Car PC

Gamel

wenig aktiver User
Registriert
10. Nov. 2004
Beiträge
27
Gruß

Möchte mir auch nen PC ins Auto bauen.

Hab aber bei dem ganzen Zeug null Durchblick.

Ich möchte damit im Auto DVD/VCD/SVCD schauen, MP3s von Platte und auch DVD lesen können (gute Soundqualität ist sehr sehr wichtig!!!!) und auch eventuell mal nen Spiel zocken (aber nix aktuelles, hatte vielleicht so an NfS 3 gedacht, für die langeweile - Gamepadanschluß)
Desweitern möchte ich Navi und das ganze über nen TouchScreen bedienen.

Soweit ich das verstanden hab brauch ich folgendes:
IPX-Board + CPU + RAM
Festplatte (so 40 Giga würden locker reichen)
Slim-DVD Laufwerk
GPS-Maus
Touch-Screen TFT 7" (schwarz mit Einbaurahmen - wenn möglich)
Netzteil (DC-Wandler) + Kabel die noch nötig sind
Gehäuse

Hab ich was vergessen?

Hab mich da mal umgeschaut, blick da aber leider nicht durch, da ich mit den ganzen Daten nichts anfangen kann. Von daher weiß ich nicht wieviel Leistung ich brauche, welche Sachen gut sind und welche eher nicht.

Könnt ihr mir da Helfen?
Vieleicht mal was zusammen stellen? Wäre echt nett!
Preislich würde ich gerne unter 600€ bleiben, aber so wie ich das sehe wird das wohl nicht möglich sein, oder? Was muss ich den mindestens einplanen.

PS: Spielen wäre nur ein netter nebeneffekt, muss aber nicht drin sein!
 
Mit 600.- Euro und wenn es Neugeräte sein sollen, ist das unmöglich, ein TFT mit Touchfunktion kostet alleine schon um die 300.- Euro, eher drüber.
Dazu kommt ein Mini ITX Board (sehr klein, alles mögliche on board, Ethernet, CPU, Grafik etc) für ca 120.- Euro, je nach CPU, würde da mindestens 1Ghz Nehemiah nehmen.
Dann Ram für 100-150 Euro, 512MB sollten schon her, da die Grafikkarten meist Shared Memory sind, dh den Ram mitnutzen und keinen eigenen Speicher haben,
eine Festplatte für 60.- Euro,
Gehäuse je nach Bauart 50-100 Euro,
ein Netzteil bzw Spannungswandler für ca 50.- Euro,
GPS Maus 70-80 Euro,
Slim Laufwerk dürfte neu auch um die 50.- Euro liegen.

Glaub das wars, liegst dann ohne evtl benötigtes Einbaumaterial (VGA Kabel, USB Kabel etc) bei 800-850 Euro.

Spielen ist so ne Sache, NFS3 und so ältere Sachen sollten eigentlich drauf laufen. Die OnBoard Grafikkarten sind nicht der Bringer meistens.

Ich denke, ein Kondensator vor das Netzteil sollte noch sein, je nachdem wie gut deine Stromversorgung ist.

Gruß
 
als platte bitte keine 3,5" ..

die schwingungen und stöße könnten auf dauer schädlich sein .
eine 2,5" mit adapter oder so ...
 
mir fällt da noch Car TFT ein also für 600€ geht das wird aber sehr knapp und die klangquali wird sicher aufgrund der günstigen Soundkarte leiden.... zumindest möglicher weise...
 
king2300 schrieb:
mir fällt da noch Car TFT ein also für 600€ geht das wird aber sehr knapp und die klangquali wird sicher aufgrund der günstigen Soundkarte leiden.... zumindest möglicher weise...

