Cap im Eimer?

Homie

wenig aktiver User
Registriert
31. Dez. 2006
Beiträge
8
Hallo,
seit kurzer Zeit geht mein Cap nicht mehr richtig und die Neonröhre ist durchgebrannt. Zwar zeigt er noch die Voltzahlen an, aber arbeitet nicht mehr richtig. Wie ich das sehe: Weil die Armaturenanzeige, Innenlicht und Ablendlicht leicht flackert bei einer normalen Lautstärke.
Ist das normal?
Am Anfang war es nicht so wo alles noch funktioniert hat.

MfG
Homie
 
Also wenn deine Anlage aus der Signatur aktuell is weiß ich ned, damit sollte auch ohne Cap alles flackerfrei laufen. Wie sieht es bei dir mit Batterie und LiMa aus? Is da alles okay oder is vielleicht die Batterie schon älter?
 
Hallo,

warum sollte die auch ohne Cap nicht flackern?! Eine PA 1054 zieht schonmal gerne mehr als 60-70A im 4 Ohm + Brückenbetrieb. Ich hab Autos gesehen (Civic EG3 z.B.) die flackern mit 100000 Watt Endstufen die vielleicht eine 40A Sicherung drin haben :-)

Du musst mehr Angaben zu der Verkabelung machen, welche Batt du hast, Lima etc. Einfach alles was mit den Strom\Boardnetzt zusammenhängt.

Kannst ja auch sagen was der Cap dann so anzeigt, am besten auch mit einem Multimeter messen, ob die Anzeige auch stimmt.
 
Also die Anzeige zeigt beim laufendem Motor 14,6 Volt an. Die Batterie is vieleicht 3 Monate alt und die Lima (kann nicht an der liegen) läuft einfandfrei. Davor lief alles als es neu verbaut war, aber seit kurzem ist ebend die Röhre durchgebrannt und es flackert alles (nur beim Bass).
Und über die Endstufe habe ich das FS und den Sub (gebrückt) laufen.
Mit dem Multimeter kann ich es ja morgen messen, aber denke ist alles in Ordnung.
Zu der Verkabelung: Von der Batterie läuft ein 20mm² Kabel zum Cap und von der Gurtbefestigung die Masse (20mm²) zum Cap. Dann vom Cap ca. 30cm lange Kabel (20mm²) zur Endstufe.
Die Batterie ist von Varta (45Ah). Die Lima müsste von Bosch sein.
Das erste Anzeichen ist doch schon die Röhre im Cap, dass sie durchgebrannt ist. Als sie noch lief, da flackerte nichts und war alles perfekt.
Wenn ich wüsste wie die Röre verkabelt ist (Parallel oder in Reihe)?
 
Mess nochmal nach 14,6V sind ungesund für die Batt. Was für n AussenTemp wars denn?
 
1. EIN Cap löst nicht alle Probleme

2. DER Cap errst recht nicht. Hab mal nen Rodek "Hybridcap" 12F geöffnet.
Es waren 7 mini Elkos und ein größerer Drin. 12F evtl Ja. Aber Kurzschlussstrom gleich NULL
 
Heute habe ich nachgeschaut und der Cap zeigt mir "beim laufendem Motor" einen Wert zwischen 14,4 und 14,55 Volt an. Voll normal der Wert. Und soweit ich weiß hat es nichts mit der AussenTemp zu tuen.

1. EIN Cap löst nicht alle Probleme

2. DER Cap errst recht nicht. Hab mal nen Rodek "Hybridcap" 12F geöffnet.
Es waren 7 mini Elkos und ein größerer Drin. 12F evtl Ja. Aber Kurzschlussstrom gleich NULL

Was hat das mit meinem Problem zu tuen?
 
Homie schrieb:
Heute habe ich nachgeschaut und der Cap zeigt mir "beim laufendem Motor" einen Wert zwischen 14,4 und 14,55 Volt an. Voll normal der Wert. Und soweit ich weiß hat es nichts mit der AussenTemp zu tuen.

1. EIN Cap löst nicht alle Probleme

2. DER Cap errst recht nicht. Hab mal nen Rodek "Hybridcap" 12F geöffnet.
Es waren 7 mini Elkos und ein größerer Drin. 12F evtl Ja. Aber Kurzschlussstrom gleich NULL

Was hat das mit meinem Problem zu tuen?

Das heisst, dass dein Cap vielleicht garnicht so gut puffert wie du denkst?
 
bau doch mal die Elektronik vom Cap ab, und pruef mit einer Lampe, ob er noch ordentlich ladet und entladet
dann weisst Du ob der Cap an sich noch geht, dann kanns eigentlich nur noch an der Schutzelektronik liegen, die ich eh weglassen wuerde
 
RuffRyder schrieb:
Homie schrieb:
Heute habe ich nachgeschaut und der Cap zeigt mir "beim laufendem Motor" einen Wert zwischen 14,4 und 14,55 Volt an. Voll normal der Wert. Und soweit ich weiß hat es nichts mit der AussenTemp zu tuen.

1. EIN Cap löst nicht alle Probleme

2. DER Cap errst recht nicht. Hab mal nen Rodek "Hybridcap" 12F geöffnet.
Es waren 7 mini Elkos und ein größerer Drin. 12F evtl Ja. Aber Kurzschlussstrom gleich NULL

Was hat das mit meinem Problem zu tuen?

Das heisst, dass dein Cap vielleicht garnicht so gut puffert wie du denkst?


RuffRyder wie wäre es mal wenn man einen Beitrag von ganz vorne liest?
Da steht drin: Dass am Anfang alles perfekt lief. Das bedeutet: Die Musik lief auf der gleichen Laustärke wie jetzt und das Licht hat nicht geflackert. Das heißt auch, dass der Cap + Röhre im Cap voll funktionsfähig waren. Bis vor kurzem die Röhre platt ging und es nun nicht mehr so rund läuft.

Am Cap werde ich keine Elektronik(keine Ahnung wo die ist und bei falscher Benutzung kann es schief gehen) ausbauen, da ich noch Garantie auf dem Cap habe. Kann es höchstens mit der Lampe oder einem Widerstand laden und entladen.
 
Zurück
Oben Unten