Cap anschließen - Nur wie?

Chosen

wenig aktiver User
Registriert
20. Feb. 2005
Beiträge
22
Hallo,

Erst einmal ein rieseiges Lob an die Macher und User des Forums, ein wirklich toller Umschlagplatz für Infos und Neuigkeiten.

Nun zu meinem Problem.Ich bin noch ganz neu auf diesem Gebiet und hab leider keine wirkliche Ahnung davon.

Ich habe mir eine Hifonics Nemesis NX400 und eine Hifonics Cap mit 1.0F geholt.

Eine Endstufe habe ich schonmal angeschlossen, aber noch nie eine Cap.

Könnt ihr mir kurz sagen, wie ich den Kondensator absolut Korrekt und auch Leistungsentfaltent anschließe und auflade?

Wäre super, danke :beer:
 
Einfach das Plus- und Minus-Stromkabel welche in die Endstufe gehen an den CAP anschliessen und von dort aus einfach zur Endstufe weiterschleifen... Den CAP sozusagen als "Verteiler"
 
Macht das nichts wenn sich das orginal + Kabel und das + kabel an der Cap berühren? Tut die Cap trotzdem noch ihre arbeit?
Und wie ist das mit dem Aufladen der Cap? Wie passiert das?
 
Hallo MillenChi,

Ja sorry :???:
Hab aber echt Angst das ich da was kaputt mache, und wollte Dir nicht weiter auf den keks gehen.

Ich meinte, wenn das + von der batterie an die cap und das + von der cap an die amp geht, berühren die 2 sich ja logischerweise, das gleiche bei den - kabeln. Das ist aber ok so, ja?

Danke für denk Link, sorry nochmal ... :hammer:
 
das ist gerade der spass dass sich die berühren...solange sich nur die + Leitungen und
- Leitungen nicht berühren ists genau richtig!
 
Ja ist richtig das die beiden sich berühren... kleine Eselsbrücke zur Funktionsweise des Caps, stell dir das ganze einfach als Wasserleitungen vor.

Der Amp ist irgendwas was mal mehr mal weniger wasser brauch, die Kabel sind aber zu dünn damit bei hohem Verbrauch genug wasser durchkommt. Den Cap stellst du dir jetzt einfach als Tank kurz vorm verbraucher vor, wenn von der Wasserquelle nicht genug nachkommt läuft was aussm Cap in die leitung und Versorgt den Verbraucher mit genug wasser....


grüße
jan
 
Ok, ich habs jetzt wirklich fast geschnallt.
Nur das mit dem Aufladen versteh ich noch nciht so ganz.

Ich hab mir den Text mit den Shunts etc. durchgelesen, aber irgendwie bin ich im theoretischen verstehen zum praktischen Umsetzen ne ziemliche Pfeife.

Kannst Du Buh (hab deinen Lupo ausbau gesehen, tolle Sache :thumbsup: ) mir anhand von Deinen Erfahrungen kurz Sagen wie Du deine Cap(s) aufgeladen hast?
 
Chosen schrieb:
Hallo MillenChi,

Ja sorry :???:
Hab aber echt Angst das ich da was kaputt mache, und wollte Dir nicht weiter auf den keks gehen.

Hättest ruhig weiter fragen können ;)

Aber les dir den Link mal durch... da steht alles notwendige drinne ;)
 
Naja schließt am besten beide kael von der Endstufe an den Cap an und von der Batterie aus ein Kabel, + oder - ist recht egal, ich schließ immer minus zuerst an.

Dann nimmst du dir ne Glühbirne (12V , wird meißtens mitgeliefert) und hälst die zwischen + kabel von der Batterie und + Pol am Cap... Die Birne leuchtet, wird aber langsamm dunkler (kann u Ust. recht lang dauern). Sobald sie aus ist ist der Cap geladen und du kannst das kabel normal anschließen.

Zum entladen vom Cap schließ du + ud - Pol des Caps (wenn er von der Batterie getrennt ist) einfach mit der Birne kurz , sie leuchtet hell, wird immer dunkler, wenn sie aus ist is der Cap quasi leer.


Die Methode vorm Cap laden schon die Endstufen an den Cap anzuschlißen hat den Vorteil, das du damit auch grad deren interne Pufferung "schonnend" mitlädst.


Grüße
Jan
 
Ah, cool, jetzt hab sogar ich es verstanden.
Vielen Dank.

Wenn ich Dich kurz noch was fragen dürfte.
An Der Battrerie hängt eine Hifonics Nemesis NX400 mit 400 Watt RMS.

Welchen Kabel Querschnitt und welche Sicherung würdest Du da empfehlen?

Gruss, Sven
 
25mm² Kabel ! Dann eine Sicherung die fürs Kabel ausreichend dimensioniert ist! Du sicherst nämlich mit der Sicherung nicht die Endstufe (die hat ja Sicherungen) sondern das Kabel!
Für ein 25mm² Kabel solltest Du eine 75A Sicherung nehmen.
 
Zurück
Oben Unten