Nach meiner Erfahrung sogar sehr. Würde mir einen Creative Soundblaster fürn USB-Port holen. Der ist klanglich dem Onboard AC97 Rotz vorzuziehen

MFG

MrReed
 
die einfachste Lösung:
X-Box -> Andere HD rein -> Linux drauf -> Feritg! ;)
 
Linux halte ich bauart bedingt für recht ungeeignet ... da auch Suse und RedHat gerne zicken mit den Treibern machen....
und du wirst die Tastatur öfters brauchen als bei Windoof...zumindest theoretisch...
ansonsten denke ich net...
@MrReed wieso USB Port ? da gibt es wesentlich bessere Sachen fürn PCI Steckplatz welcher ja vorhanden ist... onboard sind tatsächlich meist billigst müll :wayne:
 
@king 2300: Wenn er sich ein IPX Mainboard kauft dann gehe ich davon aus dass er sonst keine Einsteckkarten einbaut, wegen der Einbauhöhe. Wenn er soviel platzt hat kann er gleich ein ATX nehmen. Da taugen die Onboard Komponenten bei aktuellen MB wenigstes was. Stichwort nVidia "High Defintion Audio" => zumindest aufn Papier :hammer:
Ich würde ein Notebook nehmen. Das hat mehrere Vorteile => Abwärmeproblem geringer => kein Spannungwandler nötig (die sowieso meistens schrott oder gnadenlos ineffizient sind und da die Notebooks in den meisten Fällen erst im Gehäuse die Spannung stabilisieren und man fast direkt den Strom der Batterie hernehmen kann) => Bekommt man normal in das Handschuhfach. Zudem dürfte das auch wegen der HF-Dichtigkeit deutliche Vorteile bilden => Einfluss auf Boardtechnik. Ich sag wenn ich daheim meinen Rechner die Tür offen hab, hab ich bei ATV nen Träger im Bild ;)

MFG

MrReed
 
also ich habe insofern es irgendwann....es war einmal.... :wayne: aus resten nen stink normalen PC zusammen zu stecken ATX und den im Kofferraum zu verstaun ohne gehäuse natürlich... lediglich die spannung und die "darstellung" stellt bei mir das problem dar...
 
Hi

also ich würde mir an deiner Stelle ein Shuttle XPC holen! z.b. XPC SK41G! Bekommst du mit AMD Athlon XP2200+, 40GB 7200rpm, 256 MB RAM, DVD Laufwerk. Wird bei bei Ebay um 275,-? Sofort-Kaufen gehandelt! (natürlich Neuware)

Bei dem SK41G hast du auch schon VGA onboard! (bis zu 64Mb Shared) Würde dir da aber eine AGP-Graka zusätzlich empfehlen.

Dann hast du noch einen PCI-Slot frei wo du z.b. eine extra Soundkarte oder DVB-T Karte einbauen könntest. Insgesamt stehen bis zu 6 USB 2.0 Anschlüsse zur Verfügung. Ein 54 MBit W-LAN Modul lässt sich beim Shuttle noch intern verbauen.(vorbereitet)

Touchscreen ist zwar eine feine Sache aber kaum zu bezahlen. 7" bekommt glaube ich nicht unter 400,-?(bin mir da aber nicht sicher!)

Würde an deiner Stelle lieber einen normalen 7,2" TFT o.ä. über TV-Out anschließen und/oder noch einen 15" TFT hinten rein!

Bedienen kann man das dann mit einer Mini-Notebook Tastatur und Notebook Maus!
Gibt es mittlerweile auch als Funk-Lösung!

Und die Tastatur ist dann so klein das sie auch ins Handschuhfach passt!



Zum Thema Festplatte: Es ist heutzutage kein Problem eine 3,5" HDD zu verbauen die auch die Erschütterungen aushält!
2,5" Festplatten sind nur teuer und klein! Sie haben keinen weiteren Vorteil!

MFG CorsaCreation
 
CorsaCreation schrieb:
Hi

Zum Thema Festplatte: Es ist heutzutage kein Problem eine 3,5" HDD zu verbauen die auch die Erschütterungen aushält!
2,5" Festplatten sind nur teuer und klein! Sie haben keinen weiteren Vorteil!

