Car Hifi taugliche Starterbat

Darkside

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2005
Beiträge
377
Real Name
Florian
Hallo ich suche eine Car Hifi taugliche Starterbat, die auch mit Kaltstarts im Winter keine Probleme hat.

Sollte an den Originalplatz eines Polos ohne Probleme reinpassen, viel größer als die originale Säure also nicht, aktuell:

Höhe: ~21-24
Länge: ~21
Breite: ~19

Preislich sollte es den Rahmen von 150,- nicht wirklich überschreiten lieber so 50-100 (wenns etwas drüber liegt dennoch erwähnen, dann schau ich mal was sich machen lässt)


Für den Faktor Car Hifi sollte sie meine Zusatzbatterie (Power Cell 3000) nicht ausbremsen/in Ketten legen (daher auch keine Säurebat)

Zu versorgen hat die Bat (mit der PC3000) eine MMATS 3500.1 (knappe 3kw) die auch gut gefordert wird durch nen MMATS Juggernaut, ne Audison VR209 und ne Audison VR 206.

Die Bat ist sowohl mit 50mm² (+) als auch mit 50mm² (-) verbunden mit der Zusatzbatterie.

Hatte schon diverse Marken im Kopf:

-Optima
-Power/Running Bull
-Exide
-Hawker

Was gibts da was in den Maßen liegt, nicht so teuer ist und was für Car Hifi taugt.


lg Florian
 
Nimm doch ne Hawker, die sind doch baugleich zu den Powercells.
 
Ob sie wirklich baugleich sind sei mal dahingestellt, aber ja daran hab ich auch schon gedacht und gehört auch schon zu meinen Favoriten.

Am liebsten wäre mir die DataSafe 12HX150. Maße und Optik von ner original Säurebat, nur gibts da wohl keine Erfahrungswerte wie zu den HX80,HX205,HX300,HX400, nicht dass der Aufbau und somit die Leistung nicht den anderen entspricht.


lg
 
Da sie alle aus einer Serie entstammen, vermute ich mal, das sich da keine nennenswerte Unterschiede auftun werden.
 
Wie meinst du das alle aus einer Serie?
kenne die "Gerüchte" dass Power Cells nur umgelabelte Hawker sein sollen. jedoch einen eindeutigen Beweis hatte noch keiner.
Es scheint ja außer Frage zu stehen dass Optik die gleiche ist und dass die Hawker sehr gute Werte erzielen, aber ob es zu 100% Hawker sind (Power Cells) hatte ich bisher wie gesagt nicht erfahren dürfen.

lg
 
Stinger SPV44 :bang:

LEISTUNG: 44 Ah, 550 CCA, 660 A 5 Sec Burst
MAX POWER: 1750 A - <6mOhm
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe in cm): 18,42 x 20,32 x 17,15
Gewicht: 15 kg
 
Darkside schrieb:
Wie meinst du das alle aus einer Serie?
kenne die "Gerüchte" dass Power Cells nur umgelabelte Hawker sein sollen. jedoch einen eindeutigen Beweis hatte noch keiner.
Es scheint ja außer Frage zu stehen dass Optik die gleiche ist und dass die Hawker sehr gute Werte erzielen, aber ob es zu 100% Hawker sind (Power Cells) hatte ich bisher wie gesagt nicht erfahren dürfen.
lg

Naja wird halt keiner eine intakte Batterie freiwillig aufschneiden. ;) Den kennste, oder?
 
kampfmeersau schrieb:
Stinger SPV44 :bang:

LEISTUNG: 44 Ah, 550 CCA, 660 A 5 Sec Burst
MAX POWER: 1750 A - <6mOhm
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe in cm): 18,42 x 20,32 x 17,15
Gewicht: 15 kg


Hätte ich jetzt auch gesagt. Oder einfach mal den Flohmarkt durchforsten............
 
@Benny:

Hehe jo weiß was du meinst ;)


@kampfmeersau & Kugellager:

Hmm die wäre mir n Tick zu teuer, außer jemand kennt nen Anbieter für 150,- oder so.
Des weiteren habe ich bisher ein paar negative Sachen gehört.

Bisher habe ich mir die Running Bull mal angesehen, und bisher muss ich sagen ist das mein Favorit.

-AGM Batterie
-müsste in den Polo passen
-Hat ne originale Halterung (was mir persönlich sehr wichtig ist, weil ich da nihct mit Spanngurten arbeiten will oder ne neuen Halterung bauen will)
-scheint gute Leistungsdaten zu besitzen
-wird immer wieder empfohlen
-für "extreme" belastung ausgelegt
-...

Nur etwas teuer mit 150,-

Taugen die Power Bull von banner auch was oder eher weniger?


lg Florian
 
Die Running Bull in der kleinen 70Ah-Version ist aber doch viel zu groß?.... Für mich ist genau die auch mein Einbaufavorit, aber die ist auch 27cm lang.
 
Die Running Bull ist eine klasse Batterie und auf jeden Fall car-hifi-tauglich.

Wenn ich mich richtig erinnere hat schon die kleine 74Ah-Version eine Länge von ~27cm (müssten 278mm, meine ich)

Grüße,
Johann
 
Ja die Länge macht mir auch ein wenig Kopfzerbrechen, wollte morgen mal messen was maximum ist in meiner Halteplattform.
Aber wäre auch kein Problem minimal was von der Plattform wegzunhemen, dass auch längere Bats passen wie die Running Bull, nur mal sehen was sonst noch stören könnte.


Die Power Bull kennt keiner?


lg
 
Ist keine Gelbatterie die Powerbull... Im fabia4fun-Forum ist grad ne Gebrauchte für 50 Euro im Angebot!
 
Hi,
Banner UniBull hat 4 Pole und macht seit 4 Jahren nen super Job bei mir.
Gruß
 
Hi
Meine Banner hat nach nem jahr den geist aufgegeben....wird alle paar tage ans ladegerät gesteckt,dann gehts wieder (kann an den kurzstrecken liegen)

.....werde mir aber trotzdem wieder ne Banner kaufen, die ich dann öfter pflegelade...

mfg
 
Hi,
Kurzstrecke und immer volle Kanne Musik hören mag keine Batterie!!!
gruß
 
Also ich fahr seit nem knappen Jahr mit ner Running Bull 70AH und ner SBS40 rum, und habe mit nem halben Phase System (analoge 4x150WRMS) und ner AX2000 (analoge 2000WRMS) und hab absolut keine Stromprobleme, Lichtflackern oder sonstiges. Ich kann dir die Running Bull absolut empfehlen. Guck mal bei eBay, ich hab meine da damals für 130€ incl. Versand gekriegt, irgendwo aus Leipzig, wurde express zugestellt, war in nichtmal 24h bei mir.
 
Hmm hab mal nen test gefunden wo die Running Bull auf Platz 2 gelandet ist (hinter ner Optima Yellow) weil die zu erwartende Zyklenfestigkeit nicht gerade hoch sein soll.
Ist nun das Problem, in wieweit man dem Glauben schenken kann.
 
Mag vielleicht sein, aber die Optima kostet auch nen haufen mehr kohle und hat keine Norm ausrichtung der Pole, die Banner schon... bei meinem alfa z.b. würd daher ne optima garnicht gehen...
 
Aber wenn die Running Bull nicht viele Zyklen aushält, bringt mir das ganze ja auch nix (sollte nihct nach 2-3 Jahren den geist ausgeben).

Was meinst du mit keine Normausrichtung?

Ansonsten stehen bisher zur Wahl:

- Exide Maxxima
- Banner Running Bull
- Banner Uni Bull
- Power Cell 1100/2050 bzw die Hawker "Klone" (reicht da ne 1100 bzw HX80 und auch für warme/kalte umgebung geeignet?)


lg
 
Zurück
Oben Unten