Can Bus Adaptergerümpel

TheBigOki

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.958
Hi,
bin mal wieder auf nem, für MICH, neuem Gebiet gelandet:
Can Bus Adapter.
Was braucht, was gibt, was kost?
Habe ja den Touran Bj.10/04 und will da nu ein eigenes Radio
reinmachen mit den bekannten ISO DIN Anschlüssen.
Aber brauche ja noch Navi (Speedpulse), Licht und vor allem
die VAG Freisprecheinrichtung für das Nokia 6210, welche dann übers neue
Radio gehen soll. Is das überhaupt mit dem Can Bus verbunden?

Also, hat mir jemand was anzubieten?
Hab bisschen im Netz gestöbert, bin auf nen Dietz Adapter
61321 gestossen. Is das der richtige? Was kost der?
Brauche ne Rechnung.

Vielen Dank für die Müh´ die ich Ihne´ gemacht hab :)
 
Beim Touran ist das Telefon noch analog...also Stummschaltung und Line-Signal im ISO vorhanden.
Brauchst also nur CAN-Interface für Speed-Pulse, Rückfahrsignal,Beleuchtung...
Dafür ist das Dietz fast zu teuer :ugly:
ACV ist da deutlich günstiger ;)
Bekommst bei mir...natürlich mit Rechnung...
 
Warum frag ich Dich nicht gleich Didi :)
Kannst mir ja mal die Daten übermitteln
per Mail, oder ich bimmel morgen mal durch.
Hast Du Samstags offen?
(Schande über mich das ich das nicht weiss)
Oder würds jetz noch gehen?
Mit dem Bimmeln mein ich...
 
Hallo Oki,

für Tachosignal brauchst Du beim Touran keinen Adapter! Das kann man am Kabelbaum abgreifen.

Den Rückwärtsgang brauchst Du nicht unbedingt für´s Navi.

Lichtimpuls kannst Du am Lichtschalter abgreifen.

Also, kein unnötiges Geld ausgeben für nen Adapter!

Dominic
 
Hi Dominic,
danke für den Tipp, das die Signale abzugreifen sind weiss ich
(hab ein "jetzt helfe ich mir selbst" Buch ) :) Aber, jetzt wirst Du ggf. lachen,
ich hab weder Lust noch Zeit mich damit zu beschäftigen.
Vielleicht würd ichs einsehen wenn mir jemand das vor Ort zeigt, oder
ich einfach selber dran rumfummeln würde. Aber manchmal will
ich gewisse Sachen einfach nicht angehen, da bin ich faul.
So kommen die Stöppel dran und gut is. Und später wieder ab ggf.
Aber gut zu wissen, vielleicht hat der Eine oder Andere dran gedacht
nen Adapter zu kaufen und braucht das nicht.
Ich hab noch genug Last mit dem Kabelbaum wenns darum geht
die Airbags auszubauen. Oder hast Du da auch nen Tipp?
Weiss nichtmal wieviele da drin sind.
Eigentlich 6. Je vorne 2, 2 Kopfairbags und dann noch 2 in den Sitzen.
Hast Du (oder Didi oder sonstwer) das schonmal gemacht?
Dachhimmel muss eh ab. Aber aus den Sitzen rausfuddeln?
Kabelbaum entfernen / unbrauchbar machen und das Armaturenbrett
rausbauen...OCH NÖÖ...was hab ich da Lust zu..
 
Hallo Oki,

was Du quasi machen willst sind die Luftsäcke stillegen damit die nicht beim Ühhen rauskommen und einen PYROTESCHNISCHEN Turbe dazu erzeugen :-)

Einfach Stillgelegt habe ich noch nicht. Ausgebaut ja.

Hmmmm, Sollen wirklich ALLE raus ?

Dann könntest Du entweder die Zuleitung abziehen und auf den AIRBAG einen Kurzschlusstecker stecken der verhindert das durch statische Ladung da was passiert, viele Airbags haben aber bereits so eine funktion ON BOARD, also nur Leitung ziehen.

Natürlich mag das Dein Steuergerät nicht so und wird Dich mit einem Aufleuchtenden zusatzlämpchen erfreuen und der Tüv sagt Dir ganz einfach -> HERR MÜLLER, Ihr Fahrzeug ist so nicht mehr ganz zulässig.....

Dominic
 
Hi Dominic,
habe jetzt offizielle Antwort vom
VAG Dialogcenter. Ich muss ALLE Airbags ausbauen
und die Kabelbäume auch, bzw. unbrauchbar machen.
Auch muss ich alle Airbag Schildchen entfernen.
Danach ab zum TÜV und die Airbags austragen lassen.
DANN ist Alles ok, auch wegen Zulässigkeit.
Ist natürlich nu Arbeit, aber ich will nicht das mir son Ding
an den Kopf platzt. Hätte gerne den Lenkradairbag dringelassen,
aber ich weine auch nicht drum.
Muss es nur in ner Fachwerkstatt machen lassen.
Wie krieg ich nu nur die Sitze auseinand... :)
Gehe morgen mit dem Schrieb erstmal zum TÜV Mann
und zeigs dem, nicht damit der dann später sagt, nee, Ätschbäätsch,
jetz kannste das Auto wegwerfen...
 
Der Verlust der Airbags in den Sitzen muss durch eine Plakette erkennbar gemacht werden.

Die Anschlüsse der Airbags bekommen einen Adapter ( Widerstand ) damit das STG denkt die Airbags wären noch vorhanden ( bekommt man z.B. bei Recaro ).

Bauen auch gerade einen POLO auf "nichtairbagsitze" um.

Evtl kann man die Airbags beim Touran heraus codieren lassen ( VW ).

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

@Oki ... wir sehen uns am 25.02 ;)

Gruß

Dirk
 
Hi Dirk,
wenn kein Kabelbaum mehr da ist,
gibts auch keinen Steckplatz für Widerstände.
Wie gesagt, ich hab das von VAG so gesagt und geraten
bekommen. Werde das morgen mit dem TÜV MAnn besprechen,
dann wiess ichs wie ERS haben will, denn er muss es ja auch eintragen.

Trotzdem Danke für den Tip.
Vielleicht kann ich ihn noch brauchen.

Sehen uns dann !
 
So,
hab mich eingehend mit dem TÜV Prüfer unterhalten.
Er würde mir die Airbags nicht austragen. Aber er hat mir versichert das
nichts passiert wenn der Airbag hinten behindert werden würde
im Falle des Falles. Werde mir noch paar kleine Spikes einbauen
die dann ggf. als "Schlitzhilfe" dienen.
So spar ich mir auch den leidigen Umbau. Denn trotz ggf. Eintragung
kann es beim Unfall, bzw. danach Probleme geben mit der Versicherung...
 
Hm das das Probleme geben kann glaube ich eher weniger auch wenn es sich schon um ein Fahrzeug mit EU Zulassung handelt.

Aber wenn es Dir so taugt ist das natürlich noch besser :)

Gruß

Dirk
 
Hi Dirk,
ich bin da immer lieber auf der sicheren Seite.
Habe nochmals VAG angeschrieben und konkret
geschildert was im Weg ist beim Airbag.
Mir gehts ja nur drum das das Volumen das
die Sprengkapsel für den Airbag erzeugt,
ja quasi minimiert wird und in eine Richtung
geleitet wird. Wird also die überflüssige Menge
an Volumen schnell genug abgeleitet durch die Löcher
des Airbags? Oder platzt der direkt in meinen Kopp?
Ohne Crashtest oder konkreten Unfall wird mans
schwer rausfinden oder berechnen können.
 
Zurück
Oben Unten