Caps parallel an die Batterie? Sinnvoll?

Klangpurist

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juni 2005
Beiträge
511
Hallo, ich habe erhebliche Platzprobleme. Deshalb wird das mit der Pufferung der Anlage nicht ganz einfach, normalerweise macht man das ja so: Zusatzbatterie --> Sicherungsverteiler --> Powercap --> Endstufe

Und das bei jeder einzelnen Endstufe. Nun habe ich mich gefragt ob ich das auch so machen kann: Zusatzbatterie--> mehrere Caps parallel geschaltet-->Sicherungsverteiler-->Endstufen

Die Kabelwege bei mir sind echt kurz gehalten, von daher sehe ich kein Problem. Kann ich das so machen?

strom3xa.jpg


So habe ich mir das in der Reserveradmulde vorgestellt, und dann halt ganz normal weiter zu den Endstufen wie auf dem Foto hier zu sehen, da würden dann halt unten aus der Mulde parallel noch die Kabel von den Kaps an die Batterie gehen.:

img02606lk.jpg


Gruß

Benni
 
Hmmm möglich ist das auf jeden Fall..... NUn wird halt die GESAMTE Pufferleistung auf ALLE Endstufen aufgeteilt.....
 
hi

shattered_dream schrieb:
Hmmm möglich ist das auf jeden Fall..... NUn wird halt die GESAMTE Pufferleistung auf ALLE Endstufen aufgeteilt.....


sollte bei ausreichend caps ja dann kein problem darstellen ;)

weiss nit, was für caps sollns denn werden? und wieviele ?
 
Uff, ist mir eigentlich egal was das für welche werden. Ideal wären welche die schön flach sind, weil wer die Golf 3 Reserveradmulde kennt, weiß, dass die nur 10cm tief ist. ich würde die dann einmal um die Batterie herumstaffeln, so viele wie eben reinpassen, aber bei dem normalen Durchmesser eines Caps könnten das schon 10 Stück oder mehr werden.
 
hmmm des einzigste, was gegen den Aufbau sprechen könnte, ist dass die Versicherung im Falle des Falles sich evtl. weigern könnte was zu zahlen! Kann mich aber auch täuschen! Deswegen evtl mal bei der Versicherung nachfragen!!!

Evtl könnte es bei sehr empfindlchen Endstufen zu komplikationen in zusammenhang mit einer sehr stromhungrigen SubEndstufe kommen, wenn alle Endstufe über den Cap-Ring gepuffert werden!

Ich meine z.B. dass die AMA Stereos da ziemlich anfällig für waren!
Aber .... probieren geht über studieren!
Evtl mit den Caps 2 Stromkreise machen .... einen für Sub, und einen für des FS.... bedeutet letzendlich ja nur einen Sicherunghalter mehr!

Mfg Daniel
 
Hmmm, klingt plausibel. Die Subwoofer Endstufe hat ja im Vergleich zu den anderen Drei Endstufen einen sehr langen Weg zur Batterie und somit auch zum Cap Ring. Ich denke ich werde es folgendermaßen Versuchen: Ich entferne die direkte zuleitung vom Batterie zum Sicherungsverteiler und gehe stattdessen direkt von den Caps an den Sicherungsverteiler der drei Frontsystem Endstufen. Dann dürften ja theoretisch nur die drei Frontsystemstufen gepuffert werden und ich habe mir die hungrige Bassendstufe vom HAls gehalten. Die soll nämlich garnicht gepuffert werden, da eine pufferung im Bassbereich bei mir keinen Sinn macht.

Gruß

Benni
 
Das ist schon n richtig guter Aufbau! Sehr fein! Es wird ziemlich egal sein was für Amps dran hängen ;)
 
Wobei wir schon beim Thema wären... ob es auch Caps gibt die nicht die übliche Dosenform sondern eine Flache dafür breitere Bauform haben?

Gruß

Benni

//Was haben meine müden Augen entdeckt !! :D Leider schreckt der Hersteller mich doch etwas ab :hammer:
Und zu einem Preis von 39 Euro kann man wohl auch keine echten 1 Farad verlangen geschweige denn eien akzeptablen ESR. Aber bei so vielen Caps parallel geschaltet...ob das da noch einen Unterschied macht?
379505_ZB_00_FB.EPS.jpg
 
shattered_dream schrieb:
Hmmm möglich ist das auf jeden Fall..... NUn wird halt die GESAMTE Pufferleistung auf ALLE Endstufen aufgeteilt.....

:kopfkratz: Wird sie doch sowieso...

grüße
jan
 
Nein, weil der Strom der geht ja nur dahin weil wo das Kabel am Kürzesten iss... :hammer: :ugly: :keks:

Grüße, Martin
 
mhhhhhh :kopfkratz:

P406 schrieb:
Nein, weil der Strom der geht ja nur dahin weil wo das Kabel am Kürzesten iss... :hammer: :ugly: :keks:

Grüße, Martin



komische aussage .. schon klar, der strom sucht sich den kürzesten weg. aber er nimmt dann auch den längeren ;)
und da man die zusatzbatterie + die konis als "eine" stromquelle sehen kann, werden die kondis alles puffern.* Buh zustimm* Egal ob nu eine hälfte der kondis für ht/mt stufe und die andere für sub stufe sind. oder nur die ht endstufen gepuffert werden. macht keinen unterschied.
Denn: Sie hängen alle an einer Batterie ( "einen" Plus und "einen" Masse pol !) :taetschel: :wayne:
 
Ach ehrlich ??? :hammer:

Vorsicht, gleich beisst dir dein Ironiedektor in den A*sch ! :keks:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten