Butyl auch im Kofferraum ?

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Nabend!

Bin momentan, was ich für den Kofferraum nehme.
Für Dachhimmel und Innenraum werde ich Alubutyl verwenden, weils:
-angeblich GARNICHT riechen soll
-leichter bei gleichem Dämmwert sein soll
-Ich ned mein gesamtes Innenraumvolumen durch viele Schichten MXM verkleinern will :D

Beim Kofferraum bin ich mir nicht ganz so sicher :kopfkratz:
-Geruch stört mich hier hinten ned
-wenn ich hier ein bischen Volumen von 550l+ dämme, juckt mich das eigentlich recht wenig
-ich bräuchte ~2qm² - ohne Kofferraumhimmel und Heckklappe :wall:

Das wäre ne ganze Menge Holz, wo ich wieder abwägen müsste:
-bringt es was dem Kofferraum - in Sachen Dämmung - soviel Zuwendung zu widmen :eek:

Das Alu in vielen Sachen besser ist ( sein soll ) mag ich glauben.
Aber ich will ned Perlen vor die Säue werfen.

Am liebsten wäre mir, wenn mir einer sagen könnte, mit was ER den KOFFERRAUM gedämmt hat.
Und was seine Erfahrungen sind.
Innenraum wird wohl das Butyl werden.

Hier mal ein Bild ( aus meinem Einbaubericht bereits bekannt ):
002reserveradmuldeas2.jpg


gruß
alth
 
Ich hab beides benutzt - meine MXM-Reste und Alubutyl M2.
MXM kauf ich nie wieder. Stinkt zwar nicht, wird aber weich und drückt sich zur Seite, wenn was schweres draufsteht.

Wenn ich Bock hätte, mein Auto komplett zu zerlegen, wär M2 auf jedem Stückchen Blech :hammer:
 
Also ich hab komplett eine Lage MXM Matten drin sowie zwei Schichten Brax Exvibration also so 4-6 mm.

Bin damit sehr zufrieden damit und werde diese Variante im Bereich der Kofferraumdämmung auch weiterhin anwenden, obwohl ich mittlerweile auch ein Butyl Fan bin.

Hier auch mal ein Bild, wie das ganze im Astra aussieht:

 
Morgen *kratzkratz*

Was würde denn passieren, wenn ich diese komischen Gummiteile ( runden Knubbel um die Reserveradbefestigung ) zuklebe?

Ich wollte sie NICHT mit Butyl/MXM zukleben. Allerdings wollte ich am Ende alles mit Filz beziehen. Und da wollte ich die Löscher mit Filz abdecken.
Oder soll ich den Filz ringsrumkleben und evtl. die Gummistopfen schwarz oder so besprühen.

gruß
alth
 
Kannst du mit der MXM oder Butyl Matte zumachen sind nur Ablauföffnungen für Wasser.

Halt dafür gemacht, falls du mal das R-Rad im Regen oder Schnee wechseln musstest damit das Wasser nicht in der Mulde stehen bleibt.


Denk mal da kommt sowieso kein R-Rad wieder rein, oder???
 
Uff...

Wil aber gerade nicht, dass sich evtl. Wasser in der Mulde ansammelt.
Bin so schon mit dem Wasser am kämpfen im Auto :D

gruß
alth
 
hi

und falls dann doch wasser in die wanne kommt
(kann ich mir eignedlich net vorstellen)
saugt sich doch eh dein fils voll- ablaufen kann es doch schon garnet mehr?!

würde löcher zukleben- spritzt auch kein wasser von unten hoch

olli
 
Ich habe beim Polo die ganze RRM mit Alubutyl M1 ausgekleidet nur die Ablaufstopfen freigelassen da ich diese für sinnvoll erachte.

Bilder hab ich jetzt leider keine davon.

Gruß

Dirk
 
Die Stopfen hab ich dicht gemacht und dann von aussen zur
Versiegelung Unterbodenschutz draufgeschmiert.

Bei mir alles mit M2. Bin gerade dabei alles zu dämmen.
Momentaner Stand ohne Himmel und ohne Fußbereich 16m² .

Mfg Harald
 
Zurück
Oben Unten