Car-PC Audiomöglichkeiten!?

FallenAngel schrieb:
Abhilfe bringt der Einbau. Ein solider Metallschlitten aus einem ehemaligen ATX-Gehäuse ist so steif, da wackelt nix mehr.
Ich kann über extreme Schlaglöcher fahren und den PC lässts kalt.
Das hängt schwer von der verwendeten Hardware ab!
Ich baue PC Gehäuse für die Industrie.... Der PCI Sockel ist nicht wirklich besonders gut geeignet!

FallenAngel schrieb:
Das ist leider Wunschdenken. Nur wenige Karten übertragen einen bitgenauen Stream...
Woher stammt diese Erkenntnis?
 
Also selbst die meisten Onboards tuns, vorausgesetzt man umgeht den Kernel Mixer.
Ob's dann bitgenau überträgt, kann man eigentlich ganz einfach herausfinden (zumindest beim PXA), indem man eine DTS-WAV abspielt (ohne Plugin o.ä.!!). Wenn dann das DTS-Lämpchen angeht am RUX, überträgt die Karte wohl bitgenau.
 
MillenChi schrieb:
Das hängt schwer von der verwendeten Hardware ab!
Ich baue PC Gehäuse für die Industrie.... Der PCI Sockel ist nicht wirklich besonders gut geeignet!
Wie gesagt: Viele Jahre, viele KM und null Probleme bei mehreren Mainboards.
Industrieansprüche sind oft über dem notwendigen bzw auf absolute Ausfallsicherheit ausgelegt. Wenn der CarPC alle 5 Jahre ein neues MB bräuchte weil die Kontakte ausgeleiert sind, selbst dann wäre das absolut akzeptabel ;)

MillenChi schrieb:
FallenAngel schrieb:
Das ist leider Wunschdenken. Nur wenige Karten übertragen einen bitgenauen Stream...
Woher stammt diese Erkenntnis?

Wie willst du mit 48khz-Hardware einen 44khz Stream bitgenau ausgeben? Das geht nicht solange der Mixer an ist. Manchmal gehts wenn der Kernelmixer umgangen wird, weil der Stream nicht durch den Chip muss und gebypassed wird.
Obs geht oder nicht wurde schon diverse Male ausprobiert und nachgemessen. Oft gehts nicht!
Für eine Nutzung mit Digi-Out würde ich eine Karte auf Via ENVY24-Basis empfehlen. Der Chip kann jede Samplingrate und damit wird erst der Samplerateconverter im DSP zur Bremse.

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Wie willst du mit 48khz-Hardware einen 44khz Stream bitgenau ausgeben? Das geht nicht solange der Mixer an ist. Manchmal gehts wenn der Kernelmixer umgangen wird, weil der Stream nicht durch den Chip muss und gebypassed wird.
mhh. ich hatte irgendwie noch keine probleme nen 44khz stream zu bekommen...

Aber ehrlich gesagt... Is mir das wurst. Ich höre keine Unterschiede zwischen 44,1khz und 48khz...
Weder Xp noch 7.. so what.
 
FallenAngel schrieb:
Wie willst du mit 48khz-Hardware einen 44khz Stream bitgenau ausgeben? Das geht nicht solange der Mixer an ist. Manchmal gehts wenn der Kernelmixer umgangen wird, weil der Stream nicht durch den Chip muss und gebypassed wird.
Obs geht oder nicht wurde schon diverse Male ausprobiert und nachgemessen. Oft gehts nicht!
Für eine Nutzung mit Digi-Out würde ich eine Karte auf Via ENVY24-Basis empfehlen. Der Chip kann jede Samplingrate und damit wird erst der Samplerateconverter im DSP zur Bremse.

Grüße

Michael


Ich meinte mit Bitgenau, dass der Soundprozessor genau die Daten verarbeitet, die das SP-Dif Modul vom CarPC ausgesandt hat. Hab mich vl falsch ausgedrückt.
Die 48kHz -> 44,1 umwandlung, oder was Windows sonst noch im Hintergrund rum-murkst ist mir persönlich egal. Habe mal einen Hörtest gemacht und konnte keinen Unterschied feststellen.
 
Also, will hier mal mitmischen...

Ich möchte nie mehr ohne Car-PC mit meinen Auto fahren. Echt ein Wahnsins Teil!

Als Audio lösung komme ich Digital von einer externen Creative Soundkarte in den MiniDSP.
Somit kommt das Signal 1:1 vom PC zum MiniDSP und wird erst vom MiniDSP Analog umgewandelt.
Enormer Qualitätsunterschied.

