Car PC

viech

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2007
Beiträge
293
hallo

ein bekannter von mir will eventuell einen car pc verbauen, und wollte mal wissen, welche guten hersteller es gibt, was sowas kostet ect....

wäre schön wenn ihr ein paar vorschläge mit ungefähren preisangaben machen könntet.

danke

mfg martin
 
da ich selber einen verbaut habe liste ich mal auf:

board, cpu und ram ca 100€
netzteil ca 70€
soundkarte ca 40€ gebraucht
touchdisplay ca 180€
dvd-slim laufwerk ca 40€ gebraucht
kabel, adapter usw ca 40-100€

macht in summe ca 470-530€

wenn man schon nen rechner, die passende soundkarte etc hat reduziert sich der preis dementsprechend. ich bin bei meinem auf glatte 400euro gekommen und hatte die soundkarte und das dvd-laufwerk schon.

wichtig ist das du das passende netzteil nimmst :m2-atx heißt das glaub ich weil mit dem hast du remote für die stufen, du schaltest es über zundungsplus ein, es weckt deinen carpc auf und hält sogar einem motorstart stand.

als soundkarte empfehle ich dir eine mit nem emu1 oder emu2 chip da du dort mit dem kx-treiber einen umfangreichen dsp mit lzk, crossover und para-eq hast den du frei programmieren kannst
 
nästes jahr werden einige wettbewerbsautos mit macminis zu sehen sein ....

einfach mal googlen, werden seid 2004 schon eingesetzt
gut, günstig und sehen auch top aus
 
Schaut sehr interessant aus! Gibts irgendwo nähere Infos wie sich das Ganze realisieren lässt, was man alles braucht usw.?
Was sind die Vorteile gegenüber ner HU? Nachteile?

Stephan :)
 
hallo

nähere info`s kann man auch hier sammeln

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=55

man kann da auch wenn die richtigen soundkarten eingesetzt werden 3wege+sub vollaktiv mit lzk und sehr flixiblen eq aufbauen ohne ein hx-d2 oder p9+deq p9 kaufen zu müssen

digitaleingänge haben die soundkarten auch
:kopfkratz:
also könnte man wenn man eine hu mit nen digitalausgang hat das verlustfrei übertragen

Mfg Kai
 
Die Soundfeatures (LZK/EQ und co) sind je nach Soundkarte auch mit aktuellen HU´s vergleichbar. Der Analog-Out hat meist nur 1Vss was aber nicht umbedingt schlecht sein muss.
Ich denke mal wenn der neue PXA kommt der sich auch über den PC einstellen lässt, wird das ne ideale kombination.
 
Hallo

fragt sich nur ob der neue Pxa auch die selben macken hat wie der alte und die hu`s von alpine

Mfg Kai

ich hab das zurzeit bei mir auf`n rechner laufen mit der soundkarte die warscheinlich mit nen rechner zusammen ins auto soll und da hab ich die macken nicht
:ka:
ich will hier jetzt keine grundsatzdiskussion auslösen aber ich bin von alpine entäuscht deswegen bau ich mir eine alternative dazu auf

Mfg Kai
 
ich kann in meinem dsp mit kx-treiber die lzk in zentimeter schritten einstellen. kann fast so viele aktivweichen schalten wie ich will und hab dann noch genügend platz für etwa 50 vollparametrische eq-bänder.

dazu kommt noch das ich die miteinander verknüpfen kann wie ich will d.h. ich lad mir erst die module in den dsp die ich brauch und danach zieh ich die verbindungen zu den einzelnen modulen nach belieben. also sehr felxibel und mehr ausstattung als bei allen prozis die ich kenne.

auch musste ich meine endstufen nur geringfügig aufdrehen und das man dann noch wlan, bluetooth, gps, hunderte von gigabyte speicher und eine multimedia-anlage realisieren kann sollte jedem klar sein.

nachteil, man muss sich thema befassen, also keine plug&play lösung
 
Die KX-Treiber sind schon ne nette Sache, die hab ich auf meinem HTPC auch drauf.
Allerdings hatte ich schon probleme in verbindung mit anderer Software, wo dann die Soundausgabe ohne die eingestellten Weichen kam :kopfkratz:

Als Nachteil empfinde ich auch noch die mangelhafte Qualität 90% der verfügbaren Displays. Entweder zu dunkel, blickwinkel schlecht, Probleme mit dem Touch, und äußerst miserabele Auflösung. Im Notebooksektor bekommt man kleine Bildschirme mit 1024x640 oder ähnlicher auflösung. Bei den 7" Car-TFT´s ist max. 800x480/600 üblich. Gerade für Navigation und co ist die höhere Auflösung sinnvoll. Beim Bedienen machts ja keinen Unterschied da die Größe der Buttons ja eh vom Skin abhängig ist...
 
ich kann deine probleme nicht teilen, hab bei mir nur den kx-treiber für die soundkarte installiert also kommt immer alles über den kx, hab nie irgendwelche aussetzer egal was ich mache ;)

und mit dem passendem skin kann ich das display auch noch bei vollem sonnenlicht gut erkennen (mit sonnenbrille wirds dann schon eng). probleme mit dem touch hatte ich noch nie. ich bediene das xp nur mit dem zeigefinger, drag and drop, rechtsklick alles kein problem. das mit dem navi hab ich noch nicht getestet soweit bin ich noch nicht da ich den car-pc erst seit gut 4 monaten drin habe und mein alpine 9815rb rausgeschmissen hab. aber es gibt software die ist extra fürn car-pc gedacht von daher sollte es auch keine probleme mit der auflösung geben und für die normale xp-bedienung reichts auch :D
 
Die Displays hatte ich alle auf der Cebit besichtigt. Keines hatte mir richtig gut gefallen. Vor allem bei Sonneneinstrahlung was beim Cabrio nicht immer vermeidbar ist.....
Vielleicht bin ich von meinem Sony 10,2" auch bischen verwöhnt :ka:

Bei ebay gibts übrigens das in-dash tft K90 recht günstig...
Leider ist gerade dieses Display nicht eins der hellsten und je nach PC dekalibriert sich der Touch (lt. Forum Car-pc.info und andere)
 
bei sowas muss man testen ob es den eigenen ansprüchen genügt ich für meinen teil bin vollsten zufrieden mit der helligkeit und lesbarkeit weil mir klar ist das ich nicht äpfle mit birnen vergleichen kann da mein ziel war möglichst gut und günstig einen carpc zu realisieren mit dem genannten leistungsumfang ;)

wo hast du denn das 10,2 sony im auto verbaut?
 
das 10,2" ist an meinem t1xp dran, was zur navigation und co aufm beifahrersitz steht.. ;)
 
aso verstehe :beer:

naja die notebook-displays kann man wirklich nicht nem car-touch vergleichen. hab auch ein neues siemens 12" notebook und dazwischen liegen welten was sich auch einfach durch die entspiegelten cartfts und dem touch erklären lässt.
 
hallo!
ich hätte noch ein paar übergebliebene car-pc-teile:

einen wirklich guten tft-touch hier 8,4" und der einzige mit einer nativen auflösung von 800*600 bildpunkten... hat so gut wie nicht gelaufen, da mein projekt über das testlaufstadium nicht hinausgekommen ist (war auf mini-atx-basis) ...ach ja und ist absolut pixelfehlerfrei! (np 330,- für vb 280,-)

ein superstabilisiertes 250w- atx-spezial-netzteil, das im auto selbst bei musik-voll-last (ca 150-200A endstufen & co), und bei stehenden/laufenden motor die voltzahl maximal um ein hundertstel-volt verändert? (inkl wahlweise einschaltbarer nachlaufautomatik bei abgestelltem motor... np120,- für vb 90,-)

eine gps-maus (sirf3-chip), magnetisch mit usb-anschlußkabel (np 100,- für vb 70,-)

ich mußte mein projekt leider aus zeitmangel an den nagel hängen, denn ich komme ja leider noch nicht einmal dazu meine musik vernünftig einzubauen... hmpf

bei interesse bitte pn!
gruß huebi :beer:
 
JanP schrieb:
Ich denke mal wenn der neue PXA kommt der sich auch über den PC einstellen lässt, wird das ne ideale kombination.
Welcher "neue" PXA soll denn kommen?? :kopfkratz: :keks:

Astrologische Kenntnisse?? :keks:
 
Zurück
Oben Unten