Cap drin -> Sicherung draussen

rischad

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2007
Beiträge
61
Hi

Habe heute meinen Powercap eingebaut. Hat auch erst mal alles gut funktioniert. Als ich dann aber das erste mal den Motor gestartet habe, hatte ich auf einmal einen Einschaltplopp. Hab dan den Motor abgestellt und nochmal gestartet dann flog sogar die Sicherung raus !
Was kann ich jetz machen ?

THX Mischa
 
"Was kann ich jetz machen ?"

wie wäre es mit...

suchen wo der fehler liegt?! :ka:

wie ist er denn angeschlossen?! vorher geladen?!
 
der Cap war vorher geladen. Hab ja oben geschrieben das Anlage erst mal normal lief bis halt der Motor gestartet wurde. Ich schätze mal das mein Anlasser sich auch gerne am Cap bedient. :kopfkratz:
 
Kann schon sein. Wie groß ist denn die Sicherung? Meine 80A fliegen mit je 2F dahinter nicht raus,
 
Hab es jetzt bis auf ein Plopp im Griff. Abgesichert mit nun 50A zieht der Anlasser die Spannung am Amp im Kofferraum auf etwa 10,5V (digitales Messgerät) runter.Wahrscheinlich schaltet der Amp dann ab und meldet sich dann mit einem Plopp zurück. Ich hab nochmal den gleichen Cap, der soll zu den anderen Endstufen/HU im Handschukastenbereich. Vll gehts dan ja besser. Als nächstes würden mir nur eine bessere Batterie oder eine Schaltung die während des startens die HU abschaltet einfallen.
 
Ist deine Batterie nicht mehr so fit?

Gruß
Konni
 
rischad schrieb:
Hab es jetzt bis auf ein Plopp im Griff. Abgesichert mit nun 50A zieht der Anlasser die Spannung am Amp im Kofferraum auf etwa 10,5V (digitales Messgerät) runter.Wahrscheinlich schaltet der Amp dann ab und meldet sich dann mit einem Plopp zurück. Ich hab nochmal den gleichen Cap, der soll zu den anderen Endstufen/HU im Handschukastenbereich. Vll gehts dan ja besser. Als nächstes würden mir nur eine bessere Batterie oder eine Schaltung die während des startens die HU abschaltet einfallen.

:hammer: wenn dein anlasser so weit entfernt die spannung so weit runterzieht (selbst bei einem diesel), dann solltest du dringend über eine neue batterie nachdenken... so ein ding zieht doch "gerade mal" ~100A

soviel zieht eine endstufe in der 1kw-analog-klasse auch unter volllast... ich kenne mehrere stufen, die bei soviel einbruch schnell mal abfackeln

h.
 
Die Batterie ist etwa 1,5 Jahre alt. Der starke Spannungsabfall ist auch nur im allerersten Moment des startens, weniger als eine halbe Sekunde. Ich denke schon da fliessen wesentlich mehr als 100A.
 
Nee, soviel fließt bei nem normalen Motor net...
Und solch ein SpannungsEinbruch ist NICHT normal! Deine Batt ist höchstwahrscheinlich hin...
Oder du hattest nen Messfehler..
Hast den SpannungsEinbruch auch vorne an der Batt?
 
Wie alt ist das Auto? Bekannter hatte mal das Problem, dass das Kabelende am Anlasser korrodiert war. Der Kontakt war so schlecht, dass der Wagen selbst mit ner Optima nicht mehr anging. Da wurde dann sogar schon der Anlasser getauscht usw....
Am Ende wurde nur 5cm Kabel abgeschnitten, neuen Schuh drauf und geht.

Das die Spannung soweit abfällt dürfte nicht normal sein. Es sei denn du hast nen V8 BigBlock ;)

Gruß Peter
 
eh *hust* wir haben mal den strom gemessen den ein anlasser am anfang zieht das waren bei meinem ollen astrag knappe 600A allerdings nur für sekundenbruchteile ;) sovuel dazu :keks:
 
Und wie habt ihr gemessen? 600A zu messen und das für SekundenBruchteile ist ja doch net ganz so trivial ...
 
Habe heute morgen auch mal was gemessen. 2,2l 4 Zylinder Sauger, betriebswarm. 410 Ampere. Für eine ganz kurze Zeit. Gemessen mit Oszi und Amperezangen.
 
ja aber ihr schreibts ja selber - für nen bruchteil einer sekunde!!!

unten das beispiel war aber volllast 1kw analog und !!! dauerhaft !!!
 
obi311 schrieb:
ja aber ihr schreibts ja selber - für nen bruchteil einer sekunde!!!

unten das beispiel war aber volllast 1kw analog und !!! dauerhaft !!!

Ist halt aber auch mal so das für kurzzeitige, hohe Ströme eine Powercap optimal ist. Von wem der Strom gezogen wird ist dem Cap wohl egal....
Auf jeden Fall krieg ichs nicht besser hin. Das P88 braucht ja etwas bis es angeht und die Zeit reicht normal um den Motor zu starten. Ich muss halt an der Bahnschranke z.B. aufpassen das ich nicht bei laufendem Radio den Motor starte. Auf jeden Fall ist der Effekt ein Indiz für eine gute Verkabelung zum Kofferaum. :|
 
Zurück
Oben Unten