Und der Vorteil dabei: Es ist Potential-getrennt!

Als Frontend benutze ich Centrafuse. Sehr benutzerfreundlich und alle möglichkeiten!!

Gruß
 
Wie gesagt: Ich konnte den Unterschied zwischen 44,1 und 48khz, sowie zwischen mit und ohne Kernelstreaming gehört.
Ist aber auch extrem von der Karte abhängig. Bei der Audigy machts weniger aus, als bei der jetzigen Prodigy 7.1 Hifi - aber immer noch viel.
Die Audigys haben einen internen Resampler, vielleicht darum. Die Prodigy mag abweichende Samplingrates gar nicht.
Mit RMAA nachgemessen kamen dann je nach Mess- und Hardwaresamplingrate bis zu 25% IMD :stupid: zustande.
DAS hört selbst ein alter Dragger... :D

Den Unterschied zwischen 44,1Khz und 48khz kann man bei der Audigy mit RMAA auch gut erfassen. In 48Khz ist die Performance logischerweise VIEL besser. Ein Resampling im Player auf 48khz ist daher absolut sinnvoll.
Vergleich:


Der Unterschied ist enorm. Wie man das nicht hören kann ist mir schleierhaft :ugly:
 
Carbonat schrieb:
Na toll :hammer:

Mh, was mach ich dann nun :D
Man sagt ja immer "never change a running System".

Ich habe das Angebot für 100€ von einem bekannten das hier zu erwerben:

M4-ATX
Jetway - NC62KLF
Geil DDR 2 - 1GB
Samsung 2.5 " HDD
AMD Athlon X2 4850e - 35 Watt TDP

Eigentlich ein toller Preis!!!
Also, wenn Jetway und/oder M4-ATX Mist sind und ich danach gleich wieder Komponenten tauschen darf, dann macht das doch kein Spaß. Dann eher gleich "richtiges" Zeug kaufen und glücklich werden.

Ich bin vom DXZ 778 gewohnt per Knopfdruck die Lautstärke zu regeln, da findet sich vielleicht eine Lösung. Unbedingt einen Drehknopf brauche ich nicht. Aber BassGain stellt man schnell mal ein wenig um und die Presets auch.

Naja, ich muss mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Ja, im Prinzip ist deine Harware schon gut.
Wird in etwa 3-4A brauchen inkl TFT, also recht sparsam.

Ich würde das Zeug mal einbauen, und testen.
Ein anderes Mainboard mit z.B. DualCore Atom ist schnell reingebaut, da die Maße ja genormt sind.
 
Carbonat schrieb:
Na toll :hammer: Mh, was mach ich dann nun :D Man sagt ja immer "never change a running System". Ich habe das Angebot für 100€ von einem bekannten das hier zu erwerben: M4-ATX Jetway - NC62KLF Geil DDR 2 - 1GB Samsung 2.5 " HDD AMD Athlon X2 4850e - 35 Watt TDP Eigentlich ein toller Preis!!! Also, wenn Jetway und/oder M4-ATX Mist sind und ich danach gleich wieder Komponenten tauschen darf, dann macht das doch kein Spaß. Dann eher gleich "richtiges" Zeug kaufen und glücklich werden. Ich bin vom DXZ 778 gewohnt per Knopfdruck die Lautstärke zu regeln, da findet sich vielleicht eine Lösung. Unbedingt einen Drehknopf brauche ich nicht. Aber BassGain stellt man schnell mal ein wenig um und die Presets auch. Naja, ich muss mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

KAufen!!!

ICh mag meine M4 ATX :D und der Rest ist mehr als gut genug.



So habe ich es momentan zu Hause:
Foobar mit Asio, Console JPhttp://console.jp/en/, Allocator http://www.thuneau.com/allocator.htm und ein Rme Multiface http://www.rme-audio.de/products_multiface_2.php :bang:

Viel mehr geht fast nicht.


Grüße Thomas
 
Achja, ich habe auch schon viele Soundkarten getestet, die beim Liedwechsel so ein mehrfaches knacksen produziert haben.
Haben die Leute mit CarPC und analogem Signalweg ähnliches erlebt?
 
Nope, keine Probleme.

Dir kann eine Soundkarte mit 44er SR Abhilfe bringen. Die kann ohne Bypass den Stream bitgenau durchlassen.
"Normale" Hardware braucht den Bypass und der kann beim Ein- und Ausschalten die Störungen verursachen.