MFG CorsaCreation

Doch das sie deutlich langsamer drehen als Desktop HDDs und allein deshalb schon nen Vorteil haben bei Stößen ;) Außerdem sind sie von der Kühlung unproblematischer. Was die sonstige Stoßsicherheit angeht müsste man im direkten Vergleich sehen.

MFG

MrReed
 
frag mal MeisterEIT ..
er hatte doch mal ne platte in auto ...


würde aber trotzdem eine 2,5" verbauen ..
dazu einen alten CD player schlachten und die gummilager damit die platte aufhängen ...

der lesekopf ist nu wenige nm über der scheibe
ist erstmal ein kleiner kratzer entstanden breitet sich sowas schnell aus ...

CPU kühler bei XPC ist gut gehaltert .. bei anderen liegt das volle gewicht auf ...
und 500g auf dem DIE.. könnten bei schlaglöchern schon fieß sein ...
 
Hi,

wie ich schon sagte: "Heutzutage"!

Empfehlen würde ich z.b. Maxtor HDD´s der neuen Serie weil die Flüssigkeits gelagert sind und somit sehr Stoß- und Rüttel unempfindlich sind!

Ich habe den Test schon hinter mir! Und was in meinem Auto läuft, läuft auch überall anders! (0% Federweg)

Selbst mein 19" TFT macht keine Zicken im Kofferraumdeckel!


Probiert es einfach aus! allzu Teuer ist es heutzutage ja zum Glück nicht mehr! ;-)

Mfg CorsaCreation
 
warum net einfach aus alten bauteilen einen PC mit normalem Netzteil zusammenbasteln und das teil über einen spannugnswandler betreiben.

Wie viel Watt würde sowas denn brauchen? Sollte doch eigentlich kein Problem sein oder?

mfg
NatroN
 
also das mit dem spannungswandler geht brauchen würdest denke ich so um die 500WAtt bei nem leistungsstarken PC ggf tuns auch weniger...
das problem ist dabei das es eigentlich schwachsinnig ist 12V --> 220V --> 12V+CPUSpannung.... DAS MUSS auch anders gehn ... auch die irren verlustleistungen machen das ganze rech uninteressant gefunden hab ich bis jetzt nur ein Netzteil das diereckt an 12V kann und ATX fähig ist leider shockt der Preiß 198€...
gruß seb
 
versuch an ein laptop zu kommen ,...

diese werden zwar mit >12V geladen .. 12 tun es aber auch ...
 
ja aber nen Laptop wirft wieder das Problem der Unterbringung auf, recht ungünstigt mit NAVI Funktion... aber generell ne gute Idee....
Wie gesagt das einzige Problem an der Sache ist das Netzteil... Sprich Stromversorgung des Boards und der geräte wie Festplatten usw....
Lüfter und Konsorten könnten ja getrennt versorgt werden z.b. über nen Relai....
 
naja es gibt netzteile die direkt mit 12V arbeiten... und ein kleines board dass darauf ausgelegt wird kann man auch damit versorgen.. allerdings ist der preis... wie für alle artikel die nicht in Großen Massen gekauft werden - relativ hoch

Ein Laptop mit Autoladegerät ist imho die beste lösung. Kann zugeklappt übreall untergebracht werden und anschlüsse für eine kleine tastatur und maus hat er auch... tft wird über vga oder den TV-Out angeschlossen...

Natürlich kann der Laptop (soweit es dessen Maße zulassen) gleich direkt in den Dachhimmel gebaut werden - dann kann man vielleicht gleich das Display nutzen oder ins AmaturenBrett.

Ein zerlegter Laptop lässt sich sowieso überall unterbringen...

also bei Ebay was günstiges schiessen und du bist wahrscheinlich am billigsten dran...


Ich habe einen Laptop, diesen brauche ich aber auch ausserhalb des autos. Deswegen habe ich mir überlegt diesen ins Handschuchfach eine Art Docking Station zu bauen... aber bis jetzt war mir der tft dafür zu teuer...
 
Zurück
Oben Unten