Car PC Lösung praktikabel?

Na, nicht so ruppig. ;) Wollte wohl nur einen Vorschlag bringen, der aber für uns nichts Neues bringt.

Bin inzwischen wieder von Radio via Internet weg, da dabei ein Download-Volumen entsteht, das jeden Provider freut, aber nicht uns als Kunden.

Eine Stunde Internet-Radio mit einem Datenstream in 128kB/s bedeutet 460MB/h. Damit ist eine übliche Internetflat mit 1 GB/Monat (10 Euro/Monat) in zwei Stunden verbraucht. Mal schauen, was die Zukunft bringt. Die Funknetze werden im Laufe der Zeit besser und alles günstiger?
 
Eine Stunde Internet-Radio mit einem Datenstream in 128kB/s bedeutet 460MB/h. Damit ist eine übliche Internetflat mit 1 GB/Monat (10 Euro/Monat) in zwei Stunden verbraucht. Mal schauen, was die Zukunft bringt.

Naja... Eine Stunde normales Internet-Radiohat eine Datenrate von 128kilobit/s, bedeutet 57,6MB/h. Damit ist eine übliche Internetflat mit 1GB/Monat (10 Euro/Monat) in 17,36 Stunden verbraucht.
 
Mag sein, daß ich einen Rechenfehler gemacht habe. Hier eine Webseite mit Umrechungsmöglichkeit.

128 kilobit = 0,125 MB

Umrechnung Sekunde auf Stunde = Multiplikator 3600

Ergebnis 450 MB/h vs. 57,6 MB/h bei Dir.

Wo liegt mein Rechenfehler?
 
128kilobit != 0,125 megabyte

Das was die Homepage rechnet ist von kilobyte auf megabyte. Die Datenrate bei Musik wird aber in kilobit angegeben. 8 Bit = 1 Byte.
Deswrgen sind auch 128Kilobit = 16kilobyte.

Ist das gleiche wie beim Internet Anschluss. Man hat zwar ne 16megabit Leitung, was entsprechend 2 MegaByte/Sekunde entspricht.
 
@Hoschi Freeice scheint es nicht mehr zu geben...komme zwar auf deren Seite aber leider hängt sich dann die Seite auf...
 
Freeice ist soviel ich mitbekommen habe tod. Es sollte wad neues kommen, aber da kommt nichts mehr.
 
Ja das habe ich gemerkt, Freeice hat mir vom Skin sehr gut gefallen...habe jetzt Centrafuse laufen...aber da gibt es Probleme....
 
Gibt es noch andere brauchbare Oberflächen? Ich habe hier so ein schnuckeliges 7" Windows Tablet liegen, dass ich gerne integrieren würde, aber bevor die Software nicht fix ist, will ich damit gar nicht anfangen.

Centrafuse habe ich schon getestet und das gefällt mir gar nicht. Die Animationen sind nicht flüssig und die Optik ist auch nicht so der Hit.

cPOS habe ich jetzt mal noch irgendwie gelesen, aber da kann man irgendwie nichts downloaden...
 
Mac Mini mit Windows XP SP3 32Bit:

Neben Centrafuse hab ich C.E.S.4 Chameleon am laufen (beides Trial),
mal sehen, welche es wird, denn beide wollen mir noch nicht wirklich gefallen...

FreeIce scheint down zu sein.

Als Netzteil nutze ich das Carnetix CNX-P2140 http://www.amazon.de/CarNetix-CNX-P...DKFVE/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=AGV2U8ZXEX1PI

Monitor ist ein gestrippter 8" Touchscreen in einer DoppelDIN-Blende und ausgelagertem Bedienteil,
HU und MM sind via Toslink mit dem 6to8 verbunden.

Auf OSX (Mavericks) läuft als Oberfläche lediglich XBMC,
welches sich wie Frontrow über die Apple-FB bedienen lässt.
(ansonsten generelles Remote auch via iPhone und iPad)



_DSC8898.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze schon seit Jahren RideRunner mit Elite Skin und Foobar als Audioplayer.
 
Ich bin jetzt auf centrafuse hängen geblieben. Habe freeice zwar noch auf der Platte aber centrafuse ist um Welten besser. Eines der besten überhaupt. Stabil und flexibel.
 
Ich hab mich mittlerweile vom Car-PC als Stand-alone Lösung wieder verabschiedet,
denn in der Praxis funktioniert der Gesamtumfang aller Steuerungen sowieso nur theoretisch.

Das Zusammenspiel zwischen Navi und Musikdatenbanken (Quellenauswahl, Suche, Einbindung)
und gleichzeitiger Nutzung des Telefons via BT-Audio ist beispielsweise katastrophal umständlich.

Zudem frisst mein MacMini zuviel Strom,
selbst bei voll geladener 2. Batterie mit 70Ah (Banner AGM) ist nicht viel mehr als eine Stunde Betrieb im Stand möglich,
bevor die Spannung auf unter 11,8V sinkt und den Rechner somit automatisch runterfährt.

Somit nutze ich den MacMini (im Bus) lediglich noch als Add-On bei längeren Fahrten
und als Arbeitsplatz für den hinten sitzenden Redakteur, damit nach einem Dreh das Material gesichtet oder geschnitten werden kann.
(oder ich mal wieder an die Mosconi SW ran muss)

Da meine aktuelle HU sowieso über Toslink verfügt, sehe ich auch keinen Vorteil mehr bezüglich der Signalwege.
 
Bissel an Rechnerleistung sollte schon vorhanden sein. Die fertigen Dinger im Mini Gehäuse Alarm epia mit nem 1000er Intel vergleichbar läuft einfach bescheiden. Also 2x3ghz GHz und Minimum 2 gig arbeitsspeicher sollte dass haben. Ansonsten macht das keinen spass mit einem car-pc.
 
Ich hatte in 4 Autos 3 Car-PC´s und war mal sehr aktiv im Car-pc.info Forum, aber mittlerweile mus sich sagen... seitdem es tablets gibt, muss man sich nicht mehr mit einem Car-PC rumschlagen.
 
Tablets schön und gut. Ist mir zuviel gebastel mit usb Soundkarten. Zündung. Flasherei. Der Einbau ist wenns wie original sein soll auch zu tricky. Software ist auch noch nicht soweit. Hab mal so durchgeschaut im store. Da ist nix richtig gutes mit bei. Zumindest was ich so gefunden hatte. Nach über 10 Jahren läuft mein Rechner wie er soll. Anlage läuft. 650gb Festplatte tut auch. Das m4 atx stört nix. Kein pfeifen oder sowas. Da muss das mit dem tablet schon ne ganze Stange nachlegen das ich jetzt umrüsten tue. Wenn dann eh Minimum ein 10zoll. Drunter nicht mehr. Software hab ich alles an PC Software durch und man bleibt dann einfach bei centrafuse hängen. Es läuft einfach. Rechner Start dauert 6-9 Sekunden aus dem Ruhezustand je nach Temperatur draussen. Das ist schneller als einige Radios und da hab ich schon echt böse gurken gesehen. Ein Dsp fehlt mir noch, aber da ich eher auf Pegel am sub stehe muss der nicht unbedingt. Vielleicht fällt mir mal einer in die Hand. Ansonsten lass ich im Moment die Finger vom rechner. Never Touch a running System! 😊
 
Kx treiber laufen nicht mit meiner Soundkarte. Da es eh nur 30 cm zu den Stufen sind hält sich das ganze in grenzen
 
Weil die kx treiber nicht mit meiner Soundkarte kompatibel sind.
 
Zurück
Oben Unten