Cap so richtig angeschlossen 2tes Kabel nötig Vorschlag ?

**einen Gruß an die Versicherung**

Moin,

zum Thema "Strom fließt nicht zurück": denk nochmal drüber nach, wenn Dein Powerkabel zwischen Front + Heckbatterie einen Defekt aufweist. :taetschel:
statt "Schaanipppp"(1.+2.Sicherung fliegen) hört man nur "Schnipbrrrzzzzzzz"(Sicherung hinter der Frontbatterie fliegt und anschließendes Feuerwerk, weil die Heckbatterie wiedererwarten doch Strom nach vorne schickt)

und ....bei jeder Querschnittsänderung oder Längen von über 30cm -> absichern! ;)

=> man muss immer schauen, was man verantworten kann! ;) (aber auch an den Versicherungsschutz denken!)
 
also am verteiler wollt ich net jedes 20er sichern deshalb ja den verteiler :S Langen net vor und hinter jeder bat ?
 
Re: **einen Gruß an die Versicherung**

sideshowbob schrieb:
statt "Schaanipppp"(1.+2.Sicherung fliegen) hört man nur "Schnipbrrrzzzzzzz"(Sicherung hinter der Frontbatterie fliegt und anschließendes Feuerwerk, weil die Heckbatterie wiedererwarten doch Strom nach vorne schickt)

Theoretisch könnte ich ja auch die 30 cm wo von der Front Batt zur Sicherung gehen beschädigen und somit nen kurzen machen.
Irgendwie kommt man mit dem Absichern nie auf nen grünen Zweig.

Meine Lösung wäre:

FS Batt: Kupferblock - Fuse -------> zusammenhängen
HECK Batt: Kupferblock - Fuse ---> zusammenhängen

Oder müssen es im Heck 2 Sicherungen für beide Wege sein? Nich oder?
 
so viel, wie nötig - so wenig, wie möglich

die Theorie "Heckbatterie nach vorne absichern" hat auch einen praktischen Hintergrund: den Seitencrash





nochmal: ... auch hinter der Heckbatterie gilt: ... alles unter 30cm braucht nicht....
(es geht hier "nur" um den Versicherungsschutz (und die eigene Sicherheit beim montieren usw) - ich mach das auch nicht gerne! :hammer:)

...oder ihr spart Euch die Heckbatterie und habt nur eine Sicherung vorne! :keks:
 
Zurück
Oben Unten