Car PC 2011

FritzelK

wenig aktiver User
Registriert
02. Sep. 2011
Beiträge
8
Hey Leute.


Ich bin neu hier im Forum, weil ich eure Hilfe brauche ;)


Ich möchte in den nächsten Wochen einen Car-PC einbauen.
Den PC wollte ich mir zusammenstellen mit MicroITX Board und einer normalen Festplatte (denke nicht, dass die Erschütterungen, wie zum Beispiel Schlaglöcher, so stark stören sollten - bitte verbessert mich falls ich falsch liege.. Notfalls brauch ich eine SSD)

Also Micro ATX Board.. Monitor anschlüsse (2 oder 3?)
Dualcore Prozzi ist glaub ich drin..


Naja.. der PC ist klar.. sollte ich hinbekommen.
Bis auf die Soundkarte? Was macht man da? wie schließe ich das an?
Alle meine Boxen sind an der Endstufe angeschlossen..


Vorne soll ein 7 Zolle Touchscreen Monitor verbaut sein, welcher sich mit dem Finger bedienen lassen sollte.. Hat da jemand Erfahrungen? Ich möchte keinen Monitor der sich so schlecht bedienen lässt wie die alten Navis von früher.

Hinten in der Mitte möchte ich einen Deckenmonitor einbauen.
Den gibts günstig in Ebay.
Der sound sollte IMMER über die Anlage kommen.



Der PC + Frontmonitor sollte so zusammen ca. 300 - 500 Euro kosten.
Das sollte machbar sein.



Über eure Vorschläge würde ich mich freuen ;)

lG Kev
 
Schau dass das Boad aktiv gekühlt ist (passive funktionieren nicht so gut im Auto, wenn der Innenraum im Sommer z.B. schon von sich aus 50Grad hat, sind die maximalen 75 beim Atom schnell erreicht)
Und ich würde darauf achten, dass es namenhaft ist! Zwecks anfälligkeit, BIOS Zeit...
Also, Asus oder MSI oder sowas.
Mit Jetway hatte ich miese Erfahrungen.
Dual Core Atom hat sich für mich als Optimum herausgestellt. Die Leistung reicht dicke. Das Navi läuft dauernd im Hintergrund, genauso wie CPOS. Videos, MP3s, Routenberechnung, alles wird flink abgespielt / berechnet. Und trotzdem bleibt noch viiiiiiel CPU Ressource übrig.

Dann schau dass du einen Onboard S/P dif out hast, dann kannst easy einen externen Prozessor anstöpseln ohne den Umweg über eine Soundkarte zu nehmen. Ich mache das gerne so, da der PC dann platztechnisch überschaubar bleibt. Eine externe Soundkarte macht den PC schnell unhantlich. Aber viele schwören auf die Soundkarte im PC. So spart man sich das Geld für einen Prozessor, und nutzt gleich die Tatsache einen PC im Auto zu haben ...ansich ja keine schlechte Idee.
Mir missfällt nur die Tatsache, dass ich die Lautstärkenregelung an den PC abgebe. Mir ist der PC schon oft abgeschmiert, und der Ton ist dabei NICHT ausgefallen, sondern hat in selber Lautstärke weitergerattert :hammer:
Benutzt man einen externen Prozessor, kann man einfach und intuitiv am Radio leise drehen.

Der Onboard Sound ist leider oft mit Störgeräuschen überlagert (man hört die Prozessorauslastung). Aber im Prinzip kann man auch mit Onboard schon meißtens gut Musik hören.

SSD ist nicht notwendig. Schau nur, dass Stöße den Festplattenkopf aus der Spur werfen ...und nicht auf die rotierende Disk drücken.
Also Hochkant zur Straße verbauen.


Als TFT kann ich dir einen transflektiven empfehlen. Und selbst DIE sind noch teilweise schwer abzulesen, wenn die Sonne blöd einfällt.
Also, wenn du das Geld hast, investier in einen guten TFT. Sonst ärgert man sich bei jedem Sommertag. Auch bewölkter Himmer mit hellem Streulicht ist für den typischen normalen TFT ein Todesurteil. Das kann ohne transflektiven schnell nervig werden.

Netzteil: Entweder M4-ATX, oder M2-ATX. Leider gibt es den starken Verdacht, dass diese Netzteile den Radioempfang stören. Bislang haben alle die diese Netzteile benutzen schlechteren Radioempfang. Dass es die Mainboards sind kann ich mir nicht vorstellen. Der TFT ist jedenfalls nicht schuld.
 
eigentlich alles gesagt.

Wiederholung
SSD ist nicht unbedingt ein Muss
Automotive Netzteil erspart viele sorgen, z.B. M4-ATX
MIR reicht die onboard Soundkarte
SEHR Guten Monitor kaufen.

und lies dich mal hier ein: http://www.car-pc.info/phpBB2/
 
Ich fand die monitore von cartft.com sehr gut.
bezahlbar und qualitativ sehr gut, und sehr netter und freundlicher service.

Gruss
PsychoHeiko
 
Ich hab nen CTF 700 H bin ich gut mit zufrieden, sind leider etwas teurer.
Bei meinem hatte ich auch noch das Pech einen mit Pixelfehler erwischt zu haben... Naja shit happens...

Zum Pc, nehm auf jeden Fall ne Notebook Festplatte, die brauchen weniger Strom und sind kleiner, leichter...

Das mit dem M2 Netzteil kann ich leider nur bestätigen, also solltest du noch nen Zustätzlichen Schalter verbauen, der den PC abschaltet, wenn du mal Radio hören möchtest.

Hab übrigens auch nur die onbord Soundkarte.

Ansonsten, achte vllt noch drauf, dass du ein oder zwei Usb Leitungen nach vorne legst, gibt nichts nervigeres wie um nen Usb Stick anzustöpseln extra im Kofferraum herumzukramen...
 
als platte würde ich zu 2,5" Platten greifen, brauchen weniger strom und sind weniger störanfällig gegen temparaturen und vibrationen.
Hatte bei meinem Asus Board das prob dass das Board unter 0Grad nicht mehr hochgefahren ist.

Wenn du Musikausgabe ohne Prozzi machen willst aufjedenfall ne Soundkarte dazu kaufen... welche dazu tauglich sind zwecks passende Treiber bitte mal googeln. Habe mir dafür ne Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS gekauft (gehen günstig in der Bucht weg) und sind dafür optimal. Beim Display würd ich drauf achten, das du dir nen kleinen schirm drüber baust... also das der TFT etwas versetzt nach innen montiert ist. so kann die sonne nicht direkt drauf strahlen und verbessert so die sichtbarkeit enorm
 
Crazylegz schrieb:
Netzteil: Entweder M4-ATX, oder M2-ATX. Leider gibt es den starken Verdacht, dass diese Netzteile den Radioempfang stören. Bislang haben alle die diese Netzteile benutzen schlechteren Radioempfang. Dass es die Mainboards sind kann ich mir nicht vorstellen. Der TFT ist jedenfalls nicht schuld.
Oja ...
 
Okay, danke soweit. :)


Das Betriebsystem bedient ihr aber nicht direkt mit Windows oder?
Ihr habt eine angepasste Software extra fürs Auto, sehe ich das richtig?

Mein Radio wird bisher mit 2 Cinch Steckern an der Endstufe angeschlossen. Wenn ich also eine Soundkarte habe, welche sich auch die normalen Ausgänge (Links + Rechts Cinch) hat, dann habe ich ja da eigentlich keine Probleme, oder?



Der PC sollte in meinen Doppel-DIN schacht (da ist ewig viel platz dahinter) oder ins Handschuhfahr oder eben unter einen Sitz.

Der Monitor kommt dann in die Front von DoppelDIN schacht.. also einen extra Radio habe ich dann garnicht mehr..
Wie empfange ich dann Radiosignale?

MfG Kev
 
Das aber auch nur, wenn du das Radio raus schmeißt...

Ich hab mich extra für eine Lösung mit HU entschieden, da man so den Pc auch mal aus lassen kann oder falls er mal wieder mucken machen etc.

Außerdem lässt sich übers Radio hervorragend die Lautstärke regeln.
 
FritzelK schrieb:
Das Betriebsystem bedient ihr aber nicht direkt mit Windows oder?
Ihr habt eine angepasste Software extra fürs Auto, sehe ich das richtig?


Doch ich hab Windows XP drauf, und CPOS installiert.
CPOS kann man nach eingene Wünschen einrichten und mit Tastenfunktionen belegen. Auch das Skin und die Funktionen sind frei anpassbar, ohne dass man Programmierwissen braucht.

Es gibt zwar auch Ansätze ohne Windows (mit Linux) allerdings ist man da stark eingeschrängt, was die Navisoftware betrifft.
 
Fred schrieb:
FritzelK schrieb:
Wie empfange ich dann Radiosignale?
Garnicht :cry:.
Nicht unbedingt. Manche Leute behaupten mit dem OPUS Netzteil aus dem Amiland soll es solche Probleme nicht geben. Hätts gern schon lang getestet, aber die Versandkosten sind ziemlich heftig (>80$).
Ansonsten soll es funktionieren, das Netzteil in ein Alugussgehäuse zu packen und komplett von außen abzuschirmen mithilfe von Durchführungskondensatoren. Das Material dazu habe ich schon eine ganze Weile zuhause liegen, aber bisher noch keine wirkliche Lust gehabt, dass zu bauen. :hammer:

Das Betriebsystem bedient ihr aber nicht direkt mit Windows oder?
Ihr habt eine angepasste Software extra fürs Auto, sehe ich das richtig?

Ich benutze eigentlich recht normale Programme (z.B. foobar2000 für Musik), allerdings zum Teil angepasst (Skintechnisch) damit's via Touchscreen bedienbar ist. Nachdem ich mein CTF700H ein wenig modifiziert habe, funktionieren unter Windows 7 nun auch Gesten und andere Touchscreenfunktionen, standardmäßig wird das CTF700H (und etliche andere Displays von cartft) nicht als Touchscreen erkannt, sondern als Maus(emulation). Allerdings habe ich mir die noch nicht so richtig zunutze gemacht für die Bedienung. Einzig Lied vor/zurück kann ich mittlerweile über ein einfachen Links/Rechts Wischen auf dem Bildschirm machen ;).
 
DüSe schrieb:
Das aber auch nur, wenn du das Radio raus schmeißt...

Ich hab mich extra für eine Lösung mit HU entschieden, da man so den Pc auch mal aus lassen kann oder falls er mal wieder mucken machen etc.

Außerdem lässt sich übers Radio hervorragend die Lautstärke regeln.



HU?

Du hast also den PC über (AUX?) an deinem Radio angeschlossen und kannst über den PC hören?
Also das wäre für mich auch noch logisch.. dann müsste ich auch keine besondere Soundkarte haben sondern einfach den PC mit einem AUX-Kabel an dem Radio anschließen ..




....

Wie sieht das eigentlich mit der Stromversorgung aus?
Ich habe des öfteren gelesen , dass sich viele Leute eine 2. Batterie einbauen mit Trennrelais.
Ist das notwendig?
Wenn der PC nur bei laufendem Motor an geht, ist das doch nicht zwingend notwendig, oder?

MfG
 
HU = Headunit -> Radio, in meinem Fall das P88RS2 von Pioneer

Ja ich gehe über Aux ins Pio. Ist quasi n Zuspieler wie n MP3 Player oder so...


Ne zweite Batterie ist nicht zwingend notwendig habe auch keine und keinerlei Probleme.
Muss aber dazu sagen, ich habe ne 120A Lichtmaschine nachgerüstet und ne ziemlich große Batterie. Diese wird auch regelmäßig nachgeladen mit nem Ladegerät.
 
Eine Ideale Lösung wäre wohl CPc mit einem DSP ala Mindmap von Frank. CDs und Radio über eine 0815 HU, mit VV ausgang (besser Digi-Out) und dazu den CPC, der Digital reingeht...

LG
 
Denis schrieb:
Eine Ideale Lösung wäre wohl CPc mit einem DSP ala Mindmap von Frank. CDs und Radio über eine 0815 HU, mit VV ausgang (besser Digi-Out) und dazu den CPC, der Digital reingeht...

LG


Hört sich für mich auch logisch an.
Denke so werde ich das umsetzen.

Antec Mini-ITX Case "ISK310-150"
ASUS AT5NM10T-I, ATOM D510, mini-ITX
4GB A-Data Value PC3-1333 CL9
Samsung SpinPoint M7 320GB, SATA II (HM321HI)
LiteOn DS-8A5S SATA Slim

So wäre ich unter 250 Euro für den PC.
Denke das wäre sogar ein recht gutes Teil.
Soundkarte ist aber nur OnBoard - oder lieber noch eine dazu kaufen? hm..


lG
 
Ich würde ne Sandy Bridge Core i3 bevorzugen. Das Ding ist nicht nur deutlich schneller, es ist erstaunlicherweise sogar meines Erachtens sparsamer!
Soundkarte ist so ziemlich latte, wenn du eh in irgendwas digital einspeist.
 
BlaZoR schrieb:
Ich würde ne Sandy Bridge Core i3 bevorzugen. Das Ding ist nicht nur deutlich schneller, es ist erstaunlicherweise sogar meines Erachtens sparsamer!
Soundkarte ist so ziemlich latte, wenn du eh in irgendwas digital einspeist.



Stimmt.

Also habe ich jetzt hier:


Intel Core i3-2100T Box, LGA1155, 35W TDP
103,88 €

Gigabyte GA-H67N-USB3-B3, Intel H67, ITX
83,84 €

4GB A-Data Value PC3-1333 CL9
19,54 €

Antec Mini-ITX Case "ISK300-65" schwarz
70,37 €

Seagate Momentus Thin 7200 250GB 6,4cm (2,5") SATA II
38,24 €

LiteOn DS-8A5S SATA Slim
20,04€



Jetzt wäre ich bei 340 Euro..
Dazu noch ein Guter Monitor..

Was sollte der Kosten?
 
Zurück
Oben Unten