-System wäre mir zu wenig.
Ins A-Brett passt 87mm.
Ich denke dass es bei mir ein 3-Wege -System wird.
 
ok, das ist doch schonmal was...

okay, was meint ihr zur HU. nunja, natürlich bin ich seit tagen dahinter. komm gar nicht mehr zum rumbauen draußen.
meine vorstellungen grenzen sich auf zwei extreme:
viel geld, nicht viel geld.

nich viel geld: kenwood kdc-bt60u
viel geld: natürlich pioneer dex-p99rs

mir macht halt sorgen, dass, jetzt lacht mich nicht aus, "verwöhnt" von dem cda-9815 bisher, das kenwood eher ne entäuschung wird.
beim pioneer besteht die sorge dahingehend, dass sich weitere fragen auftun: obwohl diese hu anscheinend nen prozessor besitzt, doch noch einen externen anzuhängen (bitone?) die bedienungsanleitung dieses geräts sagt ferner, es wäre ein betreiben bei Fahrzeugen ohne ACC nicht möglich... fragt sich, ist ACC = zündungsplus?

naja, fragen über fragen...
 
@audio solutions:

im a-brett spielen bei mir an den originalen 8cm-plätzen die morel hochtöner. meiner meinung nach ein sehr gutes "bühnenbild". dazu hatte ich alte originale lautsprecher "ausgeschlachtet", und in den übriggebliebenen korb des lautsprechers die hochtöner gesetzt. original vw-abdeckung drauf, sehr schöne originalität des golfs blieb hier erhalten.
 
Zum Kenwood kann ich nix sagen.
Aber das Pioneer ist sehr gut. Da macht es wirklich keinen Sinn nen Prozzi ranzuhängen.
Wenn der Golf noch die normale Innenbeleuchtung hat, dann passt ein Alpine schon gut.
Dein Radio ist ja auch nicht verkehrt. Da kannst du ja auch einen neuen Prozessor ranhängen.
 
hallo

wieso an dem P99 nen externen DSP ran stecken ? halte ich für unsinnig !

das kenwood kann natürlich etwas weniger in sachen weichen und EQu eingriff dafür ist das aber auch "saugünstig"

hast du dein aktuelles sytem noch mit pasivweiche laufen oder schon im aktivbetrieb ?

man könnte ja einfach erstmal den 13er gegen nen 16er tauschen , da hast du auch erstmal arbeit genug :taetschel:

die Ht`s mal raus holen aus den "gruben"

Mfg Kai
 
Morel ist auf jeden Fall schon nicht schlecht. Wenn man die HT in die Spiegeldreiecke oder die A-Säule setzt bleibt die Optik ja noch erhalten.
 
@audio solutions:
alpine wirds nicht mehr werden, siehe weiter oben im thread; außerdem finde ich die komplett-abdunkelungs-funktion
zur senkung des stromverbrauchs eher hinderlich; bisher wurde NUR das display abgedunkelt; das 9815 hat ferner kein usb; kca-620m: :wall:

@kai:
dacht ich mir schon, kein DSP;
die morel liefen bisher mit passivweichen, ebenfalls morel, das war damals ein komplett sys für 650 öcken...
ich weiss halt nicht, ob neuere 16er von morel mit den alten weichen sauber laufen. doch die
weichen bräuchte ich bei entscheidung pro pioneer eh nicht mehr?
 
hallo

die weichen hättest mit dem Alpine CDA-9815RB schon nicht gebraucht denn das kann alles was man dafür braucht !

nutze doch erstmal die fähigkeiten des radio richtig aus , wenn das nicht reicht kann man imernoch über alternativen nachdenken

Mfg Kai
 
Das Material, das du bisher hattest, ist ja schon nicht so übel.
Wenn du vorne nur 2-Wege willst, dann kannst du eine Menge
Geld beim Radio sparen. 2-Wege aktiv plus Sub können viele HUs.
Auch deins...wie Kai schon sagte.
Ich würde mal testen was es bringt, mit einem neuen Radio das alte FS
aktiv anzusteuern und die HTs besser auszurichten.
Neben einem Radio brauchst du da noch 2 Endstufenkanäle.
Vielleicht bist du damit ja bereits glücklich.
Man kann ja immer viel machen.
Aber viel hilft ja nicht immer viel.
 
okay; das 9815 fällt trotzdem aus, da keine usb-unterstützung, kein ipod :bla:

also die weichen raus, 16er mitteltöner rein, die alten hochtöner ausrichten, neues hu, mittels dem das FS aktiv
ansteuern; die alte µ-dimension sollte in ordnung sein? für den sub hätte ich an eine hollywood excursion hxa-20 2kanal gedacht;
 
Ich würde die 13er mal drin lassen.
Endstufen kannst du auch von mir haben.
Ich muss eh mal was los werden.
So viel kann ja keiner einbauen.
 
Zurück
Oben Unten