Fallst du mal was testen willst: Irgendwo unterm Bett habe ich noch eine Terratec Aureon 5.1 SKY mit Via Envy-Chip.
Analog durch die Versorgung der Wandler nicht sooooo der Bringer (Wie bei günstigen Karten üblich ist der Rauschteppich der Stromversorgung hoch), digital aber TOP.

Grüße

Michael
 
Da muss ich dem Michael zustimmen. Die meisten Karten schicken selbst ein digitales Signal nochmal durch den Chip, wo es resampelt wird. Danach wird das Signal erst an den Digi-Out geschickt.

Vor ein paar Jahren gab es irgendwo schonmal einen Vergleich von Digital-Ausgängen diverser Soundkarten. Damals gab es nur ein einziges Modell (Nightingale hieß sie), die ein digitales Signal ausgibt, ohne es vorher nochmal ein Resampling durchzuführen. Viel anders wird es auch heute nicht sein.

Den Kernel-Mixer sollte man aber auf jeden Fall schonmal umgehen. Das ist nicht viel Aufwand und selbst wenn es nicht hörbar etwas bringt, ist es für's Gewissen schonmal gut.

Bezüglich BruteFIR im Auto: Ich kenne jemanden, der soetwas im Auto schonmal gemacht hat. Gehört habe ich den Wagen vor 2 oder 3 Jahren beim Offroad-AYA am Nürburgring. Das Ergebnis war auf jeden Fall recht gut.

Gruß
Konni
 
In Drees? Hast du die E2500 gejudged? Dann war das vermutlich mein Auto. Der DSP war aber rein auf KX-Basis ohne BruteFIR.

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
In Drees? Hast du die E2500 gejudged? Dann war das vermutlich mein Auto. Der DSP war aber rein auf KX-Basis ohne BruteFIR.
Ja, war in Drees (2008). Ich habe aber nicht gejudged, sondern den Wagen einfach so gehört. Ob du es warst, kann ich dir aber nur sagen, wenn du mir ein Bild von dir oder dem Wagen zeigst ... ;)

Laut Aussage des Besitzers war aber ein Filter zur Korrektur der Impulsantwort aktiviert ...

Mit den vielen Namen und Gesichtern auf den Treffen komme ich leider ab und zu mal durcheinander ... :hammer:
Ich glaube aber nicht, dass du es warst ...

Edit: Bist du auf diesem Bild?
IMG_2050_256.jpg


Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Den Kernel-Mixer sollte man aber auf jeden Fall schonmal umgehen. Das ist nicht viel Aufwand und selbst wenn es nicht hörbar etwas bringt, ist es für's Gewissen schonmal gut.

Kann man den KernelMixer umgehen, und trotzdem den Windows Media Player (Ist Grundlage von CPOS) weiterbenutzen?
 
Hi Konni: Ganz rechts auf dem Foto. :)
Auto ist ein silberner Golf IV.
Damals noch TangBand-BBs im Spiegeldreieck in kleinen Kugeln.

Crazylegz schrieb:
Kann man den KernelMixer umgehen, und trotzdem den Windows Media Player (Ist Grundlage von CPOS) weiterbenutzen?
Es gibt Plugins für den WMP und Möglichkeiten (Reclock) aber das klappt alles nicht gut!
Was geht ist Foobar mit Plugin oder WinAmp mit Plugin.

Grüße

Michael
 
Ich merke sowieso gerade:
Ich BRAUCHE den Kernel Mixer,

sonst wird bei Naviansagen die Musiklautstärke nicht mehr gedimmt. Achja: Naviansagen gehen dann vermutlich generell nicht mehr, da der Stream ja schon von der Musik steht, worauf der Windows Mixer keinen Einfluss mehr hat.

Und der Rad..-warner geht dann auch nicht mehr.

Ich bleib beim Kernel Mixer :liebe:
 
FallenAngel schrieb:
Hi Konni: Ganz rechts auf dem Foto. :)
Auto ist ein silberner Golf IV.
Damals noch TangBand-BBs im Spiegeldreieck in kleinen Kugeln.
Hi Michael,

nein, dann warst nicht du es. Der Besitzer des Wagens war der vierte von links (rechts von MrWoofa). Der Wagen war glaube ich der rote hier ganz vorne im Bild, wenn ich mich recht erinnere:

IMG_1939_107.jpg


Hat den Wagen vielleicht sonst noch jemand gehört?

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten