Caps parallel oder nicht??

HondaTestDriver

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2005
Beiträge
101
Also,

ich hab jetzt 3 Caps hier liegen mit jeweils 1 Farad, 2 Boas und einen von Dietz...

Soll ich die jetzt alle 3 parallel anschließen und meine 3 amps dran hängen, oder vor jede Amp 1 Cap???
 
was für Amps sind es ? Einzeln wird VERMUTLICH besser sein da du sonst teilweise überflüssig lange kabelwege hättest...


grüße
jan
 
bei dir sind die amps auch gestapelt, also nah beieinander... da ist es sinnvoll die caps zusammenzuhalten... btw schön gemacht :thumbsup:

aber wenn die amps weit auseinander verbaut sind, zb ein amp links, der andere rechts und der dritte in der mulde, dann wäre es wohl sinnvoller vor jeden amp (je nach leistung) einen cap zu pflanzen...
 
Also ich hab bei mir letztens auch ein paar Caps eingebaut, hab sie alle schön per Kupferschiene verbunden, auch von der Batterie zu den Caps....funktioniert sehr schön und zu den Endstufen hab ich maximal 10cm Kabel :bang: :bang: :bang:
Wie gesagt,wenns von der Endstufenplatzierung passt parallel,sonst einfach getrennt!

mfg Sebastian
 
Sorry für OT...

aber @ the Navigator: Sind die Sicherungsautomaten, die im zweiten Bild zu sehen sind noch verbaut? Nicht vielleicht mal gegen normale ANL-Sicherungshalter tauschen? Wegen den Übergangswiedersänden... da sollen ja Sicherungsautomaten nicht so berühmt sein.

OT-off ;)
bei mir passt es besser mit einzelnem Cap vor jeder Endstufe, da sonst die Kabelwege etwas lang werden....

Grüße
 
@derfuss
ich weiss dass der Übergangswiderstand der Automaten schlechter ist als von ANL-Sicherungshalter. Aber ich finde diese zum Ersten "optisch Geil" (sorry für den Ausdruck) und zum Zweiten überaus praktisch da ich sehr einfach die Amps "vom Netz" trennen kann.
 
Gut, jedem das Seine.
Wer weis schon wie viel das ausmacht, aber nur für's gute Gefühl würde ich ANLs nehmen. Insbesondere stomtechnisch haben wir doch nichts zu verschenken....

Wie oft muß man eigentlich Endstufen "vom Netz" trennen und wie lange dauert es eine ANL Sicherung raus zu schrauben?.... ;)

Nichts für ungut, wenn du es weist, verzähle ich ja nichts neues

:beer:
 
Bitte nich schonwieder eine "Strom ist alles"-Diskussion... :ugly:

Grüße, Martin

PS: Es sind schon Leute mit EINER Batterie und KEINEM Cap deutscher Meister geworden.... ;)
 
...war doch keine "Strom ist alles"-Diskussion sondern nur eine Anregung bzw. Frage :keks:
 
Richtig! Nur Anregung! Nur gut gemeint!
War mir halt aufgefallen, bei der ansonsten sauberen, kurzwegigen Verkabelung...

Nur eine Batterie, aber keine DM-Titel-Ambitionen habend.... :wegschleich: schon wieder weg

weiter im Topic: Kondis Parallel oder einzeln vor jeder Endstufe

schönen Sonntag
:beer:
 
naja, aber es geht ja darum wies besser gepuffert wäre und wenn die endstufen normal verbaut werden liegen da doch teils beträchtliche kabelwege zwischen (oder solche längen wo andere schonwieder den kopf schütteln) ...
also wenn dann würde ich jetzt mal generell vor jede endstufe einen setzen bzw. halt leistungsmäßig verteils .. ;)
 
OK, da muss ich mal gucken, wenn ich alle 3 Amps eng beieinander hab, dann werden die caps parallel davor geschaltet...Danke!!!
 
Ich mach mich zwar nur ungern unbeliebt, aber:

Die Caps sind elektrisch immer parallel :D

Und ich kann selbst mit allerbestem Willen den Nachteil von 20cm mehr Kabel in 35mm² nicht erkennen. Der Zusätzliche Widerstand wird vermutlich von schlecht gecrimpten Ringösen weit übertroffen ;)

Nix für ungut, aber ...

Gruß, Seb
 
Es liegt nicht am Widerstand des Kabels sondern, an der Geschwindigkeit die der Strom braucht den Weg zurück zulegen.
Er wird sehr sehr schnell benötigt, daher wäre es nicht mehr sinnvoll den weiter als 30cm von der Endstufe wegzuhaben.
 
gleichstrom ist zumal sehr langsam :ugly:

naja, je diochter der cap an der endstufe ist desto geringer ist der Widertsnad zwischen beiden .. wenn der cap z.B. vorne im motorraum direkt hinter der batterie wäre würde sich die Fahrzeugelektronik sehr freuen, jedoch die endstufe hinten nichts davon haben .. ;)
 
Es wurde extra gewünscht, dass keine Strom-Diskussion draus wird, von daher klinke ich mich jetzt aus. :effe:


Viele Grüße,
Olli
 
Zurück
Oben